Beiträge von Tka10

    Servus,


    aus gegebenem Anlass frage ich hier jetzt nach Teilenummern von Kontaktstiften und ob jemand Empfehlungen für Werkzeug hat. Es geht konkret um:


    Rundsteckhülsen 2,5mm, 6113137620(2,4)


    Federkontakte Sicherung, 6113837773(0,2,4)


    Kontaktsystem MQS, z.B. 61131383776


    In diesem Zuge gleich eine weitere Frage. Bei dem MQS System gibts vorne geschlossene(rund) und offene(viereckig) Kontakte, wo findet man die im Fahrzeug und sind sie austauschbar?


    Erstmal vorweg Danke und VG

    Servus,


    Die Klemmenbezeichnung ist eigentlich(historisch) die Leitung vom Anlasserrelais zum Anlassermotor, also liegt auf +12V wenn der Anlasser tatsächlich dreht. Ob sie hier auf +12V bleibt(weil computergesteuert), müsste man mal messen.


    VG

    Hallo zusammen,


    Bei mir hat sich das ganze jetzt erledigt.

    Der Einklemmschutz ist beim Compact bis 03/2003 nonexistent, ich denke dass das per Stromerkennung laufen könnte wie beim Cabrio, wenn die Kennlinien passen. Deshalb ist original auch nur Komfortöffnen möglich. Was später ist weiß ich nicht, ich hab zwar gesehen dass Einklemmschutz verbaut ist, aber in der Preisliste von 09/2004 steht es nach wie vor nur mit Komfortöffnen drinnen.


    Codiert ist gerade Komfortöffnen und -schließen aber ohne Einklemmschutz. Also habe ich jetzt links und rechts eine gebrauchsfertige Guillotine.

    Ich bin gerade noch am rumprobieren mit Einklemmschutz auf Überstrom wie beim Cabrio. Ich melde mich hier wieder wenn ich mehr hab, gehe aber davon aus dass das nichts wird(die Türen sind grundverschieden aufgebaut, beim Compact läuft die Scheibe auch links und rechts in einer Führung, die Reibung dürfte ungleich höher sein als beim Cabrio).


    Da ich sowieso schon ein paar Kabel ziehe werde ich bis zum Türstecker an der A-Säule die Kabel für den Einklemmschutz legen, und in den Türen wird das dann auch alles verkabelt nachdem der Rest wieder zusammengebaut ist und läuft.


    VG

    Hallo,


    Ich schau da schon länger wegen Zusatzscheinwerfern am Duc.

    Die Genehmigung läuft meines Wissens nach Prüfnummer, d.h. man(Osram) müsste sehr viel testen um alle e46 "freizugeben".

    Ich gehe davon aus dass die Scheinwerfer in der Limo eine andere Prüfnummer als z.B. die im Cabrio oder Compact haben. Vielleicht sind auch die Nummern von VFL und FL unterschiedlich.


    Vielleicht gibts deshalb dann nur Zulassung für FL oder so. Man kann nur das Beste hoffen...


    VG

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    mautfunkion geht immer in beide Richtungen.

    :/

    Hört sich doof an(weiß ich auch.), wenn man die liebe Preisliste aber wörtlich nimmt, könnte man drauf kommen.


    Außerdem laufen bei mir beide Fensterheber nur automatisch auf, manuell zu. Da ich die Schalter nachgemessen habe und die in Ordnung sind, liegt es an etwas anderem. Ich habe gestern ein neues Grundmodul reingesteckt und arbeite noch am Kabelbaum, deshalb kann ich nicht testen.


    Wenn es was neues gibt melde ich mich hier.

    Hallo nochmal,


    bei mir hat sich das ganze nach lang ärgern und flüchtigem Blick in die Preisliste(wegen anderen Dingen) geklärt.


    Da steht:

    "Fensterheber, elektrisch, vorn
    mit Mautfunktion Auf, Auf-Zu und Komfortschließung über Türschloss"


    Heißt, der Fensterheber macht was er soll. Er soll nur automatisch runter, nicht hoch.

    Vielleicht trifft das bei dir ja auch zu.


    VG

    Hallo Leute,


    mal ein paar generelle Fragen an die, die sich mit der Codiererei gut auskennen.:)


    Ich habe hier ein Shurlok ZB GM5 LOW 12V, Teilenr. 61 35-6 914 367.9 vor mir liegen. Ich habe auch zugriff auf die nötigen Bauteile um das GM Hardwaremässig auf HIGH "Upzudaten". (Das Fachwissen natürlich auch.)


    Jetzt zu den Fragen: Ist die Software dieselbe? Kann man also auch beim "LOW" Modul alles codieren wie beim "HIGH" Modul, oder gibt das einen Fehler? Gibt es überhaupt Unterschiede beim Codieren zwischen LOW und HIGH Modul?


    Viele Grüße, Tom