Beiträge von dnwalker

    Habe ich jetzt nach dem Wechsel des KWS noch nicht getestet. Aber wie gesagt ich habe alle Zündkerzen ausgebaut und kontrolliert.


    Die Zündspulen habe ich einzeln mit gesteckter Kerze und Masseleitung am Kerzengewinde getestet - alle haben einen satten Funken.


    Der Motor hat hier und da eine Fehlzündung die aber von WD40 stammen kann. Ich hatte den Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe etwas einsprühen müssen weil der Gummi nicht auf den Stutzen rutschen wollte.


    Fakt ist ja es kommt kein noch so winziger Tropfen aus den Einspritzdüsen.


    Klar kenne ich die Nummer auch mit Bremsenreiniger was ja auch nicht viel anders ist als Startpilot oder was in der Art


    Gruß
    dnwalker

    Danke für die Info.


    Ich habe leider mit INPA absolut keine Erfahrungen und habe mich einfach mal so dadurch geklickt. Ich habe voher mit SCAN-Master und Modiag und einem AGV4000expert ausgelesen und da die Werte angesehen.


    Soweit ich die alle kontrolliert habe passen die Werte wie Außentemperatur, Ansaugtemperatur, Kühlwassertemperatur usw. - da ist mir nichts aufgefallen.


    Mit meinem Delphi System kenne ich mich ganz gut aus aber bei INPA muss ich leider passen.


    Klar kann INPA da offensichtlich bei weitem mehr aber da müsste ich mich erst mal einarbeiten oder bei einem erfahrenden Anwender über die Schulter schauen.


    Bringt ja auch nichts wenn man da nicht Sattelfest ist und sich dann wegen Wissenslücken selber ein Bein stellt.


    Gibt es da eigentlich irgendwelche Dokus die man lesen könnte?


    Ich habe mal einige Video bei Youtube angesehen und teilweise gruselt es einen wenn man sieht wie da sogenannte Experten durch die Software rutschen und viel reden aber nicht wirklich was sagen.


    Klar Fehlerauslesen habe ich auch gefunden aber man muss die Werte ja auch interpretieren können.


    Gruß
    dnwalker

    Ok das wird morgen direkt mal angegangen.


    Gibt es da irgendwelche Schwachstellen beim DME-Relais oder den Motorsicherungen bei dem Fahrzeug?


    Ach ja - ich hatte heute von einer Werkstatt einen INPA-Laptop geliehen.


    Da gibt es ja die beiden Punkte im Startbildschirm ""Batterie" und "Zündung"


    Mir ist aufgefallen das bei eingeschalteter Zündung der Punkt "Zündung" wie wild flackert.


    Ist das normal ?


    Gruß
    dnwalker

    Das meine ich ja - das hat mir gleich mal die Klamotten eingesaut :)


    Wie geschrieben würde ich da auf genug Druck wetten - klar Messen ist besser.


    Ich denke mal morgen werde ich mal messen ob da vom DME Relais über die Sicherungen Spannung an den Einspritzdüsen anliegt.


    Wenn ja geht es wieder in Richtung der Ausgänge am Steuergerät.


    Die Frage wäre halt über welche Signale werden die Einspritzdüsen frei geschaltet.


    Zündfunken ist ja da und Luft habe ich auch genug in der Garage - fehlt nur noch der Sprit damit es knallt.


    Gruß
    dnwalker

    Hallo zusammen,


    so KWS ist gewechselt aber er springt weiter nicht an. Welcher Idiot hat das mit der Schraube unten an der Ansaugbrücke konstruiert? :cursing:


    Nach einigen Startversuchen hatte ich wieder den Nockenwellensensor Auslass im Fehlerspeicher.


    Ich habe dann alle Zündkerzen/Zündspulen überprüft. Alle haben eine fetten Zündfunken und auch sonst sieht es von der Seite gut aus.


    Dann habe ich am Verteilerrohr zu den Einspritzdüsen das Ventil geöffnet - drückt man den kleinen Pin in der Mitte riecht man nach Super.


    Da ist also auch Druck drauf - wie hoch der Druck ist kann ich nicht sagen aber es scheint mir ausreichend.


    Dann habe ich nochmal die Einspritzdüsen gezogen und siehe da - da wird nichts eingespritzt.


    Ok ohne Benzin wird das mit dem Starten auch schwer fallen.


    Ist es richtig das wenn man Zündfunken hat der KWS jetzt ok sein müsste bei dem Karren?


    Auf welches Signal werden die Einspritzdüsen aktiviert?


    Ich bin für jeden Tipp von Euch offen wenn ich diesen Mistbock zum laufen bekomme.


    Schöne Grüße
    dnwalker

    Hallo Dani,


    danke für die Info.


    Wie hast Du das denn jetzt den richtigen Schaltplan identifizieren können?


    Ich habe da ja bestimmt 3 Varianten im TIS gesehen bei denen eben immer andere Pins genannt worden sind.


    Ich komme da auf die Pins 27 & 37 wenn ich vom N42 Beschreibung Kurbelwellengeber aus gehe.


    Ist doch Mist wenn man nicht sicher sein kann. Auf Verdacht Messen ist ja nicht unbedingt mein Ding.


    Ist das abhängig vom Baujahr oder worauf muss man da achten.


    Ich bin froh wenn ich mich im Bereich BMW mal etwas sicherer bewegen kann.


    Danke und Gruß
    dnwalker

    Ok danke für den Tipp.


    Irgendwo im TIS stand das man da nur von unten ran kommt wenn der Wagen eine Klimaanlage hat.


    Zur Not schweiße ich mir da auch etwas zusammen um an die Schraube zu kommen ;)


    Gruß
    dnwalker

    Ja denke ich auch.


    Zumal ja Deine Info das das Signal vom KWS mit der ABS/DSC zusammen wirkt wertvoll war. An den Zusammenhang hatte ich nicht gedacht.


    Ja Oszi ist jetzt weniger das Problem. Da habe ich noch ein altes Hameg und eben auch so ein PC-USB Ding welches man gut mitnehmen kann weil schön leicht.


    Wenn wir die Kiste in meine Garage verfrachtet haben werde ich mich gleich mal an die Fleißarbeit machen den Ansaugtrakt zu demontieren.


    Der Witz ist für mich das man die beiden Bleche unter der Ölwanne abbauen muss nur um an die kleine Schraube von unten am Ansaugtrakt zu gelangen.


    Was haben sich die Entwickler dabei gedacht. Überhaut nur für einen KWS so einen Haufen vorarbeiten ist schon eine Strafe für Mechaniker.


    Gruß
    dnwalker

    Mit dem AGV4000expert komme ich nur in das Motorsteuergerät und da ist kein Fehler abgelegt.


    Für die anderen Steuergeräte dachte ich geht mein DS150 aber damit bekomme ich keinen Kontakt zum Fahrzeug.