Beiträge von TheBraggart

    Ich glaube nicht.....im ersten Beitrag bereits hast du beides vermengt:

    deine Vorredner haben mir bereits konstruktiv geholfen und dafür bedanke ich mich auch. Die Sachen gehe ich auch diese Woche an. Aber ich habe jetzt keine Lust eine Grundsatzdiskussion mit dir anzufangen.

    Wenn ich von Verbrauch rede verbrennt er Öl, wenn ich von Verlust rede dann sifft es raus. Wenn du das anders siehst ist das dein Bier.

    Danke.

    Wenn man nicht vor hat es nochmal zu machen sollte man aber besser nix von Febi verbauen ?(

    Also ich habe jetzt noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht bzw. gehört...

    Auf der anderen Seite baut er jetzt auch wieder richtig Unterdruck auf und Falschluft ist definitiv kein Problem mehr.

    Eher die Tatsache, dass durch die Vorbesitzer ein Clip vorm Luftbalg auf die Drosseklappe abgebrochen wurde, wodurch er Falschluft ziehen konnte.

    Ist aber korrigiert und an sich hat er an den Unterdruckschläuchen davor auch keine Falschluft gezogen die waren eher intern zugesetzt.

    Informier dich mal über bzw versuchs mal mit Toralin Anticarbon Kolbenringreiniger.

    darin findet sich auch die Kolbenreinigung mit Toralin - einfach mal suchen - hier mal exemplarisch eine erfolgreiche Rückmeldung dazu.

    M54B25  BlaueGasheizung Danke euch beiden für die Info, habe mich dahingehend gerade belesen und werde das definitiv beim nächsten Ölwechsel machen. Der steht sowieso schon seit kurzem aus.

    Hast du denn die Ölwannendichtung mal geprüft, bzw. drumherum gereinigt und dann wieder angeschaut? Präventiv wechseln würde ich nicht. Ein Ölverlust sollte an dieser Stelle ja auf der Bühne erkennbar sein.

    Das ist ein guter Einwand, jedoch ist mein Auto so gut wie nie auf einer Hebebühne... Aber ich werde wenn ich meine Winterräder demnächst draufziehe mich mal drunter legen und die Abdeckung entfernen um da mal einen Blick drauf zu werfen.


    Dein Km-Stand und Fahrprofil wäre vielleicht noch interessant.

    262.000 KM. Fahrprofil: So spritsparend wie möglich bei den Preisen grade :D

    Ab und zu bekommt er natürlich mal Drehzahl damit er auch mal was freibrennt, das mache ich aber nicht so häufig. Habe ihn auch erst einmal versucht auszufahren.

    Grundsätzlich also eher der Cruiser.



    EDIT:

    Die neue KGE, OEM oder Zubehör?

    Sry deine Antwort habe ich erst gesehen nachdem ich auf Absenden gedrückt habe...

    Febi Bilstein. Hatte jetzt aber nicht vor die nochmal zu machen das war auch ein elendiges Gefummel.

    Hallo zusammen,


    ich fahre jetzt seit einem Jahr mein E46 Cabrio durch die Gegend :auto:

    Am Anfang war der Ölverlust / -Verbrauch noch am höchsten.

    Da waren es noch mehr als 1 L / 1000KM.

    Seitdem habe ich einiges unternommen um den Ölverlust in den Griff zu bekommen.

    Ich fahre seitdem ich das Auto gekauft habe 5W40 von Liqui Moly.

    Habe direkt an Tag 1 Die Zündkerzen gewechselt, einen Ölwechsel samt Filter gemacht,

    Luftfilter und Innenraumfilter erneuert, Benzinfilter erneuert.

    Damit wollte ich mir eine Basis schaffen von der man ausgehen kann.


    Was bereits unternommen wurde


    • Nach 3 Anläufen war der Ventildeckel samt Dichtung endlich dicht (musste einen neuen Ventildeckel kaufen, da der alte gerissen war)
    • Ölfitergehäusedichtung erneuert
    • KGE-Einheit samt Schläuche erneuert
    • Die Dichtringe des VANOS Ölschlauches erneuert (Im Zuge der KGE Erneuerung auch auf der unteren Seite)


    Jetzt verbraucht er nur noch 1L / ca. 1200 KM. Davon hat denke ich die KGE nochmal einen großen Teil ausgemacht.

    Aber der Verbrauch ist immer noch definitiv zu hoch, gerade wenn man mal Vollgas fährt. Nicht falsch verstehen ich

    schone mein Auto wo es geht und fahre ziemlich entspannt meistens aber ich möchte, dass mein Auto in jeder Situation funktioniert.


    Meiner Ansicht nach kommt jetzt in Hinsicht Ölverlust nur noch die Ölwannendichtung und in Hinsicht Ölverbrauch Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe in Frage.

    Und da ich sehr wenig Lust habe den Kopf runter zu nehmen, hätte ich als nächstes die Ventilschaftdichtungen gemacht.


    An sich kommt aus dem Auspuff ziemlich konstant weißer Rauch raus wenn draußen kälter ist.

    Das einzig Auffällige was ich beobachten konnte ist, dass wenn ich auf der Autobahn Volllast fahre und hinter mir ein Auto fährt,

    sieht man manchmal ganz kurz schubweise Qualm vor dem Hintermann. Aber der ist dann auch gleich wieder weg. Kann man das irgendwie motortechnisch zuordnen oder kann das

    auch Kondenswasser sein?


    Also grundsätzlich habe ich weder auf Ölwannendichtung noch auf VSD oder Kolbenringe Lust. Aber ich muss irgendwo anfangen und den Ölverlust endlich in den Griff bekommen. Da wäre meine erste Idee VSD.

    Wenn dem nämlich so wäre weiß ich nicht inwieweit sich das auf die Katalysatoren und auch die Gemischregelung auswirken kann, wenn kontinuirlich Ölrückstände in den Krümmer gelangen, bzw. verbrannt wird.


    Fällt euch noch etwas ein woran es noch liegen könnte oder habt ihr zu meinem Beitrag Anregungen? Kann auch gerne Bilder auf Anfrage nachreichen.

    Vielen Dank vorab! :)



    Grüße Braggart

    Das ist ja alles schön und gut, aber wenns dich nicht juckt, dann frag mich doch nicht "Man kann doch die ews anlernen?" wenn du keine Antwort darauf haben willst.


    Bzgl. Schaltplan kann ich dir leider grade nicht weiterhelfen :rolleyes:

    Wo hab ich gesagt, dass ich darauf keine Antwort haben will? Ich habe nur gesagt, dass mein Problem gerade wo anders liegt als an der Frage wie ich mein Steuergerät anlerne, aber ich kann verstehen, dass du dich da angegriffen fühlst, ist ja normal in einem Forum.

    Das ist ja alles schön und gut aber hilft mir im Moment wenig weiter. Bevor die Kabel nicht erneuert sind werde ich auch nichts am Steuergerät machen, und da habe ich auch zur Not jemanden der mir das Steuergerät anlernt.
    Viel wichtiger wären mir gerade Schaltpläne vom Lambdasonden Kabelbaum.