Ist bei diesen Gelenken auch nicht nötig, das gilt eher für sowas hier damit die Buchse nicht schon in Fahrstellung verdreht ist weil die innere Hülse im Gelenk ja geklemmt wird.
Danke für die Information.
Ich denke, das wird hier vielen helfen.
Ist bei diesen Gelenken auch nicht nötig, das gilt eher für sowas hier damit die Buchse nicht schon in Fahrstellung verdreht ist weil die innere Hülse im Gelenk ja geklemmt wird.
Danke für die Information.
Ich denke, das wird hier vielen helfen.
Gude,
Ich möchte bei mir die Querlenker an der Vorderachse wechseln.
Verbaut ist noch, Meyle-HD.
Bin damit aber nicht zufrieden, die neuen sind von Lemförder.
Man liest ja des Öfteren, dass man die Querlenker im belasteten Zustand festziehen soll.
Meine Frage ist, wozu das ganze? Die Bolzen der Trag- und Führungsgelenke ziehen sich doch eh in den Konus der Aufnahme rein (Vorderachsträger) sprich sie zentrieren sich meiner Meinung nach selbst.
Zumal ja auch die Gelenke im Querlenker beweglich sind, sehe ich halt persönlich keinen Sinn in dieser Vorgehensweise.
Ich hatte die STR.T. Unbrauchbarer Schrott. Die gelben Koni und die Koni Special Active sind die guten.
Aktuell hab ich auch Sachs (M Paket vorne und E36 M3 hinten). Fährt sich sehr gut zusammen mit dem Eibach Pro-Kit.
Welche negativen Erfahrungen hast du mit den STR.T gemacht?
Ich fahre dieses Fahrwerk zurzeit mit Eibach Pro-Kit und bin auch nicht sehr davon überzeugt.
Bin noch auf der Suche nach einem Ersatz, entweder ein AP-Gewindefahrwerk oder die Stoßdämpfer von Sachs.
**M Paket vorne und E36 M3 hinten** könntest du mir bitte die Teilenummer davon mitteilen?
Gebrauchte kann ich bestätigen. Das Problem ist eigentlich nicht der Sensor selbst (der wird wohl ewig funktionieren) , sondern eher der versprödende kunststoff und dann irgendwann mal der Hebel bzw die Öse im Hebel ausbricht. Da braucht es nur mal ne Aktion in der Werkstatt, dass Dämpfer oder Feder gemacht werden oder Querlenker. Das Zeug ist meist noch ab Werk drin und 20 Jahre Kunststoff im Außenbereich hat es meist hinter sich, wenn irgendwie Kraft drauf wirkt.
Danke für die Information. Also lieber einen gebrauchten Originalen kaufen?
Was ist von den Höhenstandssensoren von Febi zu halten bzw. gibt es gute Alternativen zum Original?
Teilenummer
37146784696
Gude,
Ich höre bei meinem BMW vorne rechts Schleifgeräusche.
Habe letztes Jahr das komplette Fahrwerk erneuert; (Koni STR. T Stoßdämpfer, Querlenker+Hydrolager, Eibach Pro Federn, Domlager Z4)
Die Koppelstangen (Lemförder) habe ich letzte Woche nochmal erneuert.
Können diese Geräusche vom Domlager sein?
Im Forum wurde erwähnt, dass die Domlager Z4 schleifen können?
Ansonsten würde ich die originalen einbauen lassen.
Würden mich über einen Tipp oder Rat freuen.
Gude,
Sind das die Domlager vom Z4 bzw. die identischen von Lemförder (ZF)?
SACHS 802 066 Federbeinstützlager
Moin,
Ich bin immer noch auf der Suche, nach einer kompletten Auspuffanlage. BMW 325i (VFL)
Auf dem Kleinanzeigenmarkt habe ich bis jetzt noch nichts Passendes gefunden.
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit den Angeboten auf Ebay?
Vorteil für mich wäre noch, dass es direkt zu mir versendet wird.
In dieser Preisspanne gibt es ja einige Angebote.
Dieses Angebot, z. B.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin,
Bin auf der Suche nach Reifen, für vorne 225/40R18 und hinten 255/35R18 (Styling 72) Felgen.
Kann mir jemand eine aktuelle Empfehlung geben?
Hab mir ein paar Reifenmodelle angeschaut;
Hankook Ventus S1 Evo3 K127
TRACMAX X PRIVILO TX-3
Nexen Nfera Sport su2
NEXEN N'FERA SU4
Oder auch gerne andere Hersteller.
Müssen jetzt keine Premiumreifen werden, Zweitmarken reichen aus
Guten Morgen,
Ich benötige für einen BMW 325i (VFL), eine komplette Auspuffanlage.
Es ist zurzeit noch eine Komplettanlage von TA-Technix verbaut. (Leider)
Leider stimmt die Passgenauigkeit überhaupt nicht.
Dadurch schlägt der Auspuff beim Rückwärts fahren und Einlenken an versch. Bauteile.
Habt ihr eine Empfehlung für einen OEM Nachbau?
Würde mich über einen Link freuen.