Beiträge von Lindmann

    || ...nochmal...nehme die Tabelle ganz vorne...schaue welche ET / Breite maximal passt und rechne dir aus welche Platten du jeweils brauchst.

    ....und für "Feintuning" um an die Kotzgrenze" zu kommen, geht es dann wirklich nur mit probieren. Da können verschiedene Reifenfabikate mal schnell einen Zentimeter Unterschied machen, trotz selber Dimension.

    Okay....dann nehmen wir mal besagte Tabelle.

    Ich habe jetzt mal -der Übersicht halber- alle rausgelöscht, die keine 8.5er sind (wobei ich nach wie vor behaupte, dass die Felgendimensionen für meine Frage irrelevant sind).


    Vorderachse:

    • Felge: 8,5x18 | ET 40 | Bereifung: 235/40/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
    • Felge: 8,5x19 | ET 35 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 35 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN

    Hinterachse:

    • Felge: 8,5x17 | ET 50 | Bereifung: 245/40/R17 | Spurverbreiterung/Rad: 10mm| neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
    • Felge: 8,5x18 | ET 38 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN (Achtung, kann aber eng werden! siehe nächste Zeile)
    • Felge: 8,5x18 | ET 50 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 12mm| neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln (hier war ein billiger asiatische Reifen der wohl breiter ausfällt montiert)


    Okay. Jetzt sehen wir hier also einige Rad/Reifen Kombinationen, die andere Leute auf ihren E46 fahren.

    Soweit so gut.

    Und wo genau sehe ich jetzt, wie viel Spurplatte ich an der Hinterachse fahren muss, wenn ich will dass die hinten genauso dicht an der Blechkante sitzen, wie an der Vorderachse?

    Moin, in der Tabelle unter Post 1 kann man relativ schnell erkennen dass bis ET 32 vorne und ET 37 hinten diese mit 225/40-Reifen passen, ohne dass weitere Arbeiten an der Karosse nötig sind. Bei den Angaben mit geringerer ET in Kombination mit 225er Reifen stehen weitere Maßnahmen im Raum. Daher lässt es uns vermuten, dass 6mm Spurplatten in etwa das ist, was an der HA noch „probelmlos“ noch drunterpassen könnte.


    Viel Erfolg!

    Aber es geht mir doch gar nicht darum, ob irgendwas "problemlos" passt. Davon hab ich doch nie was geschrieben. Wenn gebördelt werden muss....ja dann mach ich das halt, Aber das war doch gar nicht die Frage.


    Es ist ja sehr nett, dass ihr mir helfen wollt. Aber dazu muss man die Frage auch genau lesen, weil sonst antwortet man schnell an der Frage vorbei.

    In einem Forum nachzufragen und die Antworten nicht zu lesen....das! macht keinen Sinn.


    Es wurde doch schon 2x gesagt das der Spurweitenunterschied zwischen den Achsen 12mm beträgt.

    Dito.


    Was interessiert mich der Spurweitenunterschied?
    Ich will ja nicht, dass vorne und hinten die gleiche Spurweite haben.

    Ich will, dass die Distanz zum Blech vorne und hinten gleich ist. Da das Blech vorne und hinten unterscheidlich breit ist, nützt der Spurweitenunterschied wenig.
    Außer ich gehe das komplett theoretisch an und rechne von der Karosseriebreite rückwärts, aber dafür müsste man auch erstmal wissen wie breit das Auto vorne und hinten von Radlauf zu Radlauf ist (das ist dem geposteten Bildchen nämlich nicht zu entnehmen).


    Aber meine Güte...jeder zweite hier fährt doch Spurverbreiterungen.

    Da wird doch irgendwann schon mal jemand festgestellt haben, dass wenn man hinten 10mm (oder 15mm, oder 20mm) weniger ET als vorne fährt, dass dann vorne und hinten gleich weit von der Kotflügelkante enternt sind.

    Tut doch bitte nicht so, als hätte ich jetzt die Mutter aller Fragen gestellt, wofür man erstmal ein Physikstudium abschließen muss, um sie zu beantworten.

    Die Antwort wurde dir doch schon gegeben….

    Den Rest musst schon selber dann ausmessen….

    Ja...selber ausmessen. Wird wohl kein Weg dran vorbeiführen.

    In einem Forum nachzufragen, ob es da Erfahrungen gibt, scheint ja irgendwie keine Option zu sein.
    Scheint ja eine recht ungewöhnliche Sache zu sein, die ich zu erreichen versuche.


    Und nein...der vielzitierte Post #1 liefert keine Antwort drauf.

    Welche Stelle in Post 1 sollen wir dir denn markieren, wenn du nicht mal in der Lage dazu bist, nach mehrmaligem Hinweis deine Rad/Reifenkombination mitzuteilen :/

    Auch wenn es für dich als unrelevant aussieht, wäre es doch sinnvoll dies dennoch zu tun, oder ist es ein Erlkönig, den du da baust und keiner darf vorher etwas erfahren ....

    Nagut, machen wir so wie ihr es wollt:

    Also es sind rundum 8,5x18 ET 37, 225/40R18


    Wieviel Spurplatte muss dann hinten drauf damit sie optisch gleich weit von der Kofflügelkante sind?