Beiträge von usulu

    So, brauch auchmal eure hilfe. Hab festgestellt dass sich meiner nach und nach immer schlimmer auf der Autobahn fahren lässt. Ist jetzt so dass ab ca 120 das Auto so zum schwimmen anfängt, dass es kaum fahrbar ist. Wie ich ihn gerade in die Garage gefahren hab hab ich auch feststellen müssen dass er auf der linken Seite hinten leicht abhängt. Federn sind aber ok, habe letztes Jahr aufgrund eines Federbruches neue eingebaut (Witec). Woran könnte es sonst liegen? Dämpfer defekt??


    Guten Morgen,


    kontrollier mal ob die Stabis fest sind. Pendelstützen/Koppelstange und Querlenker sowie deren Halter vorne sind auch so ein Thema. Ferner prüf die Schwingenlager hinten, sowie die Silentlager, die liegen direkt unterm Fahrzeugboden und daran ist der hintere Querlenker befestigt.


    UND kauf keine billig Fahrwerke. Das er hängt kann an den Federn liegen!! Stoßdämpfer merkst du eher beim bremsen und bei schnellen kurven.


    Die og Sachen melden sich im Geradeauslauf. bei Bodenwellen und beim Spurwechsel insbes. bei Spurrillenn.


    Ferner Reifendruck runter!!! Neue Reifen nach vorne (der E46 mag es nicht wenn hinten mehr Rollumfang ist als vorne). Alternativ den Kombi beladen. Die e46 sind mittlerer bis hohe Zuladung abgestimmt (daher auch die hohe Reifendrücke). Mein 330d soll vorne 2,6 und hinten 3,1bar bei leer bis 4 Personen bekommen. Ich fahr ihn mit 2,7 bar rundum, soweit nur 1-2 Personen drin sind. (hängt aber auch von den Reifen und Geschw. ab, ich habe das für meine Reifen mit dem Hersteller gekärt, also Vorsicht und nicht mit zu wenig Luft rasen!!!!!!!)


    Mein Tipp bei die Querlenker und Querlenker halter vorne. Wenn Du kein M-Paket hast kauf die verstärkten von Mayle, die sind billiger und besser. (mit M-Paket II (zumindest offiziell nicht zugelassen).


    Und schmeiß das billige Fahrwerk raus!! Nimm HR oder Eibach, die stimmt Preis/Leistung.


    Grüße
    Ra

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt weiß, dass meine Querlenker vorne defekt sind, stellen sich mir ein paar Fragen:


    1. Was kostet der Einbau?
    2. Kann das eine normale freie Werkstatt?
    3. Passen die Meyle HD auch auf das MII Sportpaket (ich habe einen Edition Sport)


    Ich habe bei EBAY das MII nicht passe.


    4. Kann man ein Sportstabi an das Serienfahrwerl verbauen?


    Dank und Grüße



    Ralf

    Tommy


    Das war nen Volltreffer mit den Querlenkern. Ich war heute beim ADAC. Das Fahrwerk Bremsen etc. sind OK. Aber:


    Die Querlenker sind durch!!


    Danke für den Tipp


    Der ADAC Mann meinte meine Beschreibung wäre typisch für diesen Defekt


    Grüße


    Ralf

    Naja 2020 sind es wohl nicht.


    wohl eher 220, aber mein Verdacht erhärtet sich, dass da etwas nicht stimmt. Ich habe grade frische Reifen aufgezogen. Die Räder können es nicht sein.


    Sobald ich eine Spurrinne kreuze oder eine Bodewelle überfahre, ist der Wagen nur schwer zu halten.


    Wenn ich ein neues Fahrwerk in Betracht ziehen würde, was wäre denn empfehlenswert.


    Abstimmung:
    Sportlich mit gutem Restkomfort
    Sicheres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
    Tieferlegung auf Basis des MII Paket (ich glaube 25/25)


    Mit welchen Kosten muss ich denn rechnen?
    Fahrwerk? Einbau?


    Gibt es Dinge die man mit wechseln sollte? Am besten in verstärkter Version (HD)?


    Grüße & Danke


    Ralf

    Hallo,


    ich würde meinen e46 330d BJ 2005 gerne etwas besser abstimmen. Ziel soll es sein ihn etwas hochgeschwindigkeitstauglich zu machen.


    Er hat schon die sportl Abstimmung (M Paket), ich finde diese allerdings weniger sportlich. Er wankt ziemlich und fährt sich nervös. Es fühlt sich an als wäre das Fahrwerk auf der AB ab 2020 überfordert.


    Kann man da was machen ohne das komplette Fahrwerk zu ändern?


    Grüße


    Ralf

    Hi,


    ich habe mit


    http://www.lederzentrum.de/


    sehr gute Erfahrungen gemacht. Die beantworten Fragen sehr schnell, die Versendung geht schnell und die Preise sind günstigt.


    Ich benutze:



    Leder Protektor (Pflege & UV Schutz)
    &
    Elephant (Lederfett)


    für mein Cabrio


    Das Leder bleibt matt und quitscht nicht!!


    Für meinen Kombi an Lenkrad und Schaltknauf


    habe ich das Lederfresh schwarz, das Benzin (zur Entfettung), das SChleifpad (braucht man normal nicht) und die Versiegelung getestet.


    Das Ergebnis am Lenkrad war gut (Abrieb nach 1oo tkm + Spuren von Ringen an den Nähten). Am Schaltknauf ist es befriedigend.



    PS: Ich habe die AlU BLACK CUBE Leisten und an der Tür Fahrerseite waren diese verkratzt und abgenutzt (an der Entriegelung).


    Auch hier konnte mit Colourlock eine Verbesserung erreicht werden. Hält so 2 -5 tkm. Naja mehr als Kunststoffplflege an der Stoßstange :) der scheiß hält bis zum nächsten Regen.


    Grüße


    Ralf



    Grüße


    Ralf