Beiträge von Joeyix

    Hallo Leinad, danke fuer Deinen Post werds im Fruejahr mal versuchen, żur Dokumentation habe ich mir jetzt ein Dyno Pro angeschafft. Meine erste Messung war mal auf einem Dynojet mit 225Ps

    Danach wurde wie beschrieben Lmm und Nockenwellensensoren getauscht, Ventilreinigung gemacht, da die Kompression nicht mehr voll da war, spaeter noch Kennfeld vom Graeter und der Supersprint mit X Pipe, bin selbst mal gespannt...

    Faecherkruemmer moechte ich vorab noch vermeiden, waere aber auch interessiert ob jemand einen drin und Erfahrungswerte hat, ich vermute dass dann nochal eine Abstimmung faellig wird

    Geplant ist auf jeden Fall mal ein Einbau von diesen Teilen um zu schauen ob es leistungstechnisch einen Unterschied macht und wie es sich dann mit der Au verhält.

    So das wars erstmal für heute ,danke für Eure Aufmerksamkeit

    :super: Joey

    So jetzt nochmal zu dem Abgaskrümmer/Kat Thema,die originalen Krümmer haben ja diese massive Engstelle zwischen den Krümmerrohren und den Kats,meiner Ansicht nach ist das einfach eine zu grosse Drossel für den Motor,(bitte verbessert mich wenn ich falsch liege und Ihr andere Erfahrungen dazu gemacht habt),und diese Enstelle möchte ich gerne eleminieren.


    Ich stelle unten nochmal Bilder von einem abgeschittenem krümmer rein,wo diese Engstelle gut zu sehen ist.119.jpg

    118.jpg

    Hab jetzt nochmal andere Krümmer angeschafft,die auf jeden Fall strömungsgünstiger aussehen (bei den Z3/Z4 Leuten gabs da auch mal einen Forumsbericht drüber) und bei denen bei genauerer Betrachtung des Innenleben,der Katkörper viel kürzer ist als bei den oben gezeigten.

    Die genaue Herkunft ist mir nicht ganz klar,auch im Etk ist nichts mehr ersichtlich,Leinad hatte ja schon geschrieben,dass es sich um Rechtslenker Kats handeln würde,also um vermutlich um Vorkats,da es ja bei den Rechtslenkern noch zusaetzlich Unterflurkats gibt.119.jpg118.jpg125.jpg126.jpg125.jpg126.jpg

    Hallo Leute,erstmal danke für Eure Antworten und wertvollen Tipps,sorry dass ich erst jetzt schreibe,hab ne längere Durststrecke hinter mir.


    Hab jetzt wieder einige Arbeiten am M54 Motor erledigt,so dass er jetzt ganz ordentlich und drehfreudig läuft,langsam fängts an Spass zu machen.

    Erledigte Arbeiten:

    Neue Bmw Nockenwellensensoren für Einlass und Auslass

    Neuer Continental/Vdo Luftmengenmesser,neue Vorkatlambdas von Bosch

    Ordentliche Ventilreinigung gemacht,hab jetzt auf allen Töpfen 14bar Kompression mit meinem Motometer gemessen

    Supersprint Auspuff mit X--Pipe,Krümmer sind noch die Originalen drin möchte ich aber gerne noch ändern,dazu später mehr...

    Alte Kge ausgebaut und vorerst eleminiert


    Der Motor fühlt sich jetzt viel kraftvoller und leichtfüssiger an und dreht auch ohne Murren,gleichmässig und unangestrengt bis in den Begrenzer.

    Hier nochmal ein paar Bilder

    023.jpg022.jpg004.jpg

    so habs jetzt rausgefunden ,die geaenderten Auspuffkrümmer gabs ab 2005 und sind auch im Etk abgebildet,schauen schon deutlich srömungsgünstiger aus Grüsse Joey

    auf dem Photo ist aber ein orginal Bmw Krümmer,Bandel vermutlich ein Nachbau


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    und wo kommt der her? hab ich an noch keinem EU M54 gesehen

    Kann ich Dir sagen Dani,den krümmer gibts aber scheinbar ähnlich auch im 325i E46 Z3 Z4,da gibts einige Angebote bei eb..y,auch im X3 E83 gibts am m54 verschiedene Krümmer