Vielen Dank für das Angebot. Meiner ist von Bmw und auch erst einige Wochen alt. Quergetauscht mit einem Bekannten habe ich auch schon. Ich kann also zu 100% den Hfm ausschliessen...
Beiträge von Kruemmelmonster
-
-
Ja ist noch die erste Pumpe. Stutzig macht mich nur es war nie eine Lambda mit im Fs sprich Regelgrenzen, der Druck stimmt auch, zumindest im Stand.
Ansonsten habe ich keinerlei Probleme, egal was man dem Gaspedal antut.
Und ohne Lmm taucht es nicht auf, da kann ich meinen Vorredner nur zitieren... wiedo funktioniert es dann? Wäre die Pumpe angeschlagen wäre sie das mit und ohne lmm...
-
Guten Abend, ich lese seit längerer Zeit hier mit. Mich und meinen M54b25 betrifft auch dieses Problem.
Ich versuche mich kurz zu fassen.Ab und zu beim Kaltstart läuft er einige Sekunden nicht rund, das müsste ein Hydroelement sein. Das Netz ist ja voll davon.
Ansonsten läuft der Wagen immer Top, kein ruckeln kein Gezicke. 100% top alles.Wenn ich aber einige Kilometer um die 200 km/h fahre haut er die Warnlampe raus und schaltet Zylinder ab. Fast immer 2,4,5,6.
Laufleistung 230.000.Es stehen nur Verbrennungsaussetzer mit Krafstoffzufuhrstop drin sonst nichts.
Folgendes habe ich bereits geprüft bzw ersetzt.
Kraftstoffdruck gemessen im Stand bei abgestecktem Regelschlauch 3,5 mit angestecktem Uschlauch 3,3
Lmm neu
Falschluft geprüft (regelwerte)
Zündspulen neu
Zündkerzen neu
Benzinfilter inklu regler neu
Rail geprüft keine Luft drin
Luftfilter neuWenn ich ohne Lmm fahre taucht der Fehler nicht auf...
Alle Teile die gewechselt wurden stammen von Bmw. Nws, Kws kamen vor zwei Jahren neu.
Die Adaptionswerte für die Gemischaufbereitung sind meistens leicht im Minus -2 um den dreh.
Das bedeutet er nimmt sogar leicht Benzinmenge raus, bedeutet für mich Luftmenge stimmt.Alles bisherige habe ich schon gelesen hier bin jetzt aber etwas ratlos.
Ich verdächtige die Benzinpumpe
oder die Hydroelemente.