Beiträge von BlackGoku

    Guten Abend,


    seit neustem geht die Innenraum Beleuchtung nicht an wenn ich die Fahrer Türe öffne. Bei allen anderen Türen funktioniert es.


    Bei einer Türe hinten gibt es wohl auch einen weiteres Problem, vermutlich Wackelkontakt. Wenn ich die Türen offen habe und innen das Licht per Schalter aus mache bleibt diese aus. Sobald ich eine der hinteren Türen bewege geht das Licht innen wieder an.


    Woran kann das genau liegen und ist das Problem selbst lösbar ?

    Werte klingen normal, also geht es eher in Richtung Sensorik und Heizungsventil. :)

    Okay vielen Dank.. sprich ich kann bis es gemacht wurde auch unbesorgt fahren? Habe jetzt immer dieses Geheimmenü mit am laufen zur Kontrolle.. :D

    Wenn ich das mit den 2500 U/Min lese, kommt mir das schon sehr bekannt vor.
    Wird wohl das Heizungsventil sein.


    Ab ner gewissen Drehzahl schafft es der Wasserdruck, den Kegel des Ventils wegzudrücken. Das war bei mir auch bei eben diesen 2,5k U/min.

    Vielen Dank, ich muss jetzt nur jemanden finden der mir dabei hilft :D

    Vielen Dank. Werd ich mal die Tage prüfen bezüglich den Fühler.
    Habe heute mal über das geheim Menü die Wassertemperatur vom Kühlwasser beim fahren geprüft.
    Beim fahren ist er immer zwischen 96-99 grad maximal.
    Wenn ich an der Ampel stehe steigt es auf 100-102 grad.
    Ist da eventuell doch Luft im System oder sind diese Werte normal..?

    Ich schließe mich mal an.
    Bei mir steht immer Wasser im Beifahrerraum.. die Beifahrer Tür wird durch innen nass, sprich die Verkleidung hinter dem Handgriff innen wird von innen aus nass wenn es stark regnet.. und fließt dann in die innen Türe hinein zb. in die Ablage unten sammelt sich dann Wasser.


    Und an der Beifahrertüre unten entlange läuft auch Wasser.. und fließt dann am Rand entlang auf den Fußbodenteppich..


    Der Vorbesitzer meinte, dass er versucht hatte das Fenster zu reparieren (weil es nicht mehr auf und zu geht..)und scheiterte.
    Hat er vermutlich dabei was kaputt gemacht und deshalb ist die Türe jetzt undicht oder gibt es hierfür andere Möglichkeiten..?


    PS: Habe auch Schiebedach

    Werde ich mal beobachten. Sprich wenn die Wassertemperatur während der FAhrt Schwankungen aufweist, hat das dann was mit den Fühlern oder eher Thermostat zutun?
    Dieser Wasserstrahl kommt habe ich kontrolliert gehabt, bloß weiß ich nicht ob der im Stand so stark geflossen ist.

    Hallo, für den Verbrauch eventuell und somit für den Geldbeutel. Motortemperatur auslesen/ beobachten (Geheimmenü), Klimabedienteil zerlegen/ reinigen usw. einiges findest du schon in dem Thread hier.

    Vielen Dank für das verschieben hierher :)


    Ich tippe auf die beiden Temperaturfühler. Hatte ich bei unserem auch - gleiche Symptome.

    Die beiden heißt, Innen und Außenfühler?


    Was ich gestern beobachtet habe bei der Heimfahrt ist, dass ab 2,5 Umdrehungen aufwährts bei der Fahrt oder im Stand als Gasstoß die Heizung immer etwas heißer heizt solange sie noch funktioniert und nicht in den Kaltmodus wechselt.
    Ist das ein Zeichen für die Wasserpumpe?
    Sobald aber die Heizung mal Kalt ist bringen die Umdrehungen auch nicht mehr heiße Luft...

    Guten Tag,


    ich fahre einen 318i. Der Wagen hat 200k auf der Uhr. Das Problem ist die Heizung. Ich habe Klimaautomatik.
    Wenn ich morgens mit dem Wagen zur Arbeit fahre und die Temperatur auf 24Grad lasse, wärmt die Heizung sobald die Wassertemperatur in der Mitte steht.
    Das ganze funktioniert für 25km (Arbeitsweg). Wenn ich jedoch länger fahre lässt irgendwann die Heizungsleistung nach. Sie heizt dann nur noch wenn
    ich auf 32 Grad stelle und den Regler in der Mitte auf die höchste Stufe rot stelle, selbst dann nur laufwarm.
    Ansonsten kommt nur kalte Luft raus...
    Ich war daraufhin den Wagen entlüften, dann wurde die Heizung richtig heiß und funktionierte normal in allen Temperatur Stufen... das hielt aber nur für paar Tage..
    Kann das sein, dass noch Luft im Wagen ist? Kühlwasserstand ist noch gleich..
    Wenn ich die Motorhaube öffne, habe ich leicht Flecken am Unterboden auf der linken Seite.. Leider kann ich bei diesen regnerischem Wetter nicht genau sagen, ob das jetzt vom Regen kommt oder nicht.
    Welche Anlaufstellen könnten es sein, Thermostat?
    Temperaturfühler? Wasserpumpe? Ich weiß nciht mehr weiter.


    Ist es an sich schädlich wenn man mit so einem "defekt" fährt?


    Vielen Dank vorab.