Beiträge von Kickaffe

    Eigentlich wollte ich bezeiten mal wirklich 'nen Thread zu meinem Touring erstellen, Historie & Dokumentation. So'n Kram halt.

    Das hat sich mit dem heutigen Tag nach siebeneinhalb Jahren schlagartig erledigt. Das Projekt H lege ich hiermt ad acta.


    Heute hat's meinen E46 gerissen; und ich hab' die Schnauze voll. Keinen Bock mehr. Es macht einfach keinen Spaß.


    20240420_121849.jpg



    * Disclaimer: Alle beteiligten Personen der drei Unfallfahrzeuge blieben glücklicherweise unverletzt.

    Check mal die Preise über daparto, ist ne Vergleichsseite für Teile, einfach die Teilenummern eingeben. kfzteile24 ist normal nicht das günstigste.

    Bei mir war kfzteile24 tatsächlich das günstigste Angebot.

    Bremsen hinten. Scheiben, Beläge, Sättel + Sensor und Bremsflüssigkeit – alles ATE. Die neuen, mit 'BMW' gebrandeten ATE-Sättel waren sogar günstiger als überholte. :thumbsup:

    Und wie lang hat’s gedauert und was hat das dann unterm Strich gekostet?

    Für die Alu Black Cube hat das ein paar Wochen für Suche, Recherche und Korrespondenz in Anspruch genommen. Da lag ich dann vielleicht bei etwa 250 € – die ich beim Verkauf aber auch wieder reinbekommen habe.

    Die Silver Cube waren, wie gesagt, ziemlich günstig. Die haben mich 100 € zzgl. Versnad gekostet.

    Das alles gilt natürlich für meinen Touring. Bei Coupé/Cabrio ist es naturgemäß aufwändiger … und teurer.

    Was ich damit letztlich sagen will: Es ist möglich, gute Gebrauchtleisten zu bekommen.

    Möglich ist es durchaus, ordentliche Gebrauchtleisten zu ergattern. Es braucht halt Geduld, ein wenig Schmerzfreiheit; und Geld. Ich hatte mir damals zwei Sätze gebrauchte Alu Black Cube gekauft, um daraus einen ordentlichen zu machen.


    Später habe ich auf die Silver Cube umgerüstet. Da war der erste Satz, den ich ziemlich günstig kaufte, in echt gutem Zustand.

    Ein bisschen Glück gehört dann natürlich auch dazu.

    War jahrelang bei der HUK, 2 Unfälle, reibungslose Abwicklung. Seit einem jahr bei Verti, weil bei größerem Leistungsumfang niedrigerer Beitrag. Trotz besserer Einstufung sollte der Beitrag 2024 steigen -> einmal angerufen, Sonderangebot zur Kundenbindung erhalten, Beitrag sinkt jetzt im Vergleich zu 2023.

    So ungefähr hatte ich mir das beim ADAC auch vorgestellt. Dort zieht man es jedoch vor, sich querzustellen.

    Schau mal im Beitrag #359 etwas versteckt die zweite Abbildung und mit einer anderen Darstellungsform - aber in dem Beitrag sogar mit Unterteilung vFLund FL weil das gerade in einer Fahrzeugsuche gefragt wurde - es gibt jedenfalls mehr 325iger Tourings als Coupes...

    Danke, die kleinere Abbildung hatte ich offenbar überscrollt.

    Gute 2.100 325i LCI. Damit dürfte die Zahl 2024 locker auf unter 2.000 rutschen. Krass, wie wenige es tatsächlich nur noch sind. :/

    Hast Du geplant, beizeiten noch die R6-Benziner zu ergänzen? Ich bin dann doch ein weeenig neugierig. :S

    Ich schließe Versicherungen ja nicht für meine Unfallgegner ab, sondern für mich selbst. Auch wenn einige Autos VK und immer TK haben, plane ich nie im Vorfeld den Schadenfall. Ob die Versicherung dann gut oder nicht gut reagiert weiß man also im Vorfeld nicht, daher ist das Kriterium bei der Auswahl komplett unerheblich für mich. Wenn es wirklich kracht, sind Anwalt und Gutachter die wichtigsten Verbündeten.
    Scheinbar teure Versicherungen müssen nicht teuer sein. Bei meinem 24 Jahre alten Audi ist die Allianz über den Youngtimertarif zum Beispiel am billigsten. Ansonsten habe ich alles durch - HUK24, HUK, Bavaria Direkt, Verti, Cosmo, DEVK, R+V, Axa, VHV, Kravag etc. Die Zielvorgabe lautet stets - wo läuft die Karre für das nächste Jahr am güngstigsten in der Versicherung. Und dazu muss zwangsläufig jährlich gekündigt werden, denn wer bei der Versicherung als "Stammkunde" bleibt wird nach meiner Erfahrung gnadenlos abgezogen und verars.... Die wollen es so, also kriegen sie es so.

    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Sollte wirklich mal etwas passieren, läuft das Ganze ohnehin über einen Gutachter und im Zweifelfall via Anwalt. Für gewöhnlich wechsle ich jährlich, um günstigstmöglich unterwegs zu sein. Für 2024 lief das das erste Mal nicht wie geplant.

    Nach beinahe 12 Jahren Mitgliedschaft und zwei oder drei Versicherungsjahren trennen sich unsere Wege. Adieu, ADAC.


    Trotz besserer SF-Einstufung die Prämie um 70 € erhöhen, Neukunden günstigere Angebote machen und am Telefon kein Entgegenkommen zeigen. Weder habe ich jemals die Pannenhilfe noch die Versicherung in Anspruch nehmen müssen.

    Nö, da bin ich dann mal weg.


    Zu allem Überfluss auch noch Falschinformationen zu den Kündigungsformalitäten weitergeben. Ich lieb's.


    Zitat

    Ja, Sie können per E-Mail kündigen. Aber zusätzlich brauchen wir diese auch unterschrieben per Post.


    Am Ende wurde es Die Bayerische. Mit Schutzbrief komme ich damit günstiger weg als beim ADAC, zahle aber immernoch mehr im Vergleich zum Vorjahr.