Beiträge von Lol

    Jedenfalls... back to the topic:
    Darum geht es hier (siehe Bild)... :saint:
    Vanos 002.jpg


    (obwohl das ist ein Stoßdämpfer der HA)

    Also die sind tatsächlich durch. Heute habe ich das Auto auf der Bühne wieder gehabt. Die sind tatsächlich sehr ähnlich dem Bild :S


    Was mich aber verwundert hat, ist das die Stoßdämpfer der HA auch sehr stark vom Rost befallen waren. Die sind aber nicht bei den Mängeln aufgelistet worden.

    Was mich ehrlich sehr wundert:/

    Ich finds einfach katastrophal, dass "Firmen" wie Autodoc solche vermeindlichen "Tutorials" zu Reparaturen hochladen die einfach nur absoluter Pfusch sind. Wie Dani schon sagte, niemals gehen die Querlenker so easy aus dem Achsschenkel raus, das ist vorher schon alles vorbereitet damits ganz easy aussieht. Dann machen die Leute das selbst und am nächsten Tag gibt es die neuen Themen zu: "Querlenkerwechsel, bekomme das Traggelenk nicht gelöst, im Video sah das super einfach aus."

    Dann pfuschen sie wirklich bis aufs Maximum bei den ganzen weiteren Arbeiten die ohne große Mühe auch ordentlich machbar wären. Kolbenstangen packt man niemals mit der Zange an, dann verkratzen die und schon haben wir den Salat. Entweder frühzeitige Korrosion oder gar undichte Dämpfer. Schön alles mitm Schlagschrauber lösen und festknallen, top! Vorzeitiger Ausfall der Komponenten ist vorherbestimmt. Sowas soll dann ein vorbildliches Tutorial eines geschulten Mechanikers sein im Namen einer großen Firma, na klasse.


    Ich bin wirklich niemand der da jede Mutter mit dem Drehmomentschlüssel anzieht, im Gegenteil. Aber so manche Sachen sollten schon beachtet werden, das ist genau die Info die ein Hobbyschrauber braucht und die fehlt. Das schlimme ist auch noch, dass in den Werkstätten oft so geschraubt wird. Klassiker ist die nicht fachgerechte Montage von Hydrolagern an der Vorderachse. Da heißt es dann nach 10-20tkm wieder neu machen, obwohl die durch eine "Fachwerkstatt" verbaut wurden. Macht mich wütend, wenn ich meinen Job so machen würde....

    Im Großen und Ganzen geht es um Geldmacherei, wie bei fast allen Firmen. Autodoc ist ja daran interessiert, dass so viel wie möglich bestellt wird. Wenn der 'Lösungsansatz' schon vorliegt, dann kaufen unerfahrene Leute. Genau wie die Werkstätte die Leistungen berechnen die nicht nachweisbar sind. Es sollte für gewerbliche Unternehmer eine Youtubebeaufsichtigung geben. (FÜR GEWERBLICHE ) Aber wer bezahlt, dass dann *-*


    Die Regierung hat es verpeilt, dass mittlerweile sehr viel übers Internet läuft...


    Aber es gibt nicht nur autodoc von daher auch anderweitig informieren

    Nabend, Hoffe es kommt nicht falsch rüber, dass ich in einem Beitrag allen zurückschreibe.


    Nicht verwirrt sein - im Forum sind Hardcore-Schrauber unterwegs die an einem WE einen Motorswap machen - dafür auch meinen Respekt, würde ich a) nie machen wollen und b) auch nicht alleine hinbekommen - und es gibt Hilfesuchende die erstmal in die Materie zu einem Problem einsteigen wollen. Für letztere sind solche Tutorials -aus meiner Sicht- geeigent, um abschätzen zu können, ob man sich so etwas selbst zutraut oder nicht. UND natürlich um Teile zu verkaufen - eben weil es so schön einfach dargestellt wird - diesen Aspekt hat keiner der Hardcore-Schrauberfraktion so richtig gelten lassen, der ist aber die eigentliche Legitimation des YT-Kanals. In den Kommentaren sind ja auch die Fehler angesprochen worden, das z.B. die selbnstsichernden Muttern natürlich ersetzt gehören und das die Muttern auch alle mit einem von BMW vorgebenen Drehmoment angezogen werden sollen. Daher wie immer im virtuellen Leben - Anregungen holen, konkrete Nachfragen auch gerne im Forum stellen und eine Zweit- oder Drittquelle haben noch nie geschadet.


    Deine Reaktion und Fragen zeigen, dass du loslegen würdest - jetzt muss ich aber klar zugeben, das so ein Stoßdämpder VA oder die Bremse nicht unbedingt geeignet sind ohne jegliche Schraubererfahrung loszulegen. Alleine das Thema Federspanner ist mit verdammter Vorsicht zu genießen - da droht bei unsachgemäßer Handhabung wirklich Gefahr für Leib und Leben. Schau doch mal ob es nicht einen Forumsteilnehmer aus deiner Gegend gibt, der sich dort zur Hilfe anbietet und das schon mal gemacht hat. Werkzeug gibt es sonst auch in der Selbsthilferwerkstatt.

    Also klar habe ich mangelnde Erfahrung, aber das ist kein Grund. Jeder hatte mal fehlende Erfahrung, welches man mit der Zeit gewinnt. Meine Absicht ist es mir ein solides Grundwissen anzueignen um einige Arbeiten selbst verrichten zu können um nicht für jeden Quatsch zur Werkstatt zu müssen und vor Allem das ich mein Gefährt auch selbst pflegen kann. Ich will kein Experte werden und einen Motoraustausch am WE vornehmen oder eine Zylinderkopfdichtung fixen etc...


    Also einen Termin in der Selbsthilfewerkstatt habe ich letzte Woche bereits gehabt, dass ich jedoch wegen einer Kopfplatzwunde abgesagt habeX/

    Ich habe mich noch nicht richtig im Forum durchkämpfen können, daher weiß ich noch nicht welcher Forumsteilnehmer hier aus der Gegend ist. Aber es ist ein solider Ansatz, meiner Meinung nach.


    Das Problem ist einfach, dass das Video in so vieler Hinsicht an der Realität vorbeigeht. Ich will da noch nichtmal das am Bremsschlauch hängen lassen, oder Kolbenstange mit Zange festhalten, oder fehlende Drehmomente bemängeln. Ich hab wie gesagt recht schnell wieder ausgemacht, weil das Video einfach niemandem hilft, wenn schon die herangehensweise unpraktikabel ist.
    Auf der einen Seite wollen sie da einen auf "Clean" machen mit ihren Spurstangen und Querlenkern die quasi schon vom anschauen ausm Achsschenkel rausgehen (niiiiiiiiiiie in 1000 kalten Wintern wirst du das Glück haben, dass die so leicht rausgehen, wenn sie nicht gerade einen Tag davor erst eingebaut hast :D), aber auf der anderen ist halt schon das Achsschenkel überhaupt ausbauen Humbug in meinen Augen.

    Es hilft also noch nichtmal iwem um einen Überblick zu bekommen wie viel Arbeit es ist oder nicht, weil es einfach einen völlig falschen Eindruck von der Arbeit vermittelt.

    Man sollte nicht ja nur ein Video sich anschauen. Man sollte mehrere Videos sammeln sich anschauen sich vergewissern und auch anderweitig sich die Herangehensweise in den Videos sich bestätigen.


    An sich gebe ich dir Recht und trotzdem bringt es einen ein wenig an das Thema ran, sei es dass man dann weiß was eine Bremsscheibe ist.

    Doch, und wenn nicht.

    Kannst du nicht schrauben und nicht lenken? Hast Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!;(

    Ich habe mal Zylinderkopfdichtung in einer Werkstatt machen lassen. Dann hast du ein Problem irgendwas nachzuweisen wenn die Arbeit nicht ordentlich gemacht wird.

    "Weil anfänglicher Ölverbrauch doch normal sei" und man die ersten 1000 km mit einer möglichst niedrigen Drehzahl fahren soll.

    Ältere Autos sind auch für Werkstätte problematisch, weil diese wirtschaftlich handeln müssen.



    Danke an alle nochmals

    Wow, vielen Dank für eure Beiträge. Ich bin euch sehr dankbar.

    Hallo, Koppelstangen werden wohl eher nicht so alt das sie halbwegs durchrosten. Die sind meist vorher schon Schrott, daher würde ich die Stoßdämpfer vermuten. Warum hast du den Prüfer nicht einfach gefragt?

    Hallo jemand,

    Der Prüfer hat mir alles ordentlich erklärt nur es fiel niemals der Begriff Kolbenstange in seiner Erklärung. Dann habe ich zuhause mir den Mängelbericht angeschaut und war bissl verunsichert was das genau sein soll.

    Moin,


    alles halb so wild. Dann gibt es halt einen Satz neue Dämpfer, beim ESD musst du je nach Lage und Größe der Undichtigkeit(ein) ggf. Schweißen und die Bremsleitungen sind nicht unüblich beim E46. Gehen aber auch gern etwas ins Geld.

    Moin,


    Also der ESD muss höchstwahrscheinlich raus, der ist stark undicht und ein neuer Satz Dämpfer auch. Die Bremsleitungen dafür muss der Tank erstmal raus



    Hi M54B25,

    "Damit sind die Stoßdämpfer vorne gemeint - die Kolbenstange des Dämpfers kann am oberen Ansatzpunkt gut rosten, wenn der Staub(und Wasser-)schutz nicht mehr gewährleistet ist. Also einmal für die Vorderachse neue Dämpfer, Staubschutzsatz und Domlager mit dazu. Beim Selbermachen aufpassen du musst die Feder raus- und wieder reinbringen mittels Federspanner - das ist nicht ganz so ungefährlich."


    Ich weiß nicht warum das aus'm Zitat weggefallen ist, aber zum Wesentlichen. Ich habe mir bereits dieses Video angeschaut es konnte mir einen kleinen groben Einschnitt geben. Also ich bestell' dann grade auch Staubschutz und ein Domlager mit dazu. Hast du einen speziellen Tipp für die Federspannung?

    Ich finde diese Tutorials super um einen Einblick zu gewinnen. Es gibt wirklich zu Allem etwas mittlerweile. Jetzt speziell für die Bremsleitung habe ich nichts zum E46 gefunden, aber man kann ja das Prinzip auch vom anderen Autos übernehmen. Danke dir

    Hahahahahaahahahaahahaha. Ich krieg mich nicht mehr. Jetzt weiß ich auch wieso die Menschen immer so ne verquere Vorstellung von dem haben wie die Arbeit in ner Werkstatt so ausschaut :D

    Mitm Schlagschrauber Koppelstangen (ohne Gegenhalten) zu lösen is schon auch grenzwertig, aber den kompletten Achsschenkel 'auszubauen' zum Stoßdämpfer wechseln is einfach nur fern von jeder Realität Oo

    Hi Dani, Du kannst auch nicht davon ausgehen das in jeder Werkstatt ordentlich gearbeitet wird, auch wenn Sie es sollten. Hättest du einen besseren Vorschlag?


    Diese Autodoc Videos sind echt der Hammer, das ist purer Pfusch und in den Kommentaren werden sie gefeiert.


    Erstmal die Kolbenstange schön mit der Zange vergewaltigt, klassischer Schlagschrauberathlet


    Also, Sie geben einen unerfahrenen Schrauber einen Lösungsansatz, dafür wird Autodoc nehme ich an gefeiert.

    Jetzt sehe ich, dass sich die Meinungen über solche Tutorials spalten. Ich bin ein bissl verwirrt....



    Gruß an alle ausm Saarland

    Lum

    Gutn Omend Mennas,


    Ich war neulich beim Tüv und soll an meinen 316 ein paar Mängel beseitigen. Ich bin ein bisschen unerfahren, aber jeder Anfang ist beschissn.

    Was ist den genau mit der Kolbenstange gemeint. Ich suche überall danach, aber ich finde die nicht wirklich was dazu. Soll das die Koppelstange sein?


    Ausschnitt ausm TÜV-Bericht:


    -1.1.11c (EM)

    Bremsleitung hinten korrodiert

    -5.3.2b (EM)

    Schwingungsdämpfer 1.Achse links und rechts Kolbenstange korrosionsgeschwächt (UM DIESEN PUNKT GEHT ES)

    -6.1.2a (EM)

    Schalldämpfer hinten stark undicht



    Gruß aus'm Saarland

    Lum?(