Beiträge von JensWtal

    Dann hast du ein Navi und kein Radio - bin von normalen Radio ausgegangen.
    Du kannst mit dem Verlängerungskabel alles nach vorne holen - Kabel kostet 50 Euro, der Weg den Du mir den chinch auch gehst.


    gibt auch Endstufen, die klemmst du an die Lautsprecherkabel hingen an, die haben teilweise BT integriert. Ist die einfachste Sache - kosten ca 240 Euro, der Adapter der hier oft empfohlen wird kostet meine ich auch 180 Euro, hat keine Endstufe, für einen Subwoofer brauchst Du eine Endstufe oder nimmst einen aktiven, wäre auch eine Option.

    Was möchtest Du einbauen?
    1-Din oder 2-Din.


    Interessant ist der Stecker an der Rückseite vom Radio, es gibt einen 17PIN und einen 40PIN, für beide gibt es Adapter.


    Ich habe ein Alpine https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/iLX-702E46 ilx-702E46 ein Doppeldin Radio einbauen lassen, war bei mir einfach, in dem Punkt, das ich bereits ein Doppeldin hatte, dafür mussten alle Kabel nach vorn, das brauchst Du jedoch nicht.


    Die Adapter sind nicht teuer. Bei dem Alpine liegen beide Stecker im Karton. Habe für das Radio mit Verlängerung 850 Euro bezahlt. Die Verlängerung brauchst Du nicht. Du müsstest bei der Doppeldin aber das Klimabedinteil verlegen oder sagst 1 Din genügt - die umbauten sind einfach.


    BT haben eigentlich alle (vernünftigen) Radios, Subwoofer kommt darauf an, wieviel Druck möchtest Du aufbauen, die Limo wie auch der Touring sind relativ einfach, im Vergleich zum Cabrio, Das Coupe liegt dazwischen.


    Hätte noch einen schönen Rockfort P2 hier, geschlossen im Gehäuse, im Cabrio passt der nicht.


    328i = Batterie hinten, also Chinchkabel und Remote in den Kofferraum, Kabel kannst Du nach links wegführen, Seitenleiste, Rücksitzbank, dort ist die Möglichkeit dieses durchzuführen.
    Strom liegt hinten, der Aufwand bei Deinem Auto ist überschaubar, Du kannst auch durch die MIttelkonsole gehen, aber gehe defintiv nicht durch die rechte Seite an der Tür - dort ist das Stromkabel vom Auto, das gibt mieße Störungen.


    Wenn Du keinen Ausbau im Kofferraum oder in Skisack möchtest - so kannst Du im Fussraum von Beifahrersitz einen aktiven Subwoofer einbauen, das werde ich bei meinem Cabrio jetzt machen.
    Vorteil - der Klang ist da wo er sein muss, weniger Kabel verlegen, vom Radio, Handschuhfach raus, Kabel hin und einbauen, Strom bekommst Du von vorne, da ist ein Anschluss +, Maße ist nicht das Problem.

    Nachtrag wenn Du HK bereits hast, dieses hat einen Verstärker oder eine aktive Frequenzweiche.
    Es kann sein, das Du die Ausgangsleistung des Radios drosseln musst oder die Endstufe tauschen musst, alternativ einen Adapter.


    Das solltest Du vorher klären, die HK Verstärker können mit einem stärkeren Signal beschädigt werden.


    Dein BMW Radio wird eine Leistung von ca 14 Watt an das HK geben, ein Zubehör Radio hat zwischen 40 und 50 Watt, selten wären 35. Definitiv ist das mehr. Daher solltest Du beim Kauf im Geschäft fragen. Wege gibt es da einige, der Adapter für die Pin Belegung ist das eine.


    Ruf mal bei den Jungs an - die können dir sagen was Du brauchst - einer der angestellten fährt einen E46

    Hallo,
    hat jemand von Euch Erfahrung was der Einbau eines Sportfahrwerks kostet (ABE) inkl Domlager?


    habe ein Angebot von 42 AW 243,60 plus steuern
    Plus vermessen 63 plus steuern.


    477,60 inkl. Domlager plus Fahrwerk.


    kommt mir das nur teuer vor?

    Ach stimmt ja, der Wilfried hat ja 8 und 8,5"

    eben - bin nicht sicher - ob die 8,5 passen vorne, und wenn, wäre die Optik bescheiden und mit den 8 hinten, wäre das Fahrverhalten noch bescheidener.


    Mir hat ein Reifenhändler auch mal die 8er links vorne montiert und die 8,5 auf der rechten Seite - der hat lange Zeit benötigt um zu verstehen, das es nicht funktioniert - war das letzte mal da, war zur Winterwechsel wo viele Hilfskräfte da waren, auf dem X1 scheint es sogar zu passen - wollte ich aber trotzdem nicht fahren.

    Das ist meistens so - habe das Spiel bei Bose.


    Würde einmal die Felge wuchten, dann Reifen drauf und nochmal Nachwuchten - wenn das Ding unsauber läuft, wäre das eine Möglichkeit.
    Dann hättest Du die Unwucht in der Felge raus. Würde aber eher annehmen, das die den Reifen vlt. nicht 100% sauber aufgezogen haben.


    Lass den Reifen nochmal auf die andere Seite ziehen - vlt ist das Problem dann behoben. Ansonsten besorg Dir eine neue Felge oder und geh zurück zu den Eagle.


    BMW hatte früher Reifen in den Papieren eingetragen, Beispiel Dunlop SP 2000, gibt es nicht mehr. Bei meinem Vater stand in den Papieren Deutsche Fertigung, da dieser weniger Toleranz hatte, als die in anderen Produktionsstandorten. Hankook ist nie verwendet worden damals.


    Grundsätzlich sollte man * gekennzeichnete Reifen kaufen - diese haben eine Verstärkung an der Seitenflanke, das liegt an der Geometrie von BMW.


    Mercedesreifen funktionieren auf BMW nicht, diese haben auch eine Seite verstärkt, jedoch die falsche Seite.
    Hast Du vielleicht die Mercedesversion drauf, verkaufen Reifenhändler sehr gerne, da diese Massenware sind und günstiger im Einkauf sind als die BMW Reifen.