Beiträge von TheBraggart

    @Dani
    Man kann doch die ews anlernen? Gerade wenn man den baugleichen Motor mit derselben Ausstattung hat ist das doch eher unproblematisch.
    Und sollte das auch nicht helfen ist die passende EWS vom neuen Steuergerät auch dabei.


    Zum Thema Unterdruck, wir haben schon eine neue DISA eingebaut und die Schläuche von der KGE untersucht da ist nichts undicht.. Und wie gesagt die Kabel vom Steuergerät die entlang des Ventildeckels laufen waren ja durchgeschmort also wird da irgendwo der Fehler liegen... Ich tausche jetzt einfach den Kabelbaum von den Lambdasonden aber es wäre extrem von Vorteil wenn mir hier einer nen Schaltplan von den lambda sonden oder die Steckerbelegung hätte weil sonst muss ich jedes Kabel Durchmessen :(

    Ok, dann werde ich den mal neu machen den Kabelbaum...
    Ist glaub ich auch besser so habe jetzt mal ein gebrauchtes Steuergerät gekauft, und wenn da was im Kabelbaum nicht stimmt zerschieß ich mir ja im schlimmsten Fall das neue Steuergerät auch gleich

    Hallo Powerfiat,


    Habe grade auch nach Recherche gemerkt, dass wir einen Fehler gemacht haben...
    Das Rot/weiße Kabel geht ja auch erst auf die 30 A Sicherung F4.... da wechselt dann wahrscheinlich auch die Farbe...
    Das heißt unser Kabel läuft grade auch ohne Absicherung.
    Aber, dass das braune Kabel mit dem braunen der anderen Sonde gebrückt ist verstehe ich trotzdem nicht, bzw. das rot/weiße mit dem braunen, wo soll das denn gebrückt sein, das läuft doch komplett voneinander getrennt zum steuergerät...
    Du siehst ich habe da einfach keinen Durchblick mehr :(

    Das habe ich jetzt nicht probiert, da der Fehler ja davor auch nicht mitgewandert ist.
    Was mich aber stutzig macht ist, dass der Stecker ja 4 Farben hat: Schwarz, Gelb, Braun, Rot/Weiß.
    Und von Rot/Weiß messe ich Durchgang auf das Braune Kabel vom anderen Stecker. Jedoch kommt bei dem Stecker vom Steuergerät wo alle gelben, schwarzen und braunen kabel ankommen kein Rot/weißes an?
    Gibt es da irgendwo eine Verbindung zwischen Rot/Weiß und Braun? und vorallem wieso zwischen den beiden Lambdasondensteckern? kann das richtig sein? und wo gehen die rot/weißen kabel dann hin?
    Ich blick da echt nicht mehr durch tut mir leid :wacko:

    Hallo Vanny,


    Wie ich oben bereits beschrieben habe, haben wir alle Sonden schon durchgetauscht. Ohne Erfolg... Der Fehler ist auch nicht mitgewandert. Liegt daran dass vom Steuergerätestecker die Kabel geschmolzen sind.
    Es waren alle Kabel zusammengeschmolzen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob an einer offenen Stelle auch Kontakt zwischen den Kabeln bestand.
    Die Sonden haben wir jetzt schon 3 mal getauscht.


    Eigentlich kann es dann ja nur das Steuergerät sein oder?


    Grüße

    Hey,


    Wollte mal Rückmeldung geben wies jetzt aussieht:


    Hab jetzt mit nem Kumpel das Kabel von dem Sonden Stecker angefühlt und wir haben tatsächlich eine erhärtete Stelle ertastet.
    Also die Isolierung aufgeschnitten und dort waren die Kabel angeschmolzen....


    Also haben wir alle Kabel durchtrennt und neu gelegt zum steurgerätestecker.


    Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler kommt immer noch :cursing:
    Also langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hab echt keine Lust den Wagen in die Werkstatt zu schieben und dann wechseln die mir erstmal alles und ich Zahl noch mehr als ich eh schon reingesteckt habe..


    Kann es sein dass es in den kabeln mal einen Kurzen gab und das Steuergerät jetzt einen Weg hat?


    Vielleicht fällt jemand ja noch etwas ein...


    Danke schon mal

    Ich danke euch beiden schonmal für eure Antworten :)


    Das hat mir schonmal geholfen, jetzt weiß ich wonach ich noch schauen kann.
    Das heißt ich werde höchstwahrscheinlich 2 neue Kabel legen müssen für die Sondenheizung...
    Muss man da noch irgendetwas gesondert beachten, bis auf das Übliche? Sprich: Kabellänge ca. gleich und Kabelquerschnitt gleich?

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir einen BMW 330 ci Cabrio geholt ohne TÜV und hab schon einiges gerichtet an dem Auto.
    Jetzt trennt mich nur noch ein Fehler im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät davon Tüv zu bekommen und ich bin echt am verzweifeln.


    Inpa sagt folgendes:




    Am Anfang kam der Fehler auf allen Lambdasonden nachdem wir vom Motorsteuergerät eine kaputte Sicherung getauscht haben kommt der Fehler nur noch auf der lambdasonde Bank 2.


    Folgendes haben wir gemacht:


    - Sicherung getauscht
    - beide vorkat sonden erneuert
    - eine Nachkat Sonde erneuert da sie zwischen Motor und Getriebe geklemmt war, also durchtrennt und neue Sonde verbaut
    - alle lambdasonden Stecker durchgetauscht
    - alle Kabel von dem Stecker der Lambdasonde (vom Stecker der vom Steuergerät kommt) den Widerstand gemessen alle Kabel um die 2 Ohm
    - Spannungen vom Stecker der vom Steuergerät kommt gemessen (einmal ca 14 V 2 andere um 30mV und das schwarze Kabel ca. 1mV)
    - die Nachkat Sonde die wir nicht tauschen konnten weil sie sich nicht lösen ließ abgesteckt und eine neue Sonde drangesteckt und mit inpa geschaut - - > Fehler noch da
    - die Kabel vom Steuergerät der lambda Sonde Bank 1 durchgemessen und auf dem braunen Kabel 3,25 Kilo Ohm gemessen also das Kabel neu gelegt und verlötet - - > jetzt kommt noch ein Fehler dazu Lambdasondenheizung Bank 1 Unterbrechung. Also wieder zurück gelötet und der Fehler ist weg, aber ich messe jetzt ohne Leitung auf dem Kabel trotzdem ist der Fehler verschwunden?? Das hat mich schon stark gewundert
    Dazu zu sagen ist dass ich auch von dem Stecker der Sonde Bank 1 (braunes Kabel) auf das braune Kabel der Sonde Bank 2 am Steuergeräte Stecker gemessen habe also von dem einen braunen auf das andere braune gemessen habe und dort auch 3,25 Kilo Ohm... Wenn man aber das braune Kabel vom Stecker Bank 2 auf das Kabel Bank 2 misst kommen nur 2 Ohm Widerstand also haben die irgendwie eine Verbindung zueinander? Aber wenn man am anderen Stecker sein braunes Kabel misst doch wieder 3, 25 kilo ohm??


    Darüber hinaus frage ich mich ob bei dem BMW die lambdasonde die Masse über den Auspuff holt weil da liest man auch immer etwas anderes


    Ich komme da einfach nicht weiter ich bin wirklich am verzweifeln, weil mit dem einen Fehler bekomme ich kein TÜV


    Vielleicht weiß hier ja jemand was :(


    Habe noch den Inpa Fehler angehängt.
    IMG_20201123_213556-min.jpg
    Vielend Dank schonmal


    Grüße TheBraggart