Stecker gezogen....
Keine Veränderung... Generator fiept und die Ströme sind gleich wie als wenn der Stecker dran wäre....
Stecker gezogen....
Keine Veränderung... Generator fiept und die Ströme sind gleich wie als wenn der Stecker dran wäre....
Jep Du hast Recht...
Also es ist eine Originale Lichtmaschine.
Die Messung hat folgendes ergeben:
Das kaben von der Batterie hat 0,4A
Die aderen beiden Kabel haben 0 und 0,08A
Also scheint der Verbraucher eindeutig in der Lima zu sitzen...
Noch was: Wenn ich das Ladegerät dranhänge und im Stromkreislauf ca 15V sind, hört das Fiepen auch auf und es fließt auch kein Strom mehr durch die Kabel...
Seltsam oder?
Ich kann mal schauen, in unserer nächsten Stadt kenne ich einen Bosch service, die könnten die Lima vielleicht schnell überholen.
Eine Frage zum Ausbau:
Soll ich den Getriebeflüsigkeitsbehäler (auf dem Bild rot markiert) oder die grün markierte Einheit abbauen, um die Lima auszubauen?
Danke
Mach doch einfach das Kabel am Generator ab und halt das Amperemeter mal dazwischen...
Allein vernünftige Lager, Schleifring + Regler liegen bei 70€, da kannst du es auch so lassen
Ich glaube nicht, dass die eingebaute Lima eine originale ist. Wie gesagt, der Vorbesitzer meinte, er hat eine neue eingebaut.
Ist also das Angebot auf Ebay nix? Ich brauche eine schnelle Lösung.
Ich habe ein Zangenamperemeter... Da kann ich ja mal vor und nach der Lima messen... vorausgesetzt ich komm hin.
Wurde zufällig ein Chinakracher verbaut? (Regler nicht vergessen)
Ich würd mir ne gebrauchte originale besorgen, überholen und tauschen
Der Vorbesitzer hat gesagt, dass die Lichtmaschine erneuert wurde. Kann gut sein, dass ein Billigteil eingebaut wurde.
Ich muss nächste Woche eine längere Fahrt mit dem Auto fahren... am liebsten wäre mir, dass ich es schnell reparieren kann...
was hälst du davon (generalüberholtes Originalteil mit Garantie):
Hab alle Sicherungen einzeln gezogen und geguckt ob der Verbrauch abfällt... negativ.
Ich könnte die Lichtmaschine abklemmen und die 2 Kabel ohne Lichtmaschine wieder verbinen oder? Wenn dann der Verbrauch weg ist, müsste es die Lichtmaschine sein oder? Aber der Pfeifton kommt schon relativ sicher aus der Lichtmaschine.
Vielen Dank für die Hilfreichen und schnellen Antworten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe das öl jetzt mit einem Lappen entfernt, und ein bisschen abgewischt.
Hier ein Paar Bilder. Die Rot markierten Linien zeigen, wo das Öl Stand. Die Zuleitung, die grün markiert ist, war sehr verschmutzt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab ich gleich gemacht...
Und ja, das fiepen hört auf und der Stromverbrauch sinkt auf 0,05A.
Wie sollte man hier jetzt weitermachen?
Neue Lichtmaschine? Kann es auch noch etwas anderes sein, was am gleichen stromkreis hängt und in der Nähe der Lichtmaschine sitzt?
Danke
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor kurzem einen bmw 320d touring (150ps) e46 Baujahr 2002 gekauft.
Der Motor läuft ruhig und auch die ersten 1,5 Stunden Heimfahrt liefen sehr angenehm.
Zuhause habe ich aber erstmal die Motorverkleidung abgeschraubt und gesehen, dass in der Vertiefung, in dem die Injektoren sitzen und auch in der, wo der Ölabscheider Zyklon sitzt ungefähr 0,5cm motoröl steht. Auch die Abdeckung hat an der Unterseite Öl.
Ich würde nun das alles mal sauber machen, und anschließend versuchen zu lokalisieren, wo die undichte Stelle herkommt.
Ich bin zwar Industriemechaniker, aber kein KFZ Mechaniker und wollte diesbezüglich mich mal bei Fachmännern hier Fragen, ob ich soweit richtig vorgehe, ohne etwar dummes zu tun.
Ich kann auch gerne ein paar Bilder machen, wenn das hilft.
Ich habe auch noch ein Elektroproblem, aber dazu habe ich in der Elektro-Abteilung einen eigenen thread geschrieben.
Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe.
MfG
Joachim
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor kurzem einen bmw 320d touring (150ps) e46 Baujahr 2002 gekauft.
Die Batterie war beim Kauf schon leer.
Nach einigen Messungen ergaben sich folgende Werte:
Stromverbrauch nach ca. 15 Minuten Stilltand (Wagen zugesperrt) 0,4A Dieser Verbrauch bleibt ständig auch nach einer Nacht Stillstand.
Ich habe dann versucht alle Sicherungen einzeln zu ziehen, aber bei keiner fiel der Verbrauch auf 0. Immer die 0,4A.
Ich höre auch eine art Spulenpfeiffen aus dem Motorraum. Ich bin mit einem Schlauch am Ohr mal durchgegangen und habe versucht zu lokalisieren, welches Bauteil es ist... Ich glaube das fiep-geräusch kommt von der Lichtmaschine.
Kann das sein?
Ich würde nun als nächstes mal die Lichtmaschine abklemmen und schauen, ob der Verbauch danach abfällt.
Ich bin zwar Industriemechaniker, aber kein KFZ Mechaniker und wollte diesbezüglich mich mal bei Fachmännern hier Fragen, ob ich soweit richtig vorgehe, ohne etwar dummes zu tun.
Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe.
MfG
Joachim