Beiträge von Luco31

    Im Zuge der ZKD wurden auch die VSD gemacht, neue Ventile, diverses neues Schlauchwerk, Vanos überholt etc. Hat MA Performance in der Nähe von Frankfurt gemacht.


    Der Wagen steht schon in Leverkusen und der Chef dort meinte auch, er hält Kolbenringe für abwegig. Die checken den Eimer erstmal komplett durch, ob nicht der anderen Werkstatt ein Fehler unterlaufen ist.


    Klar, wäre ein 330 Motor für 500 mehr nett, aber damit ist es ja nicht getan. Auch ein Getriebe und Dif kostet Geld, ganz zu schweigen, dass ich vor nicht ganz 3000km Kupplung und Schwungscheibe neu gemacht habe. Und Bremsen auf 330 umbauen scheint ja auch nicht ganz trivial zu sein...

    Lange Geschichte... ZKD wurde getauscht, weil er Kühlwasser verbraucht hat und Abgas im Kühlwasser nachgewiesen wurde. Seitdem verbraucht er etwas über einen Liter auf 1000km, Verdacht auf Kolbenringen. Und wenn es die tatsächlich sind, kann man gleich den Rest revidieren, ohne das es preislich den Riesenunterschied macht...

    Wenn nicht schon soviel Geld drin stecken würde vielleicht, aber jetzt nochmal 3500€ für ne Revision (+500 für den größeren Motor), ein Getriebe, Dif und Bremse mit Einbau, dem Auto verständlich machen, dass es jetzt ein 330 ist und dann noch jemanden finden der es einträgt... das Geld kann ich mir auch sparen und als Startinvest für was anderes leistungsstarkes aus der BMW Palette nehmen.

    Wäre alles dabei gewesen ja, im Grunde wäre sogar wahrscheinlicher gewesen, dass ich meinen Motor abgebe und dafür einen revidierten 330i Motor samt Peripherie (aber eben ohne Getriebe und Dif bekomme). Die Werkstatt ist KJ Mobil bei Leverkusen, die mir von anderen M54 Fahrern als sehr kompetent empfohlen wurde, nachdem ich hier in Frankfurt bei einem anderen schon 3800€ für ne neue ZKD, KGE und diverse andere Teile gelassen habe, was den Ölverbrauch nur noch gesteigert hat...

    Danke für die schnellen Antworten. Es wären schon die kompletten Innereien eines 330i gewesen, also im Grunde wie ein Motorswap. Bei denen kostet ein revidierter 330 Motor das gleiche wie einen eigenen 325 oder 330 revidieren zu lassen. Was eben nicht gekommen wäre, wäre Getriebe und Dif. Bremse wäre ich ja noch zum Umbau bereit gewesen, macht ja auch Sinn, aber das Getriebe und Dif zu tauschen geht dann echt zu weit. 192 PS machen ja auch Spaß.. :thumbsup:

    Abend liebes Forum,

    ich befinde mich in der unangenehmen Situation, meinen Motor im 325i Cabrio revidieren lassen zu müssen. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute ist, die Werkstatt handelt auch mit revidierten E46 Motoren und Teilen und könnte mir den Wagen im Zuge der Revision für einen geringen Mehraufwand zum Pseudo-330 umbauen (andere Pleuel, Kolben, Software etc.).


    Preislich ist das fast zu gut (etwa 500€ drauf), um nein zu sagen, ich scheue mich aber massiv davor, damit ohne Eintragung rumzufahren ( Freundin fährt das Auto auch und wenn mal was passiert, brennt der Baum...).


    Kennt jemand in Hessen, am liebsten rund um Frankfurt, einen versierten Tüvler, der sich mit so einem Umbau beschäftigen und diesen abnehmen würde? Es geht dabei explizit nicht um Fuscherei und Bequatscherei, sondern solide, sichere Arbeit.

    Gerne mal ein paar Adressen nennen, wenn da jemand schon gute Erfahrungen gemacht hat!

    Danke erstmal für die Tipps. Da der Hobel eh leer ist, werde ich mal Super Plus tanken. Davon abgesehen möchte ich die Kerzen eigentlich auch demnächst mal frisch machen.


    Am Samstag werde ich mal die DISA auf Funktion testen und davon unabhängig die von mnaglo angebotene Hilfe annehmen und gleich die Vanos warten.


    Der Wagen soll noch lange Freude bereiten...

    Danke erstmal für die Antworten. Vanos hatte ich auch schon vermutet... Eine Möglichkeit wäre da die Wartung durch Vano-Tech, heute Probst-Tech. Hatte aber noch keine Möglichkeit zu schauen, ob ich mich an den Aus- und dann wieder Einbau der Vanoseinheit rantraue...


    Der Luftfilter ist vielleicht 7.000 km alt, soweit auch sauber. Super Plus fahre ich tatsächlich bisher nicht, kann mir aber schwerlich vorstellen, dass das den Unterschied in dieser Form macht?


    Ob die DISA funzt kann ich für den Moment nicht sagen, würde ich aber als nächstes mal testen wollen. Geht aber soweit ich das sehe nur über Ausbauen, korrekt?


    Vielleicht noch am Rande. Fehlerspeicher ist bis auf "Innenraumelektronik"-Fehler sauber.