Also ich fasse noch einmal zusammen:
Der Wagen geht auf jeden Fall noch einmal in die Werkstatt (Autohaus) zurück. Folgende Punkte müssten überprüft werden:
1. Xenonbrenner links ist rosa verfärbt, muss nach meiner Meinung getauscht werden.
[Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080913/temp/snvx8rw6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080913/temp/j2tx44gu.jpg]
2. ruckeln währen der Fahrt, zwischen 1500-2500 Umdrehungen. (Wird schlimmer) Es ruckelt nicht immer aber regelmäßig, besonders im 2 oder 3 Gang. Besonders beim langsamen Beschleunigen, oder dahin gleiten. Heute sogar mal bei der Motorbremse.
3. Quietschendes Geräusch aus dem Motorraum. Das Geräusch ist Gas abhängig. Verändert sich also beim Beschleunigen
4. Handbremse quietscht.
5. Leicht metallen Schleifendes Geräusch aus dem Motorraum. Habe es gedacht es ist vielleicht eine (leicht) Festsitzende Bremse. Ist es aber nicht, das Geräusch ist auch da wenn der Wagen nicht mehr rollt. (Vielleicht das selbe Problem wie bei Punkt 3)
Bevor ich aber jetzt am Montag noch einmal den Verkäufer anrufen und um einen Termin bitte, habt ihr vielleicht noch nen Tipp was das ein oder andere Problem sein kann.
Ich denke Punkt 1 & 4 ist klar. Nur wie sieht es mit den Geräuschen und dem Ruckeln aus. Ein defekter LMM ist ja auch keine Seltenheit. Nur der sollte sicherlich kein quietschendes Geräusch während der Fahrt machen, oder doch? Ich habe im Moment so die Befürchtung das vielleicht auch am Turbolader ein defekt sein könnte. Was meint Ihr? Wie kann man so einen defekt feststellen?
Und noch eine andere Frage. Der Händler hat ja das Recht auf Nachbesserung, bzw. ich habe das. Gibt es eine Gesetzlich festgelegten Umkreis, in dem ich verpflichtet bin zu diesem Händler zu fahren? Also mal anders formuliert. Muss ich in jedem Fall zum Verkäufer fahren, oder kann ich das auch bei einem Autohaus in meiner Nähe machen lassen, und der Verkäufer müsste dann die Kosten übernehmen?!
Würde mich über ein paar Antworten freuen.