das waere der andere M54 Krümmer den ich gefunden habe
Beiträge von Joeyix
-
-
s-l225 330 krümmer.jpgGibt nur den Krümmer ab Werk bei uns mit EU3/4 (ECE). Wobei witzigerweise EU3 und EU4 im ETK ne unterschiedliche Nummer haben.
Fürn flow hilft aber nur ein guter Fächerkrümmer, wobei dessen Eintragung halt schwierig bis umstritten ist.
-
Sehr interessant, der Adapter war mal eine Zeit lang bei ebay erwerblich, für umgerechnet 740€
Hier mal beide Daten vom Prüfstand für alle die das Video furchtbar finden, Serie + (mit Alpha N):
Mit N54 Ansaugbrücke und Anpassung:
Eine Frage: Streut der M54B30 nicht eher nach unten mit der Leistung?
Und im Gegenzug der M52TU28 nach oben? die angegebenen 235Ps Serienleistung sind doch etwas... optimistisch oder?
Meine auch dass der nach unten streut,meiner liegt bei 225Ps auf einem Dynojet gemessen mit Shell 100octane Sprit ,Vanos disa Lmm Kerzen usw.alles neu Grüsse Joeyix
-
Hallo kennt Ihr Euch Mit den Abgaskrümmern am M54 330 Motor aus,Gibts da verschiedene Krümmer ?ich habe einen 2004er Motor mit den flachen Krümmern,wo es dann unten Mittig zum Katalysator raus geht.Diese variante soll laut verschiedenen Foren leistungshinderlich sein.
wenn man im Netz stöbert gibt es da auch noch eine andere Version ,die wesentlich strömungstechnischer aussieht,hat da jemand Erfahrung von Euch bzw.Infos.
Meiner dreht im oberen Drehzahlbereich sher schwerfällig hoch und ich würde da gerne was verbessern.
Sonst steht mein Motor gut im Saft,alle Kundendienste Frische kerzen neue Lambdas neuer Lmm,Vanos überholt ,Disa neu,Kompression in Ordnung 225Ps mit Shell V100 auf nem Dynojet gemessen,jetzt bekommt er noch einen Supersprint mit X Rohr ab Kat,aber was nützt mir das alles wenns in den Krümmern drosseln sollte,würde gerne mal einen aufschneiden um mir das an zu schauen hab jedochj keinen.
Danke erstmal für eure Antworten und evtl.Tips Joeyix