Beiträge von MultiBigBuddha

    ups sry, Außenseite war dumm formuliert. Ich meinte die Seiten vom Riemen. Also links und recht, nicht der Rücken. Leider schmeißt der Haufen auch wieder Fehler. Ich wage aber zu bezweifeln das der Kurbelwellensensor, der als Fehler drin ist, dafür verantwortlich ist.

    Hi, also ich denke der unterschied ist normal, ich hab den riemen jetzt mit silikon gleitspray eingesprüht und er hat aufgehört zu quietschen. Ich merke allerdings das es langsam wieder anfängt. Irgendwo muss es anscheinend einen wiederstand geben, da der Riemen sich auch wieder in seine einzelteile zerlegt. Die außenseite ist schon aufgerissen.

    Guten Abend. Ich weis leider nicht mehr weiter. vor 1 1/2 wochen ist mir der Keilriemen plötzlich fliegen gegangen. ich hab daraufhin den Hydraulichen spanner, sowie die beiden umlenkrollen getauscht. Seitdem flattert mein keilriemen zwischen der riemenscheibe kurbelwelle und Freilauf Lima sehr stark und es quietscht und brummt. Alle aggregate laufen soweit einwandfrei.


    das video findet ihr weiter unten


    iCloud

    So nun melde ich mich auch mal zu Wort.

    Nach dem Leinad78 und Ich die letzten Wochen gemeinsam immer wieder kleine Problemchen der Automatik angegangen sind, ist diese jetzt bei mir (320 dA VFL) auf einem recht guten Stand. Ich bin heute nochmal eine Runde gefahren, nachdem wir kleine Probleme wie z.b. Brummen bei 60 und 80 Km/h bei jeweils ca 1500 1/min oder langes halten der Gänge bei Bergigen Fahrten ausgemerzt haben.


    Der 320 fährt jetzt sehr schön, es herrscht kein Brummen mehr, und die Beschleunigung klappt jetzt sogar besser als vorher. Bei Beschleunigung vor z.B. einer gelben Ampel zieht er schön durch ohne übermäßige Drehzahl. Auch leichtes Beschleunigen funktioniert jetzt wirklich gleichmäßig und leise, ich würde hier das Wort „Smooth“ benutzen. Was der Verbrauch jetzt sagt wird sich in den kommenden Wochen noch zeigen, dahingehen werde ich berichten.


    Hier nochmal Vielen Dank an Leinad78 , hat mich definitiv davor bewahrt das Auto zu tauschen!

    dem Thema entsprechend will ich hier dann mal die Rückfrage platzieren, ob ich ein manuelles Bedienteil so bearbeitet bekomme, dass es in den unteren Einsatz passt (mit Naviträger)?

    Hat das hier schon jmd getestet? Meine damalige Recherche war etwas ernüchternd.

    Bei Kleinanzeigen gibts jemanden der mit nem 3D drucker einen Adapter fertigt, wenn man hin fährt wird der vor ort angepasst. Eigentlich ne Geniale Idee

    danke, so siehts nämlich aus, ich denke mir die zahlen nicht aus, diese wurden mit vom damaligen opel servicetechniker genannt und der hat diese von Opel selbst. Mir ist diese diskussion auch eigentlich egal, da sie auch nicht hierhin gehört, ich habe diesen punkt nur gennant um die wasser öldebatte zu entkräften.