...nochmal...nehme die Tabelle ganz vorne...schaue welche ET / Breite maximal passt und rechne dir aus welche Platten du jeweils brauchst.
....und für "Feintuning" um an die Kotzgrenze" zu kommen, geht es dann wirklich nur mit probieren. Da können verschiedene Reifenfabikate mal schnell einen Zentimeter Unterschied machen, trotz selber Dimension.
Okay....dann nehmen wir mal besagte Tabelle.
Ich habe jetzt mal -der Übersicht halber- alle rausgelöscht, die keine 8.5er sind (wobei ich nach wie vor behaupte, dass die Felgendimensionen für meine Frage irrelevant sind).
Vorderachse:
- Felge: 8,5x18 | ET 40 | Bereifung: 235/40/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
- Felge: 8,5x19 | ET 35 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 35 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
Hinterachse:
- Felge: 8,5x17 | ET 50 | Bereifung: 245/40/R17 | Spurverbreiterung/Rad: 10mm| neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
- Felge: 8,5x18 | ET 38 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN (Achtung, kann aber eng werden! siehe nächste Zeile)
- Felge: 8,5x18 | ET 50 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 12mm| neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln (hier war ein billiger asiatische Reifen der wohl breiter ausfällt montiert)
Okay. Jetzt sehen wir hier also einige Rad/Reifen Kombinationen, die andere Leute auf ihren E46 fahren.
Soweit so gut.
Und wo genau sehe ich jetzt, wie viel Spurplatte ich an der Hinterachse fahren muss, wenn ich will dass die hinten genauso dicht an der Blechkante sitzen, wie an der Vorderachse?