Beiträge von torsin

    Hallo zusammen,


    gibt es eventuell ein Forumsmitglied der mein Funkschlüssel reparieren kann?


    Es scheint das der Sender nicht in Ordnung ist. Akku wurde bereits getauscht sowie Empfänger und Relais Grundmodul.


    Würde mich auf Antworten freuen.


    Gruß

    Hallo,

    bei meinem Radio habe ich seit längerem einen schlechten Empfang. Ich habe den Verstärker kontrolliert der im Ordnung ist. Aber dann ist mir aufgefallen, dass an der Heckscheibe das Plastikverbindungsanschluss ziemlich lose hängt. Als ich diesen abgezogen habe sind mir die 3 Verbindungsdrähte die an der Antenne angelötet sind oder ähnliches gebrochen und waren auch rostig. Jetzt habe ich zwar alles entrostet und habe das Problem wie ich das Plastikanschluss der zum Verstärker fürt wieder an der Antenne bekomme?ich habe mir jetzt 3 Kupferdrähte jeweils 1 mm in den Kabelsteckverbindung reingedrückt und rastet auch ein. Habe dann versucht mit Flüssigmetall an den Heckscheibenkontakte anzubringen jedoch ohne Erfolg. Habe dann Kabelschuhe an den Kupferdrähte angebracht und einfach mal an den Lötstellen der gebrochenen Metalldrähte angehalten. Habe sehr guten Radioempfang getestet mit einer zweiten Person.


    Ich weiss nicht wie ich jetzt die Kabelschuhe an der Antenne bzw.Lötpunkte anbringen kann?

    Kann man Löten mit Lötkolben?

    Eventuell mit kleinen Lötlampe?


    Hat jemand ein Tip?


    Ich werde auf gar keinen Fall eine neue ESG Heckscheibe einbauen lassen, denn alleine die Scheibe kostet ca.1000€.


    Lt.Bild Position 6

    Hallo,


    kann mir jemand schreiben wo der Formschlauch der an der Einspritzanlage gesteckt ist hinführt und das andere Ende gesteckt wird ?

    Ich habe die Ansauganlage abgenommen und nun will ich sie wieder anbauen. Aber der Schlauch muss vorher gesteckt werden da dieser unter der Ansauganlage sitzt.


    Die Position 17 lt. Bild


    Danke vorab!

    Hallo,


    Ich habe mir die Mühe gemacht und bin nach dem Freund**** gefahren. Da ich seit ca. 20 Jahren mittlerweile bei der Niederlassung einige kennengelernt habe bin ich zur Werkstatt und habe eine Elektriker angefragt.

    Der war sofort dabei und schaute sich die Sache an.

    Er sagte mir, ich ziehe mal eben über ISTA den Schaltplan.......


    K-Bus Anschluss ist dieses Kabel gekenzeichnet. Also ich könnte zum Beispiel Multifunktionslenkrad nachträglich einbauen. Dieses Kabel war bei mir in Pin 7 gesteckt und ist eine Vorbereitung für den Anschluss Multifunktionslenkrad.


    Auf die Frage:" Warum die Farbe von Gelb/Weiss auf Gelb/Weiss/roter Farbstrich sich ändert, konnte der Mitarbeiter nur mit dem Kopf wackeln und mich trösten.

    Zusätzlich habe ich den Schaltplan bekommen den ich Euch gerne für den E46 Forum zur verfügung stellen möchte.


    Auf Bild 2 mit dem roten Pfeil gekennzeichnet ist der Anschluss noch weiss/Gelb jedoch gegenüber praktisch die rechte Seite ( kein Bild ) ist die farbe weiss/Gelb/roter Farbstrich

    Gibt es denn kein Auto Elektriker unter Euch?


    Mittlerweile habe ich etwas über 12,5 V gemessen an dem Kabel. Der Steckte in dem originalen DIN Adapter und hat sich gelöst. Es sind ja nur Steckplätze

    7 I- Bus

    17 Frei

    10 GALA Tachosignal

    4. Telefon Mute.


    Ich weiss nicht warum dieses Kabel im DIN drin war mit Spannung?


    Die Hülse ist leider abgegangen kann ich aber löten.

    Hey Leute,


    ja mir ist etwas aufgefallen was ich vorher nicht gesehen habe. Als ich das Radio herrausgszogen habe ist mir dieses gelb/weisse Kabel aufgefallen. Normalerweise sind die erforderlichen Pinbelegung vorhanden. Ich hatte vorher das Becker Indianapolis gehabt kann das sein das dieses Kabel für GAL Pin 10 oder Telefon Mute Pin14 ist?

    Pin 17 ist nicht belegt.....


    Ich habe das Kabel mal verfolgt und festgestellt, das dieses weitergeht vor dem Heizungskasten und anschliessend weiter runter zum Steuergerät glaube ich. Ich weiss es nicht mehr wo das Kabel in welchem Pin reinkommt. Ich habe Bilder gemacht vielleicht kann mir jemand helfen und ein TIP geben.


    Danke


    Gruss

    Hey Jungs,


    ich habe doch den Wärmetauscher getauscht und alles war super. Anschliessend unter 1,5 Bar getestet und keine Anzeichen von einem Leck.


    Nach ca. 3 Tagen stellte ich fest, dass ich an der Beifahrerseite im vorderen Fussbereich Wasser hatte. Oh mann dachte ich mir alles nochmal ausgebaut und Wärmetauscher überprüft. Dieser ist dicht, also Leitungen bzw. Steckverbindung im warmen und laufenden Motor abgetaastet. Leitungen zum Wärmetauscher sind gut Heiss und Verbindungen weisen keine Undichtigkeit auf. Kühlwasserverlust habe ich auch und nun frage ich mir woher kommt das ?


    Der Wärmetauscher sitzt ja in der Plastikschale die ein Ablauf hat. Aber auch um den Wärmetauscher herrum alles trocken.


    Achso, von der Beifahrertür bzw. Fenster kommt es nicht da die Einstiegleiste trocken ist.


    Hat da jemand ein Plan und kann Tips geben?


    Gruss