Beiträge von Dasch063

    Auto hat 140k gelaufen. Zündsystem, also, mir fallen seit etwa einem Jahr eine nach der anderen Zündspulen aus. Hab jetzt vor etwa 1 Monat die zweite ersetzt. Ich denke die nächsten folgen bald. Zündkerzen sind vor 30k km neu gekommen. Disa hab ich eine neue gekauft im Feb, und diese springt auch wie sie soll wieder in die Ausgangsposition etc.


    Neues Öl hat das Getriebe bekommen. Also Spülung + neues Öl. War auch etwa bei 110k. Ja, wie gesagt, ich wollte die Adaptionsfahrt nach Reset machen. Bin nur noch nicht dazu gekommen.

    Ja, es ist ein b22, aber vor 3 Jahren war ich trotzdem anderes gewohnt, so extrem kann es nicht sein.


    Video ist im Laufe des Tages online.


    Danke schonmal an alle!

    Lambda kann ich mal aufzeichnen während der Fahrt. Die habe ich mir nie wirklich angeschaut, ich bin Laie und habe mir alles learning by doing beigebracht. Das heißt Ich weiß die lambdawerte nicht zu interpretieren. Ich werde dies mal machen, und ein Video hochladen.

    Hallo,


    Ich weiß, bevor das Thema aufkommt, such erstmal auf Google, es gibt haufenweise Foreneinträge zu dem Thema etc.. ich bin alles durchgegangen und hab auch all die Tipps befolgt, hab bis jetzt aber nicht die endgültige Lösung.


    Also, ich fahre einen e46 320i m54b22 mit Automatik.


    Bisher gemacht wurden: KGE, nockenwellensensor Einlass und Auslass, neue vanoskolben mit den neuen o-Ringen( Probsten-tech), Saugstrahlpumpe, Disa, neue ölfiltergehäusedichtung (hat zwar denke ich nicht viel mit dem Problem zutun, aber wollte es sicherheitshalber trotzdem erwähnen). Ich habe auch mit einem Smoke-Tester auf falschluft geprüft und konnte da erstmal nichts erkennen. Alle Faltenbälge habe ich auf Löcher geprüft, LLR und DK sind auch überprüft und gesäubert worden.


    Nun zu meinem Problem. Das letzte was ich gemacht habe war die KGE. Ich hatte nach jeder einzelnen Reparatur eine kleine Verbesserung gespürt aber nicht, das was ich mir erhofft hatte, da ich eigentlich weiß wie mein Auto laufen muss. Nach jeder „Reparatur“ wurde Adaption gelöscht. Er läuft laut meinem Gefühl untertourig sehr schleppend. Er hat, mal reproduzierbar mal nicht, aussetzter bei 1500 bis 1600 bei ganz leichter Beschleunigung bzw. Leichter gasstellung (alles auf Stufe D). Wenn ich das Gas wegnehme, reagiert er plötzlich so, das er die Drehzahl kurz erhört etwa um 100-150 und sie dann fällt. Und das fast immer. Nach der KGE ist das minimiert worden, und nach adaptionslöschung hat er es fast kaum noch gemacht, jetzt kommt es aber wieder.


    Ab 3 bis 3500 kommt ein richtiger Schwung rein und er zieht so wie ich es gewohnt bin.


    Ich wollte die Tage nochmal die Adaptionen der Automatik resetten und die adaptionsfahrt machen, davon erhoffe ich mir aber nicht wirklich was, da die Probleme ja eher vom Motor auftauchen.


    Was kann ich noch weiteres tun? Wo ist das Problem um diese drehzahlaussetzer und Schwankungen loszuwerden?


    Nachtrag: die Probleme tauchen erst auf, sobald er warm ist.


    Danke an alle die versuchen zu helfen, beantworte auch alles so schnell ich kann, ich will endlich wieder normal fahren können


    Mfg

    Also, ich sitze gerade beim Einbau mir ist etwas echt dummes aufgefallen. Entgegen aller Behauptungen, die man überall liesst, dass ein Stecker nur auf eine „Öffnung passt“. Öldruckschalter und TEV haben den gleichen. Also hatte ich mir beim Kge Umbau nichts markiert und einfach beim Einbau alles drauf losgesteckt und jetzt gemerkt, ich habe nicht den tev Stecker abgerissen, sondern den öldruckschalter. Deshalb verschwindet sich die ölanzeige sofort, weil er keinen Öldruck erkennt. Im FS wird’s nicht angezeigt, dafür im Tacho. TEV hab ich umgesteckt und funktioniert wieder. Allerdings hab ich ja einen neuen Stecker gekauft( für tev), aber ist ja eigentlich egal solange er auch auf den öldruckschalter passt, oder? Ich hoffe meine Vermutung ist richtig. Was mich allerdings noch stutzig macht ist, aus meinem Kabelrohr, bzw. Die Ummantelung, guckt nur ein braunes Kabel raus. Müssten doch aber 2 sein? Ein Kabel + Masse? Entweder habe ich wohl so sehr dran gerissen das das eine verschwunden ist oder es ist nur eins.. ich weis nicht, also stimmen meine Vermutung, dann schneide ich das Rohr jetzt auf und suche nach dem zweiten oder ihr korrigiert bitte.. 😅

    Nein, auch beim Kaltstart, so ziemlich egal wann, die Öllampe fehlt, vorher war sie zumindest bei Zündung an. So leuchtet jetzt nur eine halbe Sekunde vielleicht auf. Ich hab wo anders gelesen, das es was mit dem öldruckschalter Zusammenhängen kann. Aber an diesem war ich nicht dran.

    Mir ist etwas Neues aufgefallen leider. Sobald ich die Zündung einschalte, wie es früher immer war, leuchtet MKL, batterie und Öllampe, nach motorstart geht natürlich alles aus. Jetzt gehen bei zündung alle 3 an, aber die Öllampe geht kurz darauf wieder aus. Woran liegt das?

    Nach viel rumdrücken hab ich’s endlich aufbekommen die kleine schwarze Motorsicherungsbox und tatsächlich, war eine 30a durch. Ausgetauscht durch die Handschuhfach Lampe und.. das Auto läuft. Danke dir! Allerdings fehlt mir immernoch der Stecker, welcher auch als einziger Fehler noch im FS hinterlegt ist. Nach viel Gesuche im Internet als auch im Motorraum finde ich es leider nicht. Hast du vielleicht einen Tipp?

    Mfg