Sorry. Bin noch nicht lange hier. Keine Ahnung wie das funktioniert. Jetzt weiß ich es
Beiträge von Exo87
-
-
Also
kurz zur Erklärung.
Es wurde eine Dichtung am Ausgleichsbehälter neu gemacht.
danach gefahren, Motor leicht überhitzt (Heizung hatte auf der Fahrt schon nicht mehr funktioniert) entlüftet. Temperatur konstant alles ok. Bis auf kalte Luft im Innenraum.Wagen tausendfach entlüftet. 2 mal mit Unterdruck etc.
jetzt kommen wir zum saftigen Teil:
Eben neuen Wärmetauscher eingebaut.
keine Abhilfe. Heizung kalt.
thermostat muss ok sein (4 Monate alt) hab auch keine Probleme mit zulangen warmlaufphase oder zu schnellem warm werden.
Ventil ist auf! Hab es auch schon blind gelegt um zu kontrollieren. Heizung bleibt kalt.Was fällt mir auf?
- Motor hat Betriebstemperatur!
kann beide Schläuche am ventil abmachen bei laufendem Motor.
da pumpt nichts raus.- Beide Schläuche am ventil kalt!
- Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter kalt!
- Dicken Schläuche richtung Thermostat und nach Thermostat Bullenheiss. Genau richtig.
- metallrohre am wärmetauscher kalt!
- Wärmetauscher kalt!
Es kommt mir vor, als ob einfach keine Zirkulation im heizkreislauf ist und deswegen auch der Wärmetauscher null mit Kühlmittel durchpumpt wird.
Alles ist ganz normal. Aber die kompletten Schläuche die mit der Heizung zutun haben bleiben kalt!
Thermisch hab ich null Probleme.
wagen heizt auf 90 grad. Ab 93 geht der Lüfter an und kühlt wieder runter.
alles vorbildlich!Mir fällt nur noch eine defekte Wasserpumpe ein.
ja er würde schnell überhitzen.
aber kann sie eventuell einfach materialermüdung haben? So dass sie für die motorkühlung noch genug Wasser umwälst aber es fürs Kühlsystem einfach nicht mehr reicht?
denn dort herrscht null Zirkulation!Bin mit meinem Latein am Ende.
M54 b25 Bj 2001
-
Also es ist egal welche Drehzahl.
Es bleibt einfach kalt.
nur wenn du ihn 1-2 Minuten am absoluten Maximum bewegst, wird es kurz warm.Aber das mach ich bei 280k auf der Uhr 3 mal und ich kann den Wagen wegschmeißen
-
Spricht doch dann alles für den Wärmetauscher oder
-
Ich hab auch erst WT gespült nach 300tkm.
War’s aber nicht. Sondern das Heizungsventil. Das kann man auch easy mal rausmachen und reinguckenalso wenn ich den Stecker des Ventils ziehe, verändert sich gar nichts!
Die Schläuche Richtung Wärmetauscher werden ja auch bullenwarm
-
Irgendeine Dichtung am Ausgleichsbehälter.
Wo kommst du her?
-
Ne ich lasse es nicht bei bmw machen. Aber die Werkstatt meines Vertrauens hat auch was von Armaturenbrett ausbauen gequatscht obwohl ich auch gehört habe, dass es ohne geht.
Ich frag mich halt wieso es nach dem Wechsel der Dichtung sofort da war.
Der Wagen war schlecht entlüftet sodass er mir n bisschen überhitzt ist, hab ihn dann entlüftet. Aber hat allgemein nicht funktioniert nach dem Wechsel der Dichtung. Keine Ahnung was beim ablassen des Kühlmittels passiert sein könnte
-
kommt warm bei erhöhter Drehzahl?
nein. Nur wenn du den Wagen knallst wie ein irrer
-
Wenn ich den Stecker ziehe verändert sich gar nichts.
Auch die Schläuche richtig Wärmetauscher sind heiss.
Nur kommt irgendwie nichts in den innenraum
-
Moin moin Forum.
hab, weil ich selbst keine Zeit hatte, meinen Wagen in ne Werkstatt gegeben.
kurzer rundum Check.Man hat am Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel eine Dichtung neu gemacht.
Plötzlich funktioniert meine Heizung nicht mehr.
Alles wurde auf Kulanz geprüft.
Mehrfaches entlüften in allen Variationen.
auslesen.
Kühlerreiniger. Etc. Alles ohne Erfolg.Igel ok.
Thermostat ok.
wapu ok.
kühler ok.
dichtigkeit ok.
keine thermischen Motorproblemedas Gebläse funktioniert ganz normal. Nur wird es nicht warm.
Wenn man den Wagen wie nen Rennwagen auf anschlag fährt, wird es kurzzeitig warm. Sobald Drehzahl sinkt, wieder das gleiche Problem.
Ich tendiere dazu, dass der Wärmetauscher defekt ist? Verstopft ist?
Ansonsten keinerlei Symptome.
Einzig die Heizung wird nicht mehr warm.Mehr als Flüssigkeit raus, Dichtung neu, Flüssigkeit rein ist nicht passiert.
m54 b25 bj2001
lg