Hallo allerseits,
als ausgebildeter Fluggerätemechaniker und Hubschraubermechanikermeister
kann ich vielleicht ein bisserl Licht in die Sache „Stickstoff in Reifen“ bringen.
Ich greife mal die Behauptung auf, dass Stickstoff nicht so schnell aus dem Reifen entweichen solle.
Einerseits ist diese Behauptung falsch, da reiner Stickstoff eine geringfügig niedere Dichte als Luft besitzt.
Diese liegt bei Stickstoff bei 0.0012506 g/cm³
Bei der in der Umgebungsluft enthaltendem Sauerstoff liegt sie bei 0.001429 g/cm³
Andererseits ist diese Behauptung auch richtig, da sich der im Reifen enthaltene Wasserdampf mit dem „Gummi“ bindet ( Kapillarwirkung) und bei längerer Standzeit nach außen abgegeben wird.
Da nun Stickstoff keinen Sauerstoff- sowie Wasserstoffanteil besitzt, kann sich auch kein Wasserdampf bilden und somit kein Gasaustausch stattfinden.
Sollte nun unser Auto über eine längere Zeit still stehen, ist diese Behauptung erst mal theoretisch richtig.
Der Grund warum Stickstoff nun in Luftfahrzeugreifen benutzt wird, ist eigentlich folgender:
Da bei einer Überhitzung der Bremsen/Reifeneinheit sehr große Temperaturen frei werden, und die Gefahr eines Reifenbrandes dabei sehr groß ist, besteht die Möglichkeit eines Reifenplatzers durch Überhitzung. Um dieser Gefahr etwas vorzubeugen wird Stickstoff verwendet, da der volumenspezifische Ausdehnungskoeffizient hier etwas geringer ist.
Dies machen sich Flugzeugbauer auch bei den Luftdruckunterschieden zu nutzen. Oben in der Luft sind bekanntlicher Weise geringere Umgebungsluftdrücke als unten am Boden.
Ein weiterer Punkt (eigentlich der Wichtigste) wären die an fast jedem Luftfahrzeugreifen vorhandenen Schmelzsicherungen zum Ablassen des Reifendruckes bei steigendem Innendruck.
Käme dieser steigende Innendruck nun von einer Brennenden/Nachglühenden Bremsscheibe, dann wäre es natürlich fatal, wenn ein „Strahl“ herrlicher Luft darauf treffen würde. Bei Stickstoff allerdings spielt es keine Rolle wenn es auf glühende Materialien trifft. Er brennt nicht.
Zusammenfassend kann man sagen, das der Gebrauch von Stickstoff in Reifen eher ein Sicherheitsrelevanter Aspekt ist, als dass er dem Komfort und der Faulheit des Autonutzers dienlich sei.
Ich hoffe, dieser kleiner Off-Topic bringt ein wenig Licht in den sagenumwobenen Stickstoff. Sollte jemand natürlich weiter Punkte haben, wäre ich dafür sehr dankbar.
Vielleicht gibt’s ja doch einen riesen Vorteil für den Autofahrer?
Gruß
Kai