Richtig, du kannst jeden Injektor mit der Nr. 661hinten kaufen.
Geh doch mal bei dem Injetor auf Referenz. Nr. da steht die 661 dabei.
Vielen lieben Dank!
Richtig, du kannst jeden Injektor mit der Nr. 661hinten kaufen.
Geh doch mal bei dem Injetor auf Referenz. Nr. da steht die 661 dabei.
Vielen lieben Dank!
Warum wundert mich das nicht.
Richtig, aber die Referenz bzw. Verg. Nr. 13537789661 und die 661 sind für den Euro 3 .
Willst du deine nicht erst versuchen zu reinigen? oder willst dir gleich neue kaufen?
bedeutet das, ich kann beide nummern kaufen? die 661 steht bei beiden
Warum wundert mich das nicht.
Richtig, aber die Referenz bzw. Verg. Nr. 13537789661 und die 661 sind für den Euro 3 .
Willst du deine nicht erst versuchen zu reinigen? oder willst dir gleich neue kaufen?
ja weiß nicht ob die einfach nur welche verkaufen wollen oder obs wirklich so ist. den rücklaufmengentest werde ich machen, übers renigen trau ich mich nicht drüber auch mit anleitung..
Aber das war ja nicht deine Frage.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mit welchem Tester die das gemacht haben.
Ich würde sagen, zumindest der 1, 3 und 6te wären nicht in Ordnung. Wie gesagt, am Besten immer Rücklaufmengenmessung machen.
Was sagen denn die von Dieselfink?
Die von Dieselfink sagen alle 6 sind schrott.
Kannst du mir vielleicht beantworten, was der Unterschied zwischen 0445110131 und 0445110131HU ist bei den Injektoren? die HU dinger sind bei ATP generalüberholt euro3 und die ohne HU sind neue aber da steht keine euro norm.
welche brauche ich?
Hallo.
Diese Prüfprotokolle kannst de alle in die Tonne kloppen.
Einbauen und Rücklaufmengenmessung machen, dann hast ein genaues Ergebnis, falls noch nicht gemacht.
Hier im Injektoren Thread gibts dazu jede Menge zu lesen Kick
Ich würde die einmal reinigen Anleitung Post 241
Vielen Dank für die Antwort!
Servus,
kann mir einer sagen ob diese Injektor zu tauschen sind? Habe diese vor kurzen prüfen lassen und die Meinungen gehen auseinander.
Danke im Voraus!
Alles anzeigenHallo,
Oft liegt es am Gleichlaufgelenk der Kardanwelle, da verhärtet bzw verflüchtigt sich das Fett. Man kann es neu fetten oder tauschen.
Hier die Position 14 beim Benziner:
https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=01&hg=26&bt=26_0197
Gruß
Vielen Dank! werde mal das Gelenk prüfen.
Also bei meinem 330cd (327KKM) war es genau das Kardangelenk welches Spiel hatte, kann man auch rel. einfach testen unter dem Auto wenn das Hitzeschutzblech ab ist.
Hätte sogar noch eine original komplett revidierte 330cd Kardanwelle wo ein neues Mittelgelenk eingepresst wurde zu verkaufen, bei Interesse PM.
Danke für die Antwort, wie testet man das denn genau?
Wegen der Kardanwelle hätte ich Interesse ja, ich schreib dir.
Er meint das Spiel in den Gelenken der Antriebswellen, das summiert sich ja über den kompletten Antriebsstrang vom Getriebe Eingang bis zum Rad.
okay ja dachte ich mir. Die Frage wäre dabei nur was ok ist bzw wie ich das korrekt ''messe''
Haben die Wellen Verdrehspiel?
Bei der Auflistung an Tauschteilen hättest du das HAG auch gleich durchtauschen können
Wie meinst du Drehspiel?
ja das Diff wollte ihr mir mal sparen das is eh in 2 Stunden getauscht ... 😂