Mach dir jetzt nicht so nen Kopf. Geh pennen und morgen schauste dir die Steuerzeiten an. Aber bitte mit abstecken unten. Und dann sehen wir weiter
Okay, danke ....
abstecken unten meinst du den Dorn im Schwungrad oder?
Mach dir jetzt nicht so nen Kopf. Geh pennen und morgen schauste dir die Steuerzeiten an. Aber bitte mit abstecken unten. Und dann sehen wir weiter
Okay, danke ....
abstecken unten meinst du den Dorn im Schwungrad oder?
Wenn ich jetzt schon youtube höre bekomme ich das würgen. Ich hab 2 Autos stehen die nach nem Tutorial gemacht wurden. Passt alles vorne und hinten nicht.
Mist, dann ist das wohl schief gelaufen
okay, aber ichhabe in den Youtube Tutoriols bei zwei Anleitungen gesagt bekommen, dass die Position der Vanos egal ist, muss natürlich nur Ein- und Auslass richtig einbauen?!
die müssen einrasten bevor du die einbaust, ansonsten verdrehen die sich und die Position stimmt nicht. dafür ist das Rechteck auf der seite dran. aber schau erstmal nach den Steuerzeiten, dafür muss die Vanos ja eh wieder ab.
Acho, jetzt weiß ich was Du meinst.
Ich habe die mit so einem Spezialwerkzeug (jeweils ein Stift der in die Vanos geht) montiert- das meinest Du, oder
ich hab diese Woche leider keine Kette zu machen, sonst hätte ich dir eins gemacht. diese Woche darf ich nur Mini machen.
Schade, aber danke für die Hilfe!
die müssen einrasten bevor du die einbaust, ansonsten verdrehen die sich und die Position stimmt nicht. dafür ist das Rechteck auf der seite dran. aber schau erstmal nach den Steuerzeiten, dafür muss die Vanos ja eh wieder ab.
Dadruch, dass wohl die Einlass NW um 180 Grad verkehrt drin ist, wird das wohl das Problem sein. Ich suche nur noch nach einem Bild der NW, um ganz sicher zu sein
der haut nicht auf, der n42, und selbst wenns ventil durch ne gebrochene Ventilfeder reingefallen ist, bekommt man den locker wieder hin. aber 2 Zylinder ohne Kompression ist definitiv steuerzeiten verstellt.
Die Vanos einheiten waren verriegelt beim aus und einbau?
Wie meinst Du da: Vanos verriegelt?
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden; Die Einlassnockenwelle sieht so aus, als wenn sie um 180 Grad verdreht eingebaut ist.
Hoffentlich haben die Ventile keinen Schlag abbekommen bei den Startversuchen.
Ist der N42 eigentlich ein "Freiläufer"- ich glaube so heißt das, wenn Kolben und Ventile sich im ungünstigsten Fall nicht berühren oder was meint Ihr?
Ja, also es sollten mindestens 8 bar sein.
Hm... Schwierig, aus der Ferne immer schwer.
Irgendwas bei den VSDs schief fmgelaufen...?
So dass was klemmt oder so....
Habe gerade den Ventildeckel hochgenommen und den Motor noch einmal durchgedreht.. Sieht nicht so aus. als wenn die Ventile offen stehen.
Was für ein Mist- aktuell habe ich keine Idee?
Alles anzeigenKann sein, muss aber nicht...
Ob die Zeiten halbwegs stimmen, sieht man sogar ohne abstecken, wenn die riemenscheibe an der Markierung ist, stehen beide nockenwellen parallel mit dem Ende nach oben....
Selbst bei 1 oder 2 Zähnen daneben läuft er noch, wenn auch, sagen wir rauh...
Wenn er gar nicht an springt, kann es eigentlich nur komplett daneben sein.
Aber eigentlich hätte man eine Ventil Berührung beim durchdrehen merken müssen.
Ich Dreh den Motor immer erst von Hand ohne Kerzen durch, um sicher zu gehen...
Ne andere Idee:
Was ist wenn er kein Funken hat? Hast du die Massekabel des Zündkabelbaums wieder richtig angeschraubt?
Danke Dir für die Hilfe.
Ich hatte den Motor zweimal ohne Kerzen von Hand durchgedreht. Das ging ohne Probleme.
Auch danach habe ich noch einmal mit dem Absteckwerkzeug kontrolliert.
Die Auslassnockenwelle ist so eingebaut, dass die Ausbuchtungen Richtung Krümmer zeigen (habe gerade den Ventildeckel noch einmal aufgemacht und nachgeguckt).
Zündfunken hat er (Kerzen in Zündspule gegen Masse gehalten (bei zwei Zylindern).
Bin echt ratlos. Hast Du noch eine andere Idee?
Die 2 Bar Kompression bedeuten doch eigentlich, dass Ventile nicht richtig geschlossen sein müssten, oder?