Guten Abend,
ich habe vor 3 Wochen einen BMW E46 318i (N46B20), EZ : 03./2005, 137.000KM gelaufen für meinen Sohn gekauft.
Der Vorbesitzer (mein Nachbar) hatte den mir nach einer Diagnose von BMW (Steuerkettenlängung, Ventilschaftdichtungen defekt etc.) verkauft (1,-€).
Ich hab dann die Steuerkette, Gleit-und Spannschienen, Kettenspanner etc getauscht um festzustellen dass bei mehreren Zylinder die Ventile leicht aufgesetzt haben
(JKompression- und Druckverlustprüfung). Kopf runter - neue Ventile rein, Koppdichtung neu usw.
Nun ist es so dass wenn ich starte, er ca. 10 sek sehr rau läuft und er anfänglich starke Drehzahlschwankungen hatte, die ich nach dem vorrübergehenden
abklemmen der Sekundärluftpumpe beseitigen konnte, der raue Lauf die ersten paar sek bleiben, gefühlt ist es bei kälteren Temperaturen schlimmer.
INPA Speicherauslese zeigt keinen Fehler an. Der Engine Roughness Test zeigt Laufunruhe bei Zylinder 1 und 2 und 3 (ca. bei -2 bis -3) an. Ein abklemmen des Valvetronic
Sensors brachte keine Änderung (zum Glück).
Ich muss auch noch dazu sagen dass ich vor ca. 4 Wochen Fehlzündungen bei Zylinder 3 ausgelesen habe und die Zündspule auf Zyl. 1 quergetauscht habe, seitdem
war kein Fehler mehr abgelegt. Wenn eine oder mehrere Zündspulen kurz vor dem Sterben wäre, würden doch definitiv Fehler im Speicher abgelegt sein oder?
Weiterhin hatte ich beide Magnetventile erneuert (Febi). Nach dem Wechsel war ein Fehler NWS ausslasseitig abgelegt, der je nach dem tauschen der Ventile (einlass auf auslass)
mitgewandert ist, das scheinbar defekte Magnetventil habe ich zurückschickt und durch das vorher eingebaute (wurde gereingt - Kugel hat man klappern gehört) vorerst ersetzt.
Wäre dort auch noch Fehlerquelle , auch ohne Speichereintrag?
Und als letzter Hinweis: Dieses Rütteln der Karosse ist nur beim ersten Start des Tages für 10 sek, sonst sind keine Mägel bekannt, Beschleunigen, Leerlauf - alles Bestens,
auch wenn ich ihn dann ausmache, 3 Std. stehenlasse, ist alles super, nur wenn er lange steht erscheint das Fehlerbild.
Könnte der Kraftstoffdruck/ bzw die EInspritzventile als Ursache in Frage kommen? Kraftstoffdruckregler/Filter ist ebenfalls neu!
Danke, wer sich durch den leider langen Beitrag gequält hat, und vielleicht noch nen Tip auf Lager hat.
Schönen Restsonntag..winke winke