Beiträge von Pat66

    Leider nicht. Ist eine "normale" 330i Limo von 2002.


    Kommt unten rum ganz gut, aber quält sich im oberen Drehzahlbereich.


    Brauch schon extrem langen Anlauf um lt. GPS auf 240-245 zu kommen

    Ich frage mich eh wozu ich nen 3L gekauft habe :S wenn demnächst die 4Zylinder alle 240 laufen :cursing:


    Geht mir auch so mit meiner 330i Limo.


    Laufen die 4Zyl. doch schon. Nimm den BMW 328i (F30): 2,0l 4Zyl - 245PS - 350Nm


    Als Schalter Werksangabe 0-100: 5,9s
    oder 8Stufen-Automatik 6,1s


    Frage mich auch, wo dieser Irrsinn noch hinführt.


    Die Automatikfahrzeuge ab Bj.2004 haben teilweise mehr Gänge als unsere Schalter.


    Wahrscheinlich haben die Automatikwagen in den nächsten Jahren dann 10 Gänge.


    Ich persönlich bereue es sehr, den 330 gekauft zu haben. Mein alter 328i e36 hing
    besser am Gas.


    Mein 330 schafft auf der Geraden lt. GPS jedenfalls nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit
    von 250; bergab nach extrem langen Anlauf kam ich mal lt. GPS auf 246


    Interessiert mich, ob es hier im Forum besser laufende 330i gibt (Serienzustand)

    Hallo zusammen,


    brauche dringend Eure Hilfe betr. Sitzheizung.


    Beim Fehlerspeicher auslesen in einer freien Werkstatt erschien auf dem Tester u.a.
    die Meldung "Temperatursensor Sitzheizung vo.li."; hatte mich im letzten Winter schon
    gewundert, dass die Sitzheizung selbst auf Stufe 3 nur lau war (330i Limo Facelift).


    Die Werkstatt ist der Meinung unter dem Sitz wäre dieser Temperatursensor bzw. -schalter


    Ich also zum Freundlichen hin, der mir auch nicht helfen konnte. Auch ich konnte im ETK
    keinen einzelnen Schalter oder Sensor hierzu finden.


    Der Freundliche sagte mir, ich könne nur die Sitzheizungsmatte erneuern, diese gäbe es
    aber bei meinem Fahrzeug nicht so einzeln, denn die Matte sei in das Lederpolster mit
    eingearbeitet, ich müsse also die komplette Polsterung kaufen :(


    Hat/te jemand von Euch schon auch dieses Problem?

    Du hast richtig gehofft. Ergibt sich ja von selbst aus dem Inhalt, dass ich niemals von BMW einen Stempel
    haben wollte, für etwas was die nicht gemacht haben. BIn aus dem Alter raus, wo ich sowas suchen
    bzw. posten würde.


    War bisher immer in einer freien Werkstatt, die viel mit BMW machen. Der Verkäufer bei BMW hat nichts
    gesagt damals zu den weiteren Dingen der Garantie. Erst kürzlich sah ich in den Versicherungsbedingungen,
    dass Inspektionen nur bei BMW gemacht werden dürfen. Meine Frage war dahingehend, es muss doch
    möglich sein, die Inspektion II bei BMW um entspr. zu kürzen, man muss doch nicht nach 6Wochen nochmal
    Kerzen/Öl/Bremsen etc. neu bekommen. Dies kann ja kontrolliert werden seitens BMW, was bisher gemacht
    wurde?!?


    Wenn ich zu unserem Freundlichen hinfahre, der nimmt ganz bestimmt die kompletten ATE Bremsen wieder raus,
    macht nochmal ne Klimawartung etc.

    Also hier im Forum gibt's genug User, die weit aus mehr wissen als ein BMW Mitarbeiter :D:thumbup:


    via Tapatalk [LG 4X]


    Deswegen frage ich ja.


    Habe meinen 330i letztes Jahr von einem BMW Händler gekauft incl. 1Jahr Gebrauchtwagengarantie (keine BMW
    Garantie, ist eine andere Versicherungsgesellschaft: Meneks).


    Diese basiert darauf, dass man Inspektionen bei BMW machen lässt.


    Es wäre jetzt die Inspektion II fällig. Die meisten Sachen (Bremsen/Klimawartung/Wechsel von Öl, FIltern
    und Zündkerzen) hab ich schon gemacht. Jedoch will unser :) dennoch etwas über 700EUR für die Inspektion
    haben und sagte, die Inspektionspreise wären fest.


    Ist dem wirklich so? Muss doch möglich sein, eine Inspektion durchzuführen, ohne dass die gemachten
    Arbeiten nochmal gemacht werden oder?