Dichtung scheuert Heizdrähte durch, bekanntes Problem. Lösung siehe oben.
Ja, ist tatsächlich auch bei mir der Fall. Dann werde ich mein Glück mal mit Leitsilber versuchen.
Dichtung scheuert Heizdrähte durch, bekanntes Problem. Lösung siehe oben.
Ja, ist tatsächlich auch bei mir der Fall. Dann werde ich mein Glück mal mit Leitsilber versuchen.
Ich suche dringend einen verlässlichen und guten BMW Schrauber für E34, E36, E46 im Raum Dresden. Jemand eine Idee?
Bei meinem Touring geht seit neuestem die Heckscheibenheizung nicht mehr richtig. Die senkrechten Fäden arbeiten noch, aber die waagerechten kein bischen.
Woran kann das liegen und was kann man machen?
Der Vollständigkeit halber ein kurzer Bericht zur Lösung des Problems.
Die Kardanwelle wurde ausgebaut und zu einer Fachfirma zum Auswuchten gebracht. Beide Kreuzgelenke waren nicht mehr i.O. und wurden erneuert.
Nach dem Einbau lief der Wagen dann wie es sein soll. Ohne jegliche Vibration.
Also für mich nicht, das müsste mit "weichem" Lager dann noch mehr gerappelt haben
Das hat schon ordentlich gerappelt, aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das macht es jetzt nicht mehr. Dafür ein komplett anderes Bild.
Wenn es eine falsche Montage gewesen ist, wird es schwierig das nachzuweisen, oder?
Man sagte mir, vorher sei markiert worden. Kann ich nicht so ohne weiteres nachprüfen. Ist die Aussage des Meisters, dass die Welle evtl. schon vorher Unwucht hatte und sich dies durch das neue Mittellager jetzt erst bemerkbar macht, glaubwürdig?
Hallo,
ich hatte beim Anfahren bei meinem 330ix ratternde Geräusche. Die freie BMW Werkstatt diagnostizierte ein defektes Mittellager. Die Anfahrgeräusche sind zwar weg, dafür vibriert der Wagen bei jeder Geschwindigkeit und entwickelt zwischen 40-65 starke Dröhngeräusche. Vorher lief er schön ruhig, bis auf die Anfahrgeräusche.
Der Meister meinte, es könnte daran liegen, dass die Kardanwelle gewuchtet werden müsste und durch das nun feste Mittellager die Vibrationen entstünden. Kann das sein, wenn sie vorher nicht vibrierte?