Okay
Wenn ich mal ganz ehrlich bin. Ich den Thread irgendwie nicht wieder gefunden
Beiträge von Stoeve
-
-
-
Hallo,
Nun nachdem ich meinen N42 wieder zum Laufen gebracht habe, hat sich die Vakuum pumpe mal wieder verabschiedet.
Die Vakuum Pumpe wurde Gebraucht gekauft und mit neuen Dichtungen versehen.
Zur ersten Vakuum Pumpe:
Das Fahrzeug hat irgendwann auf einmal keine Funktion mehr vom Bremskraft Verstärker. Darauf hin hab ich den Unterdruck Kontrolliert und die Pumpe ausgebaut.
In der Vakuumpumpe ist ein Plastik Stück welches sich in mehrere Teile gebrochen ist. Dazu ist mir da aufgefallen das die Aufnahme an der Auslassnockenwelle gebrochen war.Der Motor wurde mit neuen Dichtungen und Nockenwellen ausgestattet und hat jetzt seit dem wieder 5000km hinter sicht.
Nun ist die Pumpe wieder Kaputt selbes Fehlerbild nur ohne die Schäden an der Nockenwelle.
Öl war zu genüge in der Pumpe vorhanden.Ich hab jetzt 2 Fragen
1. Kann man den Plastik stift kaufen? (Hab ihn so alleine nicht gefunden)
2. Wie kann das passieren oder was für einen Grund kann das haben? -
Eingestellt wurde der Motor mit dem bekannten Einstell Werkzeug für den N42
Ein Kollege meinte gestern zu mir das er sein kann das der um 180° versetzt eingebaut ist.
Wenn man den Motor dreht bekommt er halt direkt spritt. Würde Sinn machen da der Motor so im Falschen Arbeitstakt ist.
Ich probier heute noch mal was aus.
Wenn das nicht hilft kommt die Exetereinheit wieder runter. Neue Schrauben für die Vanos und dann nochmal zusammenbauen -
Hallo
Erstmal danke für die Antwort.
Also ich mach das Problem am Benzin fest, da die Kerzen bereits nach kurzem Orgeln komplett nass sind.Repariert habe ich den Motor selbst.
Im Fehlerspeicher ist nichts.
Die einspritz leiste hatte ich bei der Reparatur aus der Ansaugbrücke genommen.Ich hab bisher alle start Kriterien kontrolliert und bin bisher zu keinem Ergebnis gekommen.
Meine Letzter verdacht ist nun halt die Einspritzung.Die Benzinpumpe habe ich bereits einmal abgeklemmt über die Sicherung 54. Dadurch hat der Motor bisher das erste mal wieder einen Ansatz von einem Lebenszeichen von sich gegeben.
-
Hallo,
Ich hab Anfang diesen Jahres meinen 316ti N42B18 Zerlegt.
Der Motor hat die Hauptdichtungen alle neu bekommen, dazu eine neue Steuerkette.Ich hab jetzt das Problem, dass der Motor nicht startet.
Steuerzeiten und Zündfunke passen.Das Problem ist das der Motor direkt wenn man Orgelt viel zu viel Benzin in den Brennraum bekommt.
Wenn man den Motor ohne Sicherung 54(Kraftstoffpumpe) drehen lässt sagt er zumindest mehr als mit.Woran kann es liegen dass der Motor vom ersten Moment ab an komplett mit Benzin zu gepumpt wird?
-
Hallo,
E46 316ti N42B18 1796ccm
Also ich habe ende letzten Jahres den Fehler begangen und mir einen BMW E46 Compat M Packet gekauft.
Nach einem Reh am Ersten Wochenende und einem Hasen welcher mir drei Wochen danach Kühler/Klimakühler zerstört hat.
Habe ich Auto natürlich Repariert.Nach weiteren Wochen ist mein Bremskraft Verstärker ausgefallen.
Dadurch fand ich dann heraus, dass meine Vakuum Pumpe( im inneren ) und meine Auslassnockenwelle ( an der Verbindung zur Vakuum Pumpe ) gebrochen ist.
Bei der darauf folgenden Reparatur ist aufgefallen dass das Wasser stark Kühlwasser haltig war.Punkt ist, der Zylinderkopf wurde abgebaut und die Zylinderkopfdichtung wurde Ordnungsgemäß von mir getauscht.
Es wurden alle Drehmomente eingehalten und die Steuerzeiten mehrmals Kontrolliert.Das Problem ist, der Motor springt nicht an.
Funke, Benzin bekommt er. Es hört sich an als würde er fast anspringen zumindest im ersten Moment.
Ich habe nun die Letzten Tage Probiert das Problem mit meinem Vater und Bruder zu finden welche beide sehr viel Erfahrung haben was Schrauben und Motoren angeht.Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende und würde mich über jede Hilfestellung freuen.
-
-
Hallo,
Ich habe in meinen E46 Compact eine Neue Auslass Nockenwelle eingebaut. Die alte ist an der Seite der Vakuum pumpe gebrochen.Die Exenter-Einheit und die Nockenwelle sind bereits wieder eingebaut.
Meine Frage ist wo man die Schrauben von der Vanos neu bestellen kann da es sich bei diesen um Dehnschrauben Handelt?
Kann man die alten evt wieder verwenden? -
Erstmal.. Danke^^
Ich hab wirklich nicht mit so vielen antworten gerechnet.
Also ich konnte jedenfalls viel lernen und hab mich auch außerhalb vom Forum Informiert.
Der Motor (E39 M54 320i) wird nicht verbaut. Aber zur Übung wird er überholt und verkauft. Ich komme von einem Bauernhof mit eigener Hebebühne somit ist ein BMW Motorswap eines meiner nächsten ziele.Die Idee kam Ursprünglich daher das an meinem 316ti Compakt die Nockenwelle an der Seite der Vakuumpumpe gebrochen ist. Das Auto ist Super aber der Motor macht Probleme.
Ich hab mir die Teile Besorgt und werde diesen erstmal Reparieren und auf dauer verkaufen. Dann werde ich auf einen E46 als Limo als 320i oder 325i umsteigen.Zum Thema Umbau
Auf Youtube: BM World
Er ist ein Engländer der einen 330i in einen 316ti eingesetzt hat.
Der Komplette umbau ist in Video Form auf seinem Kanal. Mittlerweile hat er einen Kompressor auf den 330 gesetzt.