Hallo Jungs .
Ich habe folgenden Effekt am Gadpedal. Grundsätzlich geht es ganz leicht und schön zu drücken. Allerdings wenn ich vom Gas gehe, weil ich Schalte oder an einer Ampel halte, dann ist da wenn ich wieder draufsteige, ein ordentlicher Druckpunkt zu überwinden. Als würde es in der Ruheposition sich verhacken. Wenn ich es sanft auslasse, ist der Druckpunkt nicht so groß, wenn ich rasch loslasse und es "schnalzt" zurück, dann ist der Druckpunkt wesentlich stärker.
Wenn ich den Motor ausmache, dann ist der Effekt fast ganz weg.
Kennt diesen Fehler jemand?
Vielen Dank, LG Reini
Beiträge von Reini2563
-
-
Es ist zumindest auf einer legalen Plattform zu erwerben
. Der Anlass dazu war eben, was auch hier schon gesagt wurde, daß TIS Online so seine schwierigkeiten hat richtig online zu bleiben
.
Ich hab technische Unterlagen gerne in irgendeiner physichen Form, die nicht irgenwann verschwindet. Darum hab ich mich damit befasst, und wie es unter heutigen Systemen lauffähig ist.
LG, Reini -
Hallo
Ich weiß nicht ob das hier erwünscht ist oder ob jemand interressiert ist.
Da ich annehme, daß hier doch einige Schrauber unterwegs sind, dann wird sicher die TIS Software bekannt sein. Ist für jedermann legal bei ebay zu erwerben.
Da BMW die SW schon lange nicht mehr über Datenträger verteilt, ist die letzständige Version auf DVD von 2009. Was aber nicht weiter stört, da alles vom E46 auf der DVD enthalten ist.
Das größte Problemchen an dieser letzten DVD-Version ist, daß diese nur auf älteren Windows 32-Bit Systemen (Win98, Win ME, Win 2000, Win XP) optimal läuft. Auf heute üblichen 64-Bit Systemen ist die SW nicht insatallationsfähig.
Ich habe aber im Netz einen wunderbare Möglichkeit enteckt, mit der diese Version auf jedem 64-Bit System läuft und zwar direkt, nicht in einer Virtuellen Maschine.
Also wenn es hier erlaubt und gewünscht ist, werde ich das gerne erläutern.
LG, Reini -
Vielen Dank. Allerdings bin ich Österreich zu Hause. Da wäre mir der Weg etwas zu weit
.
Trotzdem vielen Dank. -
Naja, sagen wir ich komme Autotechnisch aus einer anderen Zeit
Ich hatte bis vor kurzem einen Volvo 360, Bj. 1989. Da sind die Dinge noch anders gelöst... Wenn was kaputt ist, dann repariert oder tauscht man es, ohne sich über irgendwelche Codierungen etc. Gedanken machen zu müssen.
Da ist natürlich vieles einfacher und unkomplizierter...
Aber ich werde mich schon an den schönen Bayer gewöhnen
LG, Reini -
Sodala. Als es lag am LSZ. Jetz hab ich mir allerdings mein originales repariert, da nach tausch des LSZ der Manipulationspunkt am Tacho erschienen ist.
Da möcht ich nebenbei erwähnen, daß einem BMW bei der Reparatur ganz schön das Leben schwer macht. Wie man auf die Idee kommt, den KM-Stand in einer Lichtsteuerungseinheit zu hinterlegen und diese extra zu codieren sei dagingestellt.
Auf alle Fälle hab ich die Platine an augenscheinlichen Stellen nachgelötet, ebenso das Bedienteil mit den Knöpfen drann und jetzt funktionierts.
LG, Reini -
Hab mir jetzt mal günstig ein Lichtschaltzentrum besorgt. Werde beobachten obs damit erledigt ist. Funktionieren tuts jetzt mal, aber das heisst noch nix.
Werde berichten
LG, Reini -
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zur manuellen LWR. Ich habe einen 98er 318i und da fällt immer wieder mal die LWR aus. Oft beim Wegfahren funktioniert sie, dann nach 20 Minuten fahrt ist die LWR ausgefallen. Auf beiden Seiten. Funktioniert dann aber manchmal nach einiger Zeit wieder. Scheint ein Wackler zu sein.
Ich persönlich denke aber nicht, daß es die Stecker an den Scheinwerfern sind. Da würde dann eher nur einer der beiden Scheinwerfer ausfallen.
Gibt es da vlt. ausgerissene (kalte) Lötstellen im Lichtschaltzentrum? Hat da jemand Erfahrung damit?
Danke, LG Reini -
Hallo. Danke für den Hinweis. Ich werd das auf jeden Fall im Auge behalten. Es hat sich interessanter Weise erledigt, als ich im Zuge der Filterwechsel auch gleich die Kerzen getauscht habe. Seit die neuen Kerzen drinnen sind, ist der Effekt verschwunden.
Mal sehen ob es so bleibt oder nur Zufall ist.
LG, Reini -
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich hätte eine Frage zum Leerlaufverhalten meines Autos.
Daten zum Wagen: BMW 318i; Motor M43TÜB19OL; 118PS
Manchmal hat er folgendes verhalten:
Wenn man vom Gas geht und den Leerlauf einlegt und z.B. auf eine rote Ampel zurollt, passiert es manchmal das der Leerlauf sofort auf etwa 400-500 Touren abfällt, und sich dann langsam einpendelt. Er schwankt dann ein bisschen herum zwischen 500 und 1000 Touren und irgendwann hat er sich dann bei 800 Touren eingependelt und hält diese auch.Meistens verhält er sich so, daß er beim Weggehen vom Gas sich von ca 1000-950 Touren schön langsam auf die Soll-Leerlaufdrehzahl hintastet. Ich denke das wird wohl das normale verhalten sein, so kenne ich es auch von anderen Herstellern.
Ist das ein bekannter Effekt bzw. Fehler?
Danke, LG ReiniEdit: Der Effekt tritt unabhängig auf ob der Motor kalt oder warm ist. Startschwierigkeiten treten nicht auf, der Motorlauf ist wunderbar ruhig und auch Leistungseinbrüche oder etc. treten nicht auf. hab ich vergessen zu erwähnen