Ich habe gerade eine sehr interessante Entdeckung gemacht, nämlich, dass der Unterdruckschlauch schon so porös war, dass ich da durchgucken konnte. Den werde ich definitiv mal ersetzen. Ich denke das könnte definitiv die Ursache für mein Problem gewesen sein, oder?
Beiträge von Lennart1912
-
-
Okay ja danke dann erstmal!
Ich lege mich dann mal nachher unters Auto und melde mich wieder!
-
Motor starten im Sinne von probieren zu starten? Weil der ja, sobald er warm gelaufen ist, nicht mehr anspringt, aber orgelt. Und beim Orgeln habe ich dann gemessen.
Den Rest davon habe ich genauso gemacht. Und ich hatte keinen Druckabfall nach 30 Minuten.
Ich würde auch selber ins TIS schauen, aber da ich ja gar keinen Druckabfall hatte, brauche ich den Wert ja gar nicht nachgucken was?
-
Naja sicher nicht so ganz. Das Manometer ist eins einer ziemlich neuen hochpreisigen Fahrradpumpe und funktioniert bei Fahrradreifen immer top!
Wie würde denn eine Falschmessung aussehen? Also was kann ich da falsch machen?
-
Der Spritfilter ist letzten Oktober neu gekommen. Ob da was vertauscht wurde weiß ich nicht, hat aber ein gelernter KFZ-Mechatroniker gemacht.
Ich kontrolliere die später mal. Sind da Richtungspfeile auf dem Sprit Filter oder woran erkenne ich die Richtung?
-
So.
Neue Benzinpumpe ist drin. Kalt springt er immer noch schlecht an, ging dann aber wieder aus, etwa nach 7-10min. Den konnte ich dann wieder starten (konnte ich vor dem Wechsel der Benzinpumpe nicht) lief er erstmal wieder, habe ich ihn selber ausgemacht nach 3-5min. Wieder gestartet und ging auch wieder an, wenn auch schlecht.
Da dachte ich mir, dass das Problem jetzt behoben sei und er immerhin wieder anspringt. Aber nix da! 10s nach dem letzten Start ging er von alleine wieder aus. Ließ sich dann auch nicht mehr starten. Also wieder die Reifenpumpe dran und jetzt sind es immerhin 1 Bar Einspritzdruck. Vorher waren es 0,6-0,7 (bei der alten Pumpe).
Hat noch jemand eine Idee? Es könnte ja sein, dass es auf dem Weg der Kraftstoffversorgung ein Leck gibt. Wo fängt man da am besten an zu suchen?
-
-
Erstmal danke! Das heißt wenn ich mir eine neue Fördereinheit kaufe, habe ich einmal alles komplett neu.
Wenn ich mir nur die Pumpe kaufe, könnte es auch sein, dass ein anderer Teil der Fördereinheit kaputt ist und das Problem somit nicht behoben wird.
Soweit richtig?
Und auf welcher Seite (Fahrer oder Beifahrer) baue ich dann die Fördereinheit ein? Ich habe ja 2 Öffnungen zum Tank hin unter der Rücksitzbank. Und nur zum Verständnis: die andere Seite ist dann nur Füllstandsanzeige oder fördert die auch irgendwas?
-
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v20090086?kbaTypeId=388
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0986580944?kbaTypeId=388
Das sind ja 2 ganz verschiedene Teile, also gibt es einen Unterschied.
-
Da fragst du mich was, kann ich dir leider nicht sagen. Kennst du aber den Unterschied zwischen Kraftstoffpumpe und kraftstofffördereinheit?