Danke für den Hinweis.
Beiträge von HJM
-
-
@Galapolis
Vielen Dank für den Bericht und die Bilder.
Schön auch, dass du mit der geänderten Übersetzung gut zurecht kommst. Ich nutze das Auto als Tracktool und komme nie an die Höchstgeschwindigkeit. Nach deinen Worten und Bildern baue ich auf jeden Fall um. -
Was hast du zur Vorbereitung gemacht? Abgedichtet - sonst noch was ?
-
Hallo.
Ein Problem mit dem entsprechenden Modul hat mich dahin gebracht, dass ich das Zündschloss und die Zentralverriegelung ausbauen möchte. Eine Verriegelung brauche ich nicht und Zündung sowie Starter möchte ich lieber über Schalter betätigen.
Also praktisch einen oft vorgeschriebenen Batteriehauptschalter, eventuell einen zusätzlichen Zündschalter und einen Starterknopf. Ach ja, die Diebstahlsicherung muss dann natürlich auch raus.
Nachdem ich kürzlich stundenlang nach einem Fehler im Modul gesucht habe, bin ich ein wenig vorsichtiger geworden. Eine Suche hat auch nur Teilinformationen gebracht. Sicher hat das hier schon jemand gemacht und kann mir helfen. Bin für jeden Hinweis dankbar.
-
@Tourer
Tja, vielleicht hab ich Glück und es ist tatsächlich nur Luft.
Ich hab den Motor jetzt 40 Minuten laufen lassen und vorher den Kühler nach Anleitung befüllt. Mit so langer Zeit hatte ich nicht gerechnet, aber es kamen immer noch Bläschen. Ich konnte den Wagen wohl nicht schräg stellen.
Dann wurde es langsam weniger und hat fast aufgehört.Morgen wiederhole in die Prozedur noch mal im Schrägstand
Ich hatte das Entlüften unterschätz. Erneut danke für die sachkundige Hilfe in diesem Forum.
-
Ich hab leider keine lange Vorgeschichte, da ich das Auto kürzlich erst gekauft habe und der Verkäufer auch nichts berichten konnte.. Kilometerzähler steht bei 180.000.
Ich habe einen neuen Kühler eingebaut, da der alte undicht war und eine nach unten verformt.Beim Öffnen des Deckels war der Motor kalt. Mehrere Tage. Druck ist normal verstehe ich, aber wie kann Wasser raus gedrückt werden und der Behälter ist immer noch ganz voll?
Der Motor wird nicht heiss, aber die Füllstandsanzeige geht manchmal an. Fehler sind keine abgelegt - jedenfalls nicht in einem allerwelts OBD Gerät (an vernünftiger Software arbeite ich gerade)
-
Hallo, mein Titel hier ist Anfänger. Also, sorry für meine Anfängerfragen.
Mein 330i, 2001 hat sehr hohen Druck im Kühler und drückt auch etwas Wasser über den Überdruck raus.
Dieser Druck bleibt über Tage im Kühlsystem erhalten. Macht man den Deckel auf, kommt Wasser raus und der Behälter ist dennoch voll. Muss also irgendwo Luft sein.Zylinderkopfdichtung
Ist es die Zylinderkopfdichtung, würde dann der Druck im Kühlsystem bleiben oder würde er sich im Stand in den Brennraum abbauen?Luft im Kühlsystem
Wenn ich nach dem, was hier im Forum beschrieben wird, entlüfte, kann ich irgendetwas übersehen?Wenn der Kühler beim Öffnen Wasser drückt und dennoch auf Maximal steht, müsste ja eigentlich Luft hinzugekommen sein?!
Gibt es Tipps, was ich noch prüfen kann
-
Nach langem Suchen konnte ich den Fehler finden. Ein Stecker am Modul war lose. Ist jetzt wieder drauf und alles funktioniert.
Einer der Vorgänger hatte wohl den weissen Bügel abgebrochen. -
Die gesamte Inneneinrichtung,Mittelkonsole (Schalter sind noch lose), Schiebedach und die Türverkleidungen. Im Prinzip alles bis auf den oberen Teil der Konsole und das Lenkrad.
Zuerst nach dem Ausbau ging aber noch alles.Muss dazu noch sagen, dass ich die Zentralverriegelung nicht brauche, aber Wischer und Heber schon.
-
Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei, den Innenram eines E46 330i leer zu räumen. Jetzt funtionieren die Zentralverriegelung, die Fensterheber und die Wischer nicht mehr (Schiebedach war drin, ist aber ausgebaut).
Zu vermuten wäre das Grundmodul - oder ich habe beim Leerräumen "etwas zu viel" geräumt.
Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann, um den Fehler einzugranzen?