... Achtung! Mit Bremsenreiniger verabschiedet sich der Lack wieder!!!
Gruß
Markus
... Achtung! Mit Bremsenreiniger verabschiedet sich der Lack wieder!!!
Gruß
Markus
Tach zusammen,
hab heute mal alle 4 Bremssättel und die Spurverbreiterungen der Bremsscheiben mit Hammerit behandelt. Das Zeug ist extrem ergiebig. Ich könnte mit der kleinen Dose (200-300ml) wohl noch 20 andere Bremssättel lackieren.
Zuerst hab ich natürlich die Felgen runtergeschraubt. Anschließend alles ordentlich mit Bremsenreiniger und Drahtbürste geschrubbt. Interessanterweise war ein Bremssattel (hinten links) stärker als alle anderen angerostet?? Das Hammerit deckt bereits beim ersten Mal, auch wenn man sehr wenig davon nimmt.
Das Hammerit habe ich schon vor einigen Tagen gekauft und Testweise schonmal an einem Bremssattel und an der Bremsscheibe (natürlich nicht auf der Bremsfläche) aufgetragen. Da ich sehr viel Autobahn (und somit auch Stop&Go) fahre, kann ich bestätigen, dass es zu keinen Temperaturproblemen kommt.
Langzeiterfahrungen habe ich keine, aber wenn jemand seine Bremssättel vor einger Zeit mit Hammerit Silber (nicht Hammerschlag) behandelt hat, und davon ein Foto macht, kann ich ein Foto zur Gegenüberstellung anbieten...
Gruß
Markus
PS: Fahrzeug = 318i BJ 99
Hallo zusammen,
bei den neueren BMW gelten die dauerhaft beleuchteten Blinker als Seitenbegrenzungsleuchte. Diese sind als dauerhaftes Licht zugelassen, da sie von vorne aus nicht einsehbar sind.
Bei älteren Fahrzeugen wie z.b. meinem 89er Miata musste für den Import einiges geändert werden:
Serie:
-Rote Begrenzungsleuchten hinten
-Blinker als Standlicht
-Rücklicht als Blinker
musste umgebaut werden auf:
-Gelbe Begrenzungsleuchten hinten
-extra Standlicht (MUSS Weiß sein) und Blinker nicht dauerhaft
-Rücklicht und Blinker getrennt, teilweise gibt es hierfür Ausnahmegenemigungen
Ago:
Als Faustregel gilt: Nach vorne darf nur weißes Licht dauerhaft leuchten.
Außerdem sind auch die Mindesthöhe bzw. Höchste zugelassene Einbauhöhe zu beachten. Speziell bei den Tagfahrleuchten.
Bevor ich für eine Programmierung Geld verballere und das Auto bei einer Verkehrskontrolle stillgelegt bekomme, würde ich mich VORAB mit dem Vorhaben an den TÜV wenden. Dabei folgendes beachten: Der TÜV ist kein Feind!! Er ist ein Dienstleister. Sprich mit den Leuten und sag was du vorhast. Frag was alles für das Projekt notwendig ist, und welche Abmessungen beachtet werden müssen. Falls der Prüfer sagt, etwas geht nicht, liegt das nicht daran, dass er nicht möchte, sondern dass etwas nicht gesetzlich zulässig ist. Auch wenn die Argumente manchmal saublöd sind, der prüfer kann ncihts daran ändern. Frag ihn nach Alternativen z.b. ob anstatt des abgedimmten Fernlichts evtl. das Abblendlicht abgedimmt werden könnte...
So ein Gespräch sollte dich auch nichts kosten, da der Prüfer weis, das du später zur Prüfung zu ihm kommst. Wenn du einen guten Draht zum Autohaus hast, geh dort an einem Tag vorbei, wenn der Tüv-Mensch da ist und besprech mit dem Werkstattmeister und den Prüfer alles. Dann weiß auch gleich der Kfz-Mechaniker was er machen soll...
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
worum geht es eigentlich?? Irgendwie fehlt der Einstiegspost...
Welche Schäden treten denn an der Hinterachse auf, und wie bemerkt man diese??
Gruß
Markus
Hi,
wenn du mal dein Lichtschaltzentrum von vorne ansiehst, findest du eine kleine Öffnung zwischen dem Drehschalter und der Leuchtweitenregulierung bzw. dem Instrumentendimmer. Das ist ein Fotosensor, der die Innenraumhelligkeit mißt. Je heller der Inneraum, desto dunkler die Beleuchtung.
Zum testen, ob die Funktion an ist, also einfach mal im Dunklen mit ner Taschenlampe auf den Sensor leuchten. Die Instrumentenbeleuchtung muss daraufhin dunkler werden. Umgekehrt, wenn es hell ist, den Daumen draufdrücken. Die Beleuchtung müsste dann heller werden.
Meines wissens ist die maximale Helligkeit aber abhängig von der manuellen Helligkeitsregelung. Wer die Beleuchtung mittels des Dimmers also schon auf nahe 0 geregelt hat, sieht kaum einen Unterschied...
Gruß
Markus
Ah..ja! Danke. Kannte ich bsiher noch aus keinem Forum. Da gabs nur Zusatznamen je nach Anzahl der Beiträge..
Tach zusammen,
auf meinem Megane II Coupe hatte ich mir von Foliatec 99 die Midnight-Reflex Folie draufmachen lassen (Foliatec ist bei uns um die Ecke). Die Folie war klasse und das Auto im Sommer spürbar kühler. Die Scheiben liesen sich auch immer sehr einfach reinigen. Nach 3 Jahren hab ich das Auto dann verkauft. Die Scheiben sahen aus wie am 1. Tag
Im darauf folgenden Renault Scenic hab ich dann "Billigfolien" von ATU eingebaut. Diese sahen nach einem halben Jahr ausgeblichen aus (obwohl sie nur mit Wasser und Pril gesäubert wurden). Nach einem Jahr hab ich das Auto dann verkauft (Weil es der letzte Dreck war).
Der Mazda 626 der darauf folge bekam ebenfalls "Billigfolien" aber aus dem Baumarkt. Nicht nur dass die sich kaum verarbeiten ließen und nach 2 Wochen Blasen warfen (wohl wg. Ausdünstungen des Klebers) nach 1 Jahr blichen auch diese Folien aus und waren Lila.
Im E46 hab ich jetzt den Rollo drin, da brauch ich keine Folie. Wenn ich mir eine Einbauen würde, dann aber nur noch von FoliaTec.
PS: Nein ich arbeite nicht für die und krieg auch keine Provision. Aber ich bin von dem Produkt einfach überzeugt. Auch wenn FoliaTec viel SchX%& anbietet, aber Folien machen können sie, und unterm Strich passt dann auch der Preis.
Gruß
Markus
Schaun wir mal, wer sie schneller hat ich bestelle meine morgen und hoffe sie die Woche noch zu bekommen.
Mal kurz OT
Was sind das für komische Sterne bei meinem Namen?
Gruß
Markus
Tach auch,
Respekt! Die Klappe sieht mal richtig gut aus. Hätt ich nicht gedacht, dass man das so gut hinbekommen kann. Wie sieht das mit den Spaltmaßen aus? Trägt das Carbon arg auf?
@houbi:
"Ja, da könnte zum Beispiel ein Radfahrer von hinten ins Auto fahren, kurz vorher noch stürzen und mit dem Auge in den Carbon Diffusor............".
Tausch mal den Radfahrer durch einen abgestiegenen Motorradfahrer, der dir hinten in die Karre knallt. Bei normaler Kunststoffschürze wird alles weitgehend abgefedert und er bricht sich nur alle Knochen. Bei Carbon splittert alles und geht auch durch ne gute Lederkombi was dann doch ne größere Sauerei zum Putzen wird
Aber alles in allem wird schon kräftig übertrieben mit den Teilen. Ein Golf III mit Aluspoiler auf dem Dach ist wohl kaum gefährlicher als ein Audi Q7 in der Werksausstattung. Und ab 50km/h ist es eh egal was dich als Fußgänger erwischt
Gruß
Markus
Hallo Harlequin,
schau dir mal die Links oben an. Da stehen auch die (Netto)-Preise mit dabei. Der Händler sollte nicht allzusehr davon abweichen. Ich würde mal sagen, ein Preis von 150,- geht gerade noch in Ordnung. Da hat er ohne viel Aufwand 15,- Euro verdient. Ein Preis von 180 oder 200 Euro ist aber inakzeptabel (außer der Einbau ist auch gleich mit drin..)
Gruß
Markus