Beiträge von jf2003

    Funktioniert die Funktion Komfort-Öffnen oder Komfort-Schließen mit dem Schlüssel denn?

    Normalerweise schon, nur gerade vorhin hat es nicht funktioniert - habe mir nichts dabei gedacht, bin davon ausgegangen dass ich nicht lange genug gedrückt habe oder Ähnliches.
    Ich gehe gleich mal schauen.


    Da ich nicht weiß, was deine Fahrzeughistorie betrifft, was hast du denn daran gemacht?

    Habe die Schiebedachkassette getauscht inkl. Motor



    Die zweite Rastung im Schalter ist die Tipp-Automatik. Drückt man also den Schalter z.B. in Auf-Richtung zum zweiten Tippen, dann lässt man den Taster los und wartet auf das Erreichen der Endposition

    Genau das meine Ich auch. Lasse ich los, bleibt auch das Dach stehen.

    Ich versuche gleich mal ein Video dazu zu machen, in der Hoffnung dass man dann besser erkennt was ich meine

    weil die Fensterheber-Taster ja genauso funktionieren und wir das ja alle wissen sollten.

    Die Fensterheber funktionieren auch so.


    Andere Frage: Kann es sein dass es irgendwie im Steuergerät ausgeschaltet wurde? Weil bei den Fensterhebern kann man das soweit ich weiß auch codieren

    Vielleicht muss das genau so angelernt werden wie die Fensterheber.



    Nach niemand's Vorschlag habe Ich das ganze mal auf die schnelle auf einem Parkplatz gemacht, leider ohne Erfolg.


    Auch mit mehr Zeit, genauem lesen und der Anleitung von w00tification hat es leider nicht geklappt, obwohl alles wie beschrieben durchgeführt wurde.


    "Heben" drücken und halten bis sich das Dach weiter anhebt und wieder senkt, kurz los lassen und wieder drücken und halten. Das Dach fährt ganz auf und wieder ganz zu. Automatik funktioniert allerdings weiter nicht.


    Trotzdem Danke für eure Hilfe!

    Guten Tag mal wieder von Mir,


    Da ja jetzt mein Schiebedach wieder funktioniert (naja nur zu 99%) musste ich feststellen, dass wenn ich den Taster ganz durchdrücke und dann los lasse auch das Glas stehen bleibt.


    Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege, aber sollte nicht normalerweise das Glasdach ganz zu fahren, wenn es offen ist und ich den Taster nach ganz vorne durch drücke? (Ja, ich meine den 2. "Raster")

    Und anders herum mit den öffnen genau so, oder nicht?


    Wenn das so richtig ist, dann scheint etwas bei mir nicht zu funktionieren.

    Ist der Taster oder das Relais o. Ä. kaputt/teildefekt oder ist das einfach so?


    Das Dach funktioniert komplett, nur es bleibt halt stehen wenn ich den Taster auf "2. Stufe" vor schiebe und dann los lasse.



    Danke für die Hilfe schon im Voraus

    Lies mal den Fehlerspeicher aus. Vielleicht steht da noch etwas genaueres (Bordelektronik o.Ä.)



    ich hane noch etwas gestöbert und bin auf folgende Teile gestoßen:

    Zündanlassschalter und Bremssignalgeber

    Ist es ratsame diese zu tauschen, ohne weiter zu diagnostizieren?

    Dazu kann ich leider nichts sagen. "Auf gut Glück" zu tauschen ist immer mit dem Risiko verbunden "unnötig" Geld zu investieren.


    Dass das Radio ausgeht, ist mir nur im Zusammenhang mit Unterspannung bekannt. Da du aber eine neuwertige Batterie verbaut hast, würde ich das einfach mal ausschließen.


    Vielleicht hat sich ja durch die viele Standzeit draußen ein Marder im Auto wohlgefühlt und ein Kabel durchgebissen und somit kommt es sporadisch zu einem Kurzschluss.

    Gehen die Warnleuchten wieder aus oder bleiben sie bis zum ausschalten an?

    Dank, das wäre natürlich die einfachste und beste Lösung. Werde mal nach fachmännischer Hilfe schauen und diese einfache Lösung favorisieren. Danke.

    Der Einbau ist wirklich nicht schwer. Man braucht lediglich etwas Gefühl und einen Schraubendreher. Schau dir einfach mal auf YouTube ein paar Videos dazu an und mache es Schritt für Schritt nach, dann wirst du niemanden brauchen der dir Hilft.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Dieses Video habe ich mir vor und beim Einbau angeschaut. Ist zwar auf Englisch, aber theoretisch kann man das alles nur nach Bildmaterial nachmachen.


    https://www.amazon.de/dp/B07MTL5JJK?ref=ppx_pop_mob_ap_share

    Und diesen Adapter habe ich mir bestellt


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe an meinem Radio einfach einen Bluetooth Adapter angeschlossen, weil ich nicht zwingend ein Navi oder ähnliches brauche.
    das wird einmal ans Radio und einmal an den Kabelbaum angeschlossen und fertig ist es. Lediglich auf den CD-Wechsler muss verzichtet werden


    ist denke ich eine gute Alternative, wenns kein Doppel DIN mit Navi etc sein muss


    (habe ein Original BMW Business mit Kassettendeck und diesem Adapter; es funktioniert top)

    Ich habe zwar keins, aber im Forum und in verschiedenen Videos wird immer wieder von einem Avin oder Xtrons Radio gesprochen. Beide basieren glaube Ich auf Android und sollten auch mit dem MFL funktionieren und haben Bluetooth


    das ganze einzubauen ist eigentlich auch kein Hexenwerk. Dafür gibts ne Einbauanleitung dabei oder verschiedene Youtube Videos

    Nachtrag:
    Es war der Öldeckel, der nicht richtig auf der Öffnung saß.


    Lösung:
    Öldeckel aufgedreht und wieder richtig aufgesetzt und zugedreht.



    Motor gestartet und wieder warm laufen lassen - ganz ohne Probleme oder sonstiges, so wie es eben sein soll!

    Danke für deine Antwort. Ich werde es morgen mal ausprobieren.


    ich kenne den Motor nicht nur kalt, sondern auch schön auf Betriebstemperatur. Bei der Probefahrt vor dem Kauf und auch auf dem Heimweg (ca. 20km) lief alles perfekt. Motor hat nicht gezickt, sondern ist gut gelaufen. Nur wie gesagt: Das Problem kam „von heute auf morgen“; beim Umparken davor war alles immer ohne Probleme

    Guten Tag,


    Ich habe seit Dezember eine E46 Limousine mit dem N42B20A Motor, also ein 318i mit 143PS/105kW und 112400 km. Das Auto ist Baujahr 11/2003 und hatte bisher keine Probleme am Motor.


    Vorab: Das Auto ist seit Dezember nur sehr kurze Strecken gefahren und teilweise nicht richtig warm geworden (noch nicht angemeldet; nur umgeparkt etc)


    Seit gestern verhält sich der Motor sehr komisch. Anfangs, direkt nach dem Kaltstart ist alles noch normal, sobald der Motor aber bisschen wärmer wird, fällt die Drehzahl stark ab und der Motor geht fast aus oder die Drehzahl schwankt sehr stark. Das Auto wackelt spürbar ungewohnt. Nach weiterem warten (Motor an) und mit erreichen der normalen Temperatur (Nadel steht in der Mitte) lief erstmal alles normal. Ich habe weiter gewartet weil Ich noch am auslesen war und auf einmal gibt das Auto von alleine Gas und dreht bis auf 2000 u/min und fällt wieder ab und fängt wieder an etc. Zwischendrin war die Drehzahl bei knapp 800 u/min im Leerlauf.


    Ich habe insgesamt 3 Mal ausgelesen und den Speicher gelöscht.
    1. Mal: Im Tacho hat die Batterie-Lampe rot geleuchtet; Im Fehlerspeicher war nur ein Fehler von der Zentralen Karosserie Elektronik gespeichert (Fehlercode: 90 24; Fehlerort: 0x0090: Batteriespannung: Unterbrechung). Nach dem löschen war davon nichts mehr im Speicher


    2. & 3. Mal: weiß ich leider nicht mehr, waren aber andere Fehler


    Meine Vermutung war Anfangs dass die VANOS kaputt sind, jedoch meinte ein Bekannter von mir, der sich damit relativ gut auskennt, dass das nicht von heute auf morgen kaputt geht.
    So liegt meine Vermutung auf: Nockenwellensensor; Der Motor zieht Falschluft; Leerlaufregeler



    Ich danke euch im Voraus :/