Okay, danke.
VG
Thomas
Okay, danke.
VG
Thomas
Ja, das hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Nur hab ich noch nicht rausgefunden wie das hier in diesem Forum funktioniert mit der PN.
Hallo zusammen,
das könnt ihr euch sparen. Der "Fehler" ist in der Getriebesoftware zu suchen, ich hatte das vor einigen Jahren schon durch. Damals gab es den Originalen Kabelbaum für das 5HP19 sogar bei ZF noch zu kaufen. Inzwischen gibt es ihn nicht mehr. Ich habe mit Herrn Sagert und auch mit EWBR aus dem ALPINA-Forum daran rumgedoktort und festgestellt, dass der Widerstand im Kabelbaum OK ist - die Interpretation des Widerstandswert in der EGS-Software aber "das Problem" ist. Danach habe ich alle BMW-Versionen getestet, ohne Erfolg. Es ist einfach so. Ab 145°C INP* Temperatur schaltet das Getriebe sehr spät und versucht durch extremen Ölaustausch (hohe Drehzahlen) die Temperatur runterzubekommen. Ab 150°C geht es in den Notlauf.
Hallo KGB44,
du scheinst hier der Spezialist für Getriebe zu sein.
Ich habe da ein Problem und weil keiner so recht weiter weiß, hab ich mich hier angemeldet.
Mein Auto ist ein E46 325i Automatik Touring aus 2004 mit aktuell 240000 km. Getriebeölspülung wurde schon mal gemacht, aber spät bei 220000 km.
Vor einiger Zeit fing die Automatik die ersten 2 Kilometer an, die Gänge reinzuschlagen, als ob man vom Pferd getreten wird. Egal ob im kalten oder warmen Zustand.Nach diesen 2 Kilometern schaltet das Getriebe aber super. Bin dann zur Werkstatt und im Fehlerspeicher stand der Temperatursensor. Ich hab dann bei ZF beim Herrn Sagert angerufen und er hatte mir gleich den passenden für mein Auto rausgesucht. Mit dieser Teilenummer hat mein Werkstattmeister dann den Kabelbaum direkt bei ZF bestellt. Hat aber auch 2 Wochen gedauert weil sie keinen auf Lager hatten. So, dann wurde der neue Kabelbaum eingebaut, neues Öl und neuen Filter gabs auch.
Dann aber die große Enttäuschung. Am Schaltverhalten die ersten 2 Kilometer hat sich nichts geändert. Und der Temperatursensor steht nach mehrmaligen löschen auch immer wieder im Fehlerspeicher.
Nun meine Frage. Kann das am EGS liegen?
MfG Thomas