Also weisse Kerzen ist eigentlich recht eindeutig. Wie alt ist der Lmm denn? Oft erkennt das Steuergerät seinen defekt auch nicht.
Beiträge von Kruemmelmonster
-
-
Benzinpumpe ist noch die alte drin. Bisher deutet es nicht darauf hin. Zumal die Drücke, wenn auch nur im Stand korrekt waren. Die Kge wird jetzt noch getauscht und danach nochmal intensivst nach Falschluft gesucht. Vorher war auch nie die Lambda mit im Speicher also keine mageres Gemisch. Wenn du Kerze und Spule schon gemacht hast... mh
Es würde schon mehrere Zylinder betreffen in der Regel. Es werden sich aber noch weitere melden
-
Ja genau. Vor dem dem beseitigen des Falschluftlecks musste man bei 180 etwa kurz das Gas lupfen und es kam die Lampe plus abschaltung auf 4 6. Aussetzer aber nahezu auf allen Zylindern detektiert. Zündung aus alles wieder normal. Seitdem das Leck behoben ist nur noch 4 5 6 oder 5 6 und auch erst nsch längerer schneller Fahrt. Ansonsten keinerlei Probleme. Egal was manauch anstellt
-
Bei mir ist es aktuell auch so. Allerdings nach beseitigung eines kleinen Falschluftlecks an der asb tritt der fehler auf 456 erst nach einigen Km über 170 auf. Ohne Lmm nicht... hier mal die Übersicht meiner ganzen getauschten Sachen
Ersetzt
Bosch Vorkatlambdas
Bosch Kerzen
Bmw Zündspulen
Bmw Kerzenstecker
Bmw Luftmassenmesser
Bosch Benzinfilter inkl
Druckregler
Tankentlüftungsventil
Unterdruckanschl. Druckregler
Udruck Stopfen Ansaugbrücke
Mann Luftfilter
Bosch Lichtmaschine
Batterie
Zweimal Injection Reiniger
Zweimal Ölspülung
Geprüft
Disa und neu gedichtet
Benzindruck im Stand, 3.1 und 3.5 bar
Falschluft mit Tester gesucht
Ausschliesslich mit Ista+ behandelt
-
Ich wünschte bei mir wäre es so „leicht“ wenn es immer nur 1 ist hätte ich genauso angefangen wie du. Lmm halte ich für zu vernachlässigen. Genau wie alles andere was alle zylinder betrifft. Sprich benzin, luft etc. Verdächtige meiner Meinung nach sind. Einspritzventil, Hydro, Brennraumventile. Da werden aber noch andere was zu sagen
-
Es war doch Falschluft. Hauptsächlich die Verschlussstopfen hinter der Ansaugbrücke. Erst entdeckt als mit dem Tester die Lambdawerte live angezeigt wurde und der Motorraum mit Bremsenreiniger abgesprüht wurde. Am Motorlauf änderte sich nichts, nur auf dem Bildschirm. Bei hohen Geschwindigkeiten die Drosselklappe schliessen liess zu viel Luft durch das Leck in den Brennraum und die Verbrennung blieb aus. Durch abklemmen des LMM wurden die Einspritzzeiten verlängert was dann gereicht hat um die Verbrennung aufrecht zu halten. Ich hoffe dies hilft dem einen oder anderem weiter. Viele Grüße ans Forum
-
Mal angenommen es liegt nicht an der Pumpe nachdem sie getauscht wurde. Wo würde man am besten weitersuchen? Viel ist da nicht mehr über nach den ganzen Erneuerungen und dem prüfen.
-
Etwas freestyle aber der Zweck heiligt die Mittel
andererseits neue Boschpumpe kostet 150€ und meine hat schon 230.000 runter. Wenn sie es nicht ist es halt Vorsorge.
Könnten die Hydros da mit drinhängen? Was denkst du? -
Das mit den Kats habe ich auch schonmal gehört. Die Au hat er vor ein paar Monaten aber gut bestanden.
Könnte denn rein theoretisch ein oder gleich mehrere Hydroelemente da mit reinspielen?Um das mit den Kats zu prüfen könnte ich ja eine Abgasuntersuchubg durchführen.
Auch sind beide Bänke betroffen unwahrscheinlich das gleich beide Kats kaputt gehen denke ich.Benzindruck und Durchfluss bei Vollgas messen ist schon schwieriger da würde ich dann eine neue Pumpe besorgen denke ich
-
Benzindruck bei Vollgas sind 3,5 beil Teillast etwa 3,3. Habe ich ja beides geprüft, wenn auch nur im Stand. Die Werte waren vorbildlich.