Beiträge von keinbisschenweise

    (Schluck) Ich hab's nicht böse gemeint, eher als konstruktive kritik. Der händler hätte ja, statt zu zeichensprache zu greifen, auch klartext mit mir sprechen können. Naja, ist hier vielleicht weniger üblich als bei uns. Aber wenn das mit dem alter so eine rolle spielt, besonders in einer 3W-region *), na dann. Mal sehen, was sich stattdessen machen lässt


    *) Gut möglich, dass es BMW in den frühen 0er-jahren hier noch nicht gab

    Gut zu wissen, danke vielmals. Ich werde es der freien werkstatt sagen, wenn sie es braucht. Das wollte mir wohl schon der mechaniker des kleinen BMW-konzessionärs andeuten, aber habe es nicht verstanden.


    Dazu stellt sich jetzt natürlich die frage, warum er den auftrag nicht einfach übernommen hat, sondern abwimmelt? Noch 'besser': Die untere abdeckung gemäss Bitte um einfache diagnose-hilfe will er nämlich auch nicht machen, hat sich inzwischen gezeigt (nachdem der mechaniker zuerst angenommen hatte). Hat es sinn BMW zu benachrichtigen?

    Gut (oder auch nicht so). Wie gesagt, bei dem kleinen BMW-konzessionär hier bin ich nicht recht weitergekommen. Ich werde mal sehen ob ich eine gute freie werkstatt finden kann, vielleicht können die sich in die sache hineinfinden. Wenn ich dran denke, sage ich noch wie es ausgegangen ist. Danke für heute!

    Ja, so etwas ähnliches habe ich auch gedacht. Meine idee war, ob das fragliche plastikteil unter dem dichtungsgummi (das zunächst offenbar zerbrochen war und jetzt ganz fehlt) dazu da ist, die zu schliessende tür 'im letzten moment des schliessvorgangs' in die exakte position zu lenken, eben um gewaltanwendung zu vermeiden. Das müsste doch eine bei fachleuten bekannte funktion sein, stelle ich mir vor?


    Selber bin ich (schon reisebedingt) kein mechaniker. Ich würde die benötigte information (wenn sie plausibel wirkt) einer freien werkstatt hier geben, damit man dort versuchen kann, das problem wenigstens soweit in den griff zu bekommen, bis ich wieder in der zivilisation bin.

    Danke, ich dachte schon ich bin hier in einer echokammer .) Das von dir (und den anderen?) vermisste müsste da sein. Der dritte absatz im TO lautet:


    'Zum finden der ursache habe ich unter der gummidichtung [*)] nachgesehen. Dort habe ich zwei kleine plastikteile gefunden (vielleicht waren sie ursprünglich eines, das jetzt zerbrochen ist), die sich bei berührung als lose erwiesen und mit dem finger herausgeholt werden konnten.'

    *) siehe foto (zusatz von eben)


    Ja, seitdem geht die tür beim schliessen nur noch halb zu - so, wie wenn man nicht genug 'schwung' einsetzt. Normalerweise reicht es ja in solchen fällen, den schwung etwas zu erhöhen, damit die tür beim zweiten versuch einrastet. Aber seit dem beginn dieses problems geht das einrasten nur noch mit fast schon gewalt - und entsprechendem krach.


    Wird das so verständlich? Andernfalls könnte ich auch ein einfaches video machen und nach YT hochladen.