Der Schriftzug bleibt auf jeden Fall - ist ein alter Songtitel und nicht der Anspruch, der beste schwarze BMW zu sein
Über neue Kennzeichenhalter habe ich auch schon nachgedacht - die aus Carbon gefallen mir sehr gut.
Danke für die Kritik!
Der Schriftzug bleibt auf jeden Fall - ist ein alter Songtitel und nicht der Anspruch, der beste schwarze BMW zu sein
Über neue Kennzeichenhalter habe ich auch schon nachgedacht - die aus Carbon gefallen mir sehr gut.
Danke für die Kritik!
und noch ein Paar
Weitere Bilder
So liebe E46-Gemeinde,
gestern habe ich den ersten Schwung meiner Arbeiten abgeschlossen und möchte das Ergebnis einmal vorstellen:
Fahrzeug allgemein:
Der E316i ist nun 9 Jahre und 3 Monate alt und hat knappe 127.000 KM runter. Der Zustand ist gut, lediglich der Lack wurde vom Vorbesitzer nicht angemessen geplegt. Aber darum wird sich ein Lackaufbereiter kümmern.
Nennenswerte Ausstattungsdetails:
1. Klimaautomatik
2. elektrisches Schiebedach
3. geteilt klappbare Rücksitzbank
4. Durchladeeinrichtung ( Skisack)
Die restlichen Ausstattungsmerkmale entsprechen der normalen Serie.
Nun zu meinen Arbeiten:
1. Heck-Schriftzug: "Black No. 1" (musste einfach sein=) )
2. Einbau LED Rückleuchten
3. Seitenblinker von Orange in Klarglas(Chrom gewechselt
4. BMW-Nieren in Carbon getauscht
5. 18 Zoll Felgen in Wagenfarbe (schwarz) lackieren lassen
6. Interiourleisten in Wagenfarbe (schwarz) lackieren lassen
7. Dezente Tieferlegung (30mm/30mm)
8. Supersport Sportauspuff (2x76mm Endrohr)
9. BMW Embleme (Front,Heck,Lenkrad) in Weiß/Carbon
10. Nebelscheinwerfer in Glarklas
11. Schwarze Fußmatten gelegt (vorher waren die aus Gummi)
12. Kabelverlegung für HiFi-Ausbau abgeschlossen
Diese Woche kommt mein Alpine ida-x100. Wenn dies verbaut ist, werden die Serienlautsprecher rausfliegen und ein lecker Reserverad-Subwooofer Einzug halten.
Danke für diesen ausführlichen Bericht. Ich finde ihn sehr Interessant bezüglich meiner Bastelpläne
Hallo,
wenn Du etwas richtig feines haben möchtest, dann empfehle ich Dir das Alpine ida-x100:
http://kl-audio.de/shop/themes…tail.php?artikelid=180381
Damit kannst Du MP3s von USB-Datenträgern sowie einem iPod hören. Das Alpine hat auch die BMW-typische rote Beleuchtung und zeigt die Cover Deiner mp3s vom iPod an!
Da schließe ich mich Thomas an: Wie bekommt man das Emblem sauber runter?
Mir würde da ein Heißluftfön einfallen, um dieses Silikonzeugs aufzuweichen... Aber ob das funktioniert weiß ich nicht.
Das Aufhebeln mit dem Schraubenzieher wäre mir viel zu riskant. Einmal abrutschen und Zack hat man ne Macke im Lack..
thomas: Woher hasst Du Deine Embleme? Ich hab meine bei Ebay für 63 € geschossen
So, ich muss diese (kleine) Story einfach mal loswerden:
In freudiger Erwartung von Carbon-Look BMW Emblemen für Heck- und Motorhaube habe ich gestern den Ausbau der Standardembleme in Angriff genommen.
Beginnend mit der Heckpartie war der Ausbau echt einfach. Mit den Fingernägeln irgendwie unter das Emblem und dann langsam loshebeln (Aua). Plötzlich machte es klick und ich hatte das Emblem gelöst.
Das ging ja einfacher als erwartet, dachte ich mir und begann zuversichtlich meine Arbeiten an der Motorhaube. Also wieder die Fingernägel unters Emblem drücken und Hebeln. Aber diesmal rührte sich gar nichts. Ausser die Nägel an meinen Fingern (lautes Aua).
Nach ca. 2 Minuten gab ich mit schmerzenden Fingerkuppen und etwas genervt auf. Irgendwie muss dieses Ding da aber runter, überlegte ich und hatte schon Pläne mit ner Kneifzange im Kopf. Angesichts drohender Schäden am Lack verwarf ich diese Idee aber recht schnell wieder und suchte mir im Werkzeugkeller weiche Plastikteile (Reste früherer Projekte).
Bewaffnet mit Plastikresten und leicht marroden Fingernägeln ging es wieder ans Werk.
Erst die Plastikteile vorsichtig druntergehschoben und dann mit den Nägeln an anderer Stelle hinterher.
Es dauerte über 5 Minuten bis ich das Emblem dann unter Einsatz meiner Gesundheit und diversen kleinen Plastikteilchen von der Motorhaube lösen konnte.
Ich glaub ich spinne! - das Emblem war mit ner Art Silikon (schwarz) festgeklebt. Darum die beinahe abartige Mühe beim Abbau
So kann es gehen nicht wahr?
(Das mir beim Ausbau der Nebelscheinwerfer deren Befestigung in die Einbuchtung unter den Hauptscheinwerfer gerutscht ist, wäre ne andere Geschichte )
Hast Du denn einen Plan wie man dieses Modul einbaut bzw. welche Kabel wo angeschlossen werden müssen?
Hey, danke. Das werd ich dann mal mitnehmen, wenn ich die Blau-Weißen besuche.