Heizung keine warme luft mehr

  • Werte klingen normal, also geht es eher in Richtung Sensorik und Heizungsventil. :)

    Okay vielen Dank.. sprich ich kann bis es gemacht wurde auch unbesorgt fahren? Habe jetzt immer dieses Geheimmenü mit am laufen zur Kontrolle.. :D

    Wenn ich das mit den 2500 U/Min lese, kommt mir das schon sehr bekannt vor.
    Wird wohl das Heizungsventil sein.


    Ab ner gewissen Drehzahl schafft es der Wasserdruck, den Kegel des Ventils wegzudrücken. Das war bei mir auch bei eben diesen 2,5k U/min.

    Vielen Dank, ich muss jetzt nur jemanden finden der mir dabei hilft :D

  • Habe eine neue Wasserpumpe und Thermostat bekommen. Das Auto hatte eine undichte Stelle am Thermostat und an einem Schlauch.
    nun funktioniert die Heizung perfekt.
    bisher hatte ich im geheim Menü eine Wassertemperatur von 99C konstant. Ab und zu bei Last kühlte er runter.


    Nun seit dem wechsel der WaPu und Thermostat und Schlauch ist die Kühlwasser Temperatur im geheim Menü bei konstant 110-112 grad an der Ampel und Stadt Verkehr.
    auf Landstraße und Autobahn bei 106-109. bei vollast kühlt es kurz auf ca 92 grad runter und nach 2,3 Minuten ist er wieder bei mindestens 105 grad.


    Muss ich mir Sorgen machen ?


    Zu dem habe ich seit dem Wechsel bei niedriger Drehzahl beim beschleunigen ein „Pfeifen“..

  • Wie immer: richtig entlüftet ? Das hört sich fur mich nicht so an.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Im Moment funktioniert die Heizung einwandfrei, sollte diese wieder ausfallen habe ich dank Eurer Tipps ja einige Ansatzpunkte wonach ich schauen kann.

    Jetzt wo ich das hier so lese, ich habe ja gar keine Rückmeldung gegeben. :m0003: Es war ein defektes Heizungsventil, welches ab und an nicht geöffnet hat. Habe ich kürzlich getauscht und die Heizung funktioniert wieder wie gewohnt.

  • Moin moin Forum.



    hab, weil ich selbst keine Zeit hatte, meinen Wagen in ne Werkstatt gegeben.
    kurzer rundum Check.


    Man hat am Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel eine Dichtung neu gemacht.


    Plötzlich funktioniert meine Heizung nicht mehr.


    Alles wurde auf Kulanz geprüft.
    Mehrfaches entlüften in allen Variationen.
    auslesen.
    Kühlerreiniger. Etc. Alles ohne Erfolg.


    Igel ok.
    Thermostat ok.
    wapu ok.
    kühler ok.
    dichtigkeit ok.
    keine thermischen Motorprobleme


    das Gebläse funktioniert ganz normal. Nur wird es nicht warm.


    Wenn man den Wagen wie nen Rennwagen auf anschlag fährt, wird es kurzzeitig warm. Sobald Drehzahl sinkt, wieder das gleiche Problem.


    Ich tendiere dazu, dass der Wärmetauscher defekt ist? Verstopft ist?


    Ansonsten keinerlei Symptome.
    Einzig die Heizung wird nicht mehr warm.


    Mehr als Flüssigkeit raus, Dichtung neu, Flüssigkeit rein ist nicht passiert.


    m54 b25 bj2001



    lg

  • Hallo, Heizungsventil mal prüfen, wenn der Stecker ab ist müsste es offen stehen wenn ich mich nicht täusche.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.