Beiträge von ANDY_1982

    mit der Alten ist's wie mit der Neuen: manchmal springt er tadellos an, aber v.a. wenn er bei niedrigen Temp. draußen stand, orgelt er erst mal...


    hab die neue Batterie eingebaut, danach ca. 0,5h gefahren (Stadt)...abends ca. 3 h draußen stehen gelassen...danach hat er wieder georgelt...
    fahre zwar kürzere Strecken, aber immer ca. ne halbe Stunde...


    bisschen stutzig hat mich gemacht, dass die Batterie zum Kauf 'nur' 12,36 V hatte...gestern hatte sie (nach 2 h abgeklemmt) 12,3 V


    den Ladestrom kann man mit nem stinknormalen Multimeter eh nicht messen? Ladestrom zw. 90-120 A?!


    Besten Dank für Deine Mühe... ;)


    Cheers
    ANDY

    Hi,


    nochmal kurz für mein Verständnis: was genau macht denn der Regler?!


    das Problem ist doch Folgendes: angenommen, ich wechsle den Regler (abgesehen davon, dass der Meister heute meinte, es wäre wsl. was mit der Zündung)...Arbeitsaufwand ist nach meinem Wissen genauso hoch wie beim Generatorwechsel...


    angenommen danach ist das Problem immer noch da; was mache ich dann, wechsle ich dann Zündgeber, Zündkerzen usw., ohne zu wissen, was genau die Ursache ist?


    Bitte versteh meine Anmerkung nicht falsch, aber bevor ich ein Teil tausche, wüsste ich gerne definitiv, dass das Problem danach behoben ist!!


    Viele Grüße
    ANDY

    Hallo nochmal,


    hab jetzt mal n Multimeter geliehen & versucht, den Ruhestrom zu messen...


    leider ergebnislos, hier meine Vorgehensweise (bei Fehlern bitte um Anmerkung!! ;)


    - Masse abgeklemmt
    - Multimeter zwischen Masseband & Minuspol geschalten
    - kurz gemessen: 1,62 A
    - 16 Min gewartet -> 0,01 A
    - hab dann nochmal mit max. 200mA gemessen -> dann ist er aus dem Sleep erwacht & hat mir wsl. die Sicherung des Multimeters zerstört


    kurzum: konnte leider keine saubere Messung durchführen!


    Verbesserungsvorschläge??


    übrigens: wie soll das eig. funktionieren, dass man bei zu hohem Ruhestrom die Sicherungen einzeln rausnimmt, wenn der Wagen sofort wieder aufwacht??


    das Beste ist: war grad in ner Werkstatt; Fall dem Meister erklärt, er meinte, das hätte mit Batterie & LiMa nix zu tun, eher mit Zündgeber oder irgendeinem anderen Sensor!
    -> Fehlerspeicher für 20 Euro ausgelesen
    -> kein Fehler vorh.


    Seine Aussage danach: einfach abwarten, bis das "Orgeln" (beim Anlassen) schlimmer wird...


    naja, exzellente Problemlösungskompetenz, oder?!


    viell. habt ihr irgendwelche besseren Vorschläge??


    Danke & viele Grüße
    ANDY

    Hi Botezz,


    danke für die Antwort...


    aber gibt es nicht viell. ne kostenärmere Variante...am Ende stellt sich raus, dass doch der Generator im Eimer ist & dann hab ich für Regler plus Generator 400 Euro gezahlt...


    wollte mal den Ruhestrom messen, hab aber kein Amperemeter...


    was ich nicht verstehe: wenn die LiMa tatsächlich 14 V liefert, muss die Batterie doch geladen werden, oder?!?


    Grüße
    ANDY

    Hallo E46-Fans,


    hab aktuell ein mittelschweres Problem & hoffe sehr auf Eure Hilfe zur Aufklärung...


    an kälteren Tagen ist mein 330i kürzlich immer erst nach ca. 2-3 Sek. angesprungen (d.h. erster Startversuch, aber er säuselt erst rum, bevor er startet)


    hab die Batterie gecheckt -> Magic Eye schwarz, d.h. schlechter Ladezustand; Spannung (ohne 2 Stunden warten nach Abklemmen, zugegeben) bei 12,11 V
    dachte, ok, der Wagen ist 6 J. alt, Batteriewchsel zum Winterstart angezeigt...


    also neue Batterie, nen Power Block von Berga...hier Spannung gemessen: 12,4 Volt (für ne Neue auch relativ niedrig, oder?!)


    danach gestartet, kein Problem...


    nach ca. 3 Stunden Standzeit in der Kälte -> selbes Problem wie mit alter Batterie, er startet nicht spontan!


    jetzt soeben Spannung beim Startvorgang kontrolliert, fällt kurzzeitig auf ca. 10,8 Volt (scheint im Tol.bereich zu liegen)
    nachdem sich der Generator zuschaltet, steigt die Spannung auf die obligatorischen 14 V; auch bei Einschalten des Fernlichts bei ca. 3000 U/min stieg sie nur auf 14,1 V...


    irgendwie scheint der Generator die Batterie nicht sauber zu laden; heute lag die Spannung noch 0,1 V unter der zum Kaufzeitpunkt, d.h. 12,3 V


    Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte??


    ein neuer Generator ist ja nicht wirklich billig, also hoffe ich, dass der noch i.O. ist!!


    ach ja: kürzlich hab ich mit nem Kollegen die beiden Keilrippenriemen gewechselt!


    kann das an einer nicht angeschlossenen Leitung o.ä. liegen???


    Besten Dank vorab für Eure Hilfe!!!


    desperate Greetz from MUC


    ANDY

    Hallo,


    hab vorhin kurz mal im Felgenkatalog für die 164m nachgeschlagen...dort konnte ich sehen, dass die Felge nur für die M3-Modelle des E46 geeignet ist.


    Nachdem ich allerdings schon unzählige E46 mit diesen schönen Felgen auf den Straßen von München gesehen habe, dachte ich, die würden sich auch an meinem 330i ganz passabel machen.


    Nun die entscheidende Frage: ist das möglich, ist eine Eintragung erforderlich oder - sofern nicht möglich - an was liegt es, den Einpresstiefen oderoder??


    Thx für Eure Antworten...


    Freundliche Grüße aus MUC


    ANDY

    Hey,


    danke für Eure Antworten... ;)


    wohn gleich bei der Münchner NL um die Ecke, dann spazier ich da mal vorbei, falls die Dichtung fehlt...


    yeap, für nen neuen Kupplungssatz hab ich kürzlich auch Altteilpfand gezahlt!


    Thx


    Schönen Tag
    ANDY

    Hallo,


    wollte für den bevorstehenden Tausch der Wasserpumpe zwei Fragen - mit Eurer Hilfe - abklären:


    - die Pumpe von Febi Bilstein ist deklariert als "kein Austauschteil"; welchen Hintergrund hat das??


    - den dazugehörigen O-Dichtring sollte man ja ebenfalls wechseln - ist dieser bei der Wasserpumpe dabei (ähnlich wie beim Ölfilter) oder muss ich diesen separat erwerben?
    wo bekomme ich das Ding alternativ her, bei BMW lachen die sich doch krumm, wenn ich nen Dichtring kaufen will... ;)


    Danke für Eure Antworten!!


    Sonnige Grüße
    ANDY