Beiträge von Touring-Fanatiker

    Also zunächst einmal würde ein wenig anständige Foren-Disziplin dir ganz gut tun, milot92 ;)
    Du möchtest etwas von uns also bleib lieber freundlich und geb uns einfach die Informationen, die wir brauchen.


    Wenn du tatsächlich den breiten Quadlock-Stecker hinterm Radio hast, dann brauchst du den üblichen Adapter auf den Radio-Anschluss. Dieser ist eigentlich in zwei Ausführungen immer beim Radio dabei, also einmal OG mit Rundpin und NG mit Flachpin. Wenn du dir dein Radio zB gebraucht gekauft hast oder der Adapter da nicht dabei war, können wir dir auch keinen Zaubern ;)


    wie wäre es also zB einfach mal damit den Verkäufer anzuschreiben und zu fragen ? Ist nur so ein Gedanke, denn das würde ich machen, wenn ein Teil im Lieferumfang fehlt, falls es dabei sein sollte ...

    Hey Leute,


    ich habe jetzt seit einigen Tagen auch endlich meine neue HU drin, das Erisin ES6946B.


    Ich habe dafür den entsprechenden Kabelbaum von vorn nach hinten verlegt und dabei gleich noch einige Reserve-Adern, ein USB- und zwei Cinch-Kabel mit. War mehr Fummelei als ich angenommen habe, bin nämlich unterm Fahrersitz rüber zur Mittelkonsole, quasi der originalere Weg. Nachdem das jedenfalls alles endlich verlegt war und ich alles in Betrieb nehmen wollte, machten die Lautsprecher jedoch zunächst keinen Mucks. Natürlich war es mein HiFi-Verstärker, der nicht eingeschaltet wurde, weil das Radio-Kabel "falsch" verdrahtet war. Die entsprechende Schaltader des Erisin (beschriftet mit "Amp Con") flog lose herum, anstatt wie vorgesehen auf Pin 13 im Quadlock-Stecker zu münden. Dort war eine ebenfalls blaue Ader, welche jedoch auf Masse gelegt war. Falsche Ader raus, richtige rein und schon spielt mein Auto wieder Musik. Und wie es spielt, denn ich würde sagen dem originalen Navi-Prof steht es in nichts nach. Ohne EQ-Effekte wie Loudness zB klingen meine HiFi-Lautsprecher gleich wesentlich gleichmäßiger und linearer. Der Maximalpegel ist nun vielleicht ein bisschen weniger geworden, jedoch ist die Qualität in meinen Augen durchaus besser geworden. Ich würde sagen, dass sich die 20 Jahre Entwicklung hierbei bemerkbar machen :)


    Übrigens hatte ich gleich top UKW-Empfang ohne Spielereien mit Phantomeinspeisung oder ähnlichem.


    Schnell war jedoch klar, dass die Erisin-Oberfläche schäuslich ausschaut, die musste schnell weichen. Habe die vielfach gelobte Hal9k-Mod installiert, wobei ich mit dem ModInstallerPro zunächst auf Android 9 downgraden musste. Hat alles soweit problemlos geklappt. Jetzt läuft mein Radio mit der Hal9K-V4-Mod und schaut somit gleich wesentlich besser aus.


    Die iBus-App hatte ich auch bereits installiert, schaut ja auch wahnsinnig aus. Wird definitiv die Standard-Oberfläche meiner HU sein. Genial was dort alles möglich ist :)


    Morgen beschäftige ich mich erstmal mit meiner Rückfahrkamera sowie meinem DAB-Empfang. Hab noch einiges zu tun :)


    Grüße

    Meint du mit Stottern nur ein kurzes absacken der Drehzahl beim vollen Durchtreten des Gaspedals ? Das hatte ich bei meinem 318i 105kw auch beobachtet. Kam mir aber nie wirklich spanisch vor oder irgendwie schlecht. Hab immer angenommen der Motor "verschluckt" sich da nur kurz bei Vollgas-Betrieb eben :)


    Sagt denn der Fehlerspeicher irgendwas ?


    Grüße

    Heyho,


    habe vorhin auch bisschen vorbereitet für mein neues Radio. Ich werde mit dem Radio-Kabelbaum noch einen weiteren Kabelstrang mit diversen Adern legen für zukünftige Projekte (HK oder Elektro-sitze nachrüsten zB), außerdem noch zwei Doppel-Cinch- sowie ein USB-Kabel, eventuell noch ein Netzwerkkabel, wenns passt :D


    Ansonsten habe ich auch den Radio-Stecker mit dem Resler-Interface verlötet. Ich hoffe ich komme dann samstag zum einbauen und es klappt alles :)


    Grüße

    Okay, wieder was gelernt


    Wurde denn anständig mit BMW-Software ausgelesen (Inpa, Ista) ? ich denke da eventuell an einen defekten Höhenstandssensor, der die LWR natürlich lahmlegt und in Folge dessen eventuell auch das Kurvenlicht. Ist aber nur getippt, werde da ohne weiteres auch nicht schlau draus. Eventuell gibts ja in Inpa/Ista auch die Möglichkeit die Sensoren abzufragen, dann kannst die auf Funktion prüfen. Oder eventuell ists möglich die Höhenverstellung anzusteuern :)


    Grüße