Beiträge von usulu

    Hallo Zusammen,
    mein 330d und seine Handbremse. Diese hat noch nie den Wagen am Berg gehalten und das auch nach Bremsenwechsel mit Scheiben,Belegen auch in der Trommel nicht wirklich. Allerdings hat es für TÜV und Bremsenprüfstand gereicht, nur für meine Tiefgaragenauffahrt nicht. Ich habe die Bremse damals 3x reklamiert ohne wesentliche Verbesserung. Es ist dann mal besser aber meistens schlechter geworden.


    Heute bin ich dann erschrocken, die Bremse packte nach einer extremen Regenfahrt so stark, dass die 255er auf der Auffahrt blockierten. Das hat auf dem 3. Zahn der Bremse so geknallt, dass ich gedacht habe ich wäre irgendwo vor gefahren.


    Jetzt konnte ich das reproduzieren:


    Bremse trocken= Handbremse hält den Wagen nicht
    Bremse nass = Handbremse hält, sogar etwas zu aggressiv(naja wenn man es nicht gewöhnt ist)


    Was kann das sein? Mein Gefühl sagt mir, dass da bewegliche Keile sind die die Bremskraft verstärken; ich meine mal was von sog Doppelservo gelesen zu haben. Kann das sein, dass die Keile nicht rutschen wenn es trocken ist? Oder ist der Gedanke mumpitz?


    Sonst kann ich mir das nicht erklären.


    Ich bin für Tipps dankbar.


    Grüße


    Ralf

    Ich kenne das Thema auch.


    Aus meiner Sicht beim 330d Touring bei Neureifen 2,7 bar rundum soweit er leer gefahren wird.


    Beim M-Paket MII 2005 geht das Hydrolager aller 10-30 tkm kaputt! die Querlenker sind verstärkte und extra teure M-Versionen und im Übrigen dürfen die Myle Querlenker nicht montiert werden. Passt zwar hat aber keine Freigabe.


    Hinten gehen oft die Silentlager (kleine runder Gummopuffer mit Innenligender Schraube) kaputt!


    Mich hat bei neuer Winterbereifung rundum angefahren 1000km das Heck bei 180 und Vollbremsung überholt!


    Ab 7mm wirds besser bei 5-6 mm ist es auf trockner Bahn perfekt aber bei Schnee wird es suboptimal!


    Michbereifung 18 Zoll M35 und E46 ist ein fahrdynamisches No GO! Der rennt den Spurrillen mehr als mein Boxster S BJ 2000 mit 18 Zoll und Werkstieferlegung nach.


    Fazit für schnelle Autobahn:


    Gute Reifen aber max 17 Zoll 225 ohne Mischbereifung rundum mit 6mm eher weniger Reifendruck wenn leer und Hydros vorne wie silent hinten kontrollieren.


    Wenn er über die Vorderachse schiebt DSC einmal drücken, dann lenkt er ein!


    Ich habe 20tkm gebraucht um mich mit meinem 330d anzufreunden. Jetzt passt es man muss ihn kennen und entspr. behandeln. Auf Reifen und Luftdruck reagiert er zickig.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das der FEBI Querlenker teurer ist als das Originalteil!


    Und der M-Querlenker ist verstärkt und hat das übliche Querlenkerproblem nicht.


    Die Stecklager (su) sind allerdings bei mir nach 10km wieder verschliessen. Hier kann Meyle ein Variante sein. Aber von den Nachteilen (nervös etc.) habe ich auch gehört.


    Satz Halter mit Gummilager
    31 12 6 783 376
    D=66MM



    Grüße


    Ralf


    Ja das mit dem umpacken habe ich auch schon erlebt. Inbesondere wenn ein Großhändler einen neuen Hersteller ins Programm nimmt. Dann werden die alten Bestände angekauft und einfach in andere Kisten gepackt und schon wird aus LUK Sachs oder umgekehrt.


    Hier ist aber die Optik nicht wirklich schön und so habe ich das noch nie gesehen! Ich schau schon seit ein paar Tagen auf die Bremsscheinben aller mögl Fabrikate und bei keinem ist so viel Rost zu sehen.


    Grüße


    Ralf


    Die Werkstatt wirbt übrigens mit Orginalteilqualität und die Orginalen sind beschichtet!

    Hallo,


    hat einer von Euch normale ATE-Scheiben hinten montiert? Ist das normal, dass die rosten?


    Hier mal ein paar Bilder nebst der Referenz mit Powerdisc vorne. Die sind erst 2,5 Monate alt


    Die alten Scheiben sahen so nicht nach 4 Jahren aus!


    Grüße


    Ralf

    So, habe gestern mal den Reifendruck kontrolliert. Hatte vorne 2,3 bar drinne, hinten auf der einen Seite 2,8bar, auf der anderen 3 bar. Hab dann rundrum mal auf 2,7 bar auf- bzw. abgepumpt und bilde mir ein das Fahrverhalten ist besser geworden. Keine Sorge wegen dem Druckunterschied hinten, hab die Winterreifen seit der Montage nimmer kontrolliert. Habe sie damals wie von BMW angegeben aufgepumpt. Was meint ihr ist ein guter Reifendruck, bei nem Touring, den ich überwiegend alleine Fahr und wenig Zuladung habe? Achso, hab die orginal 16 Zöller droben, denke 205/55 16, ohne mich jetzt genau festzulegen.

    Ruf den Reifenhersteller an der gibt Info.


    Altern. kannst DU auch rechnen maximal Zuladung und maximal Reifendruck und dann im Dreisatz runter bei halber Zuladung bzw 1/3 Zuladung etc.


    Aber fahr nicht ans Limit der Reifen, das kann in die Buchse gehen!!