Beiträge von Pat66

    Habe in meinem nur das Kassettenradio mit dem kleinen Navi.


    Da ich ein orig. haben möchte, käme für mich nur ein BMW CD-Radio in Frage.


    Wie "mephisto318Ci" schrieb, gibt/gab es wohl bei den letzten e46 Modellen
    ein BMW CD Radio, was auch MP3s liest. Das wär doch schon mal was.


    Denke mal, dass die BMW CD Radios auch mehr Leistung hatten, denn das was
    das Kassettenradio da aus den Boxen kommen lässt, ist sehr mager.


    Herbert, danke auch für Deinen Tip; das wär auch nicht schlecht, zumal man
    das Radio dann ja drin lassen kann.


    Also wenn anderes Radio, dann orig. BMW; und dabei wäre für mich sehr wichtig,
    ob man das so einfach auswechseln kann

    Danke für Eure schnellen Antworten.


    Habe in meinem leider nur das Kassettenradio mit dem kleinen Navi.


    Kann ich das CD Radio einfach so plug&play einbauen?


    Bleibt dann die Bordcomputerfunktion (Sprit/Temp. etc.) im Armaturenbrett
    bestehen? Oder gibt es da Probleme, wenn das Radio mit dem Navi/BC-Teil fehlt?

    Hab über die Suche leider nichts gefunden.


    Hat jemand eine Liste/Seite, wo alle orig. BMW Radios aufgeführt sind mit Bild,
    die es für den e46 gab?


    Gab es für den e46 ein orig. CD-Radio, was auch MP3s liest?

    Hallo zusammen,


    wollte mal fragen, inwieweit hier 330i Fahrer aus dem Großraum Dortmund sind, die mir evtl.
    behilflich sein könnten wegen Thema LMM. 2 Werkstätten (u.a. auch BMW) konnten mir nicht
    helfen. Mein 330i quält sich irgendwie oberhalb 5000U/min und schafft seine Vmax nicht.


    Könnte mir ein anderer 330i insofern helfen, mal seinen LMM bei mir einzubauen, und das man
    dann mal schaut, ob meiner besser läuft.

    Ganz "normaler" 330i mit 231PS.


    Ist in der Beschleunigung zwar von den Zahlen her nur 0,5s langsamer von 0-100
    als mein 540i 6Gang (M60B40), aber der subjektive Eindruck ist ein Unterschied
    wie Tag und Nacht.


    Hätte mehr vom 330i erwartet


    Denke mal ein 330d der letzten Reihe mit 204PS und gechipped drückt einen mehr
    in die Sitze als der 330i

    Da ich bei meinem 330i nun auch Ölwechsel machen muss, hab ich hier in den letzten Tagen so fast alle Ölthreads hier durch.


    Es wird soviel empfohlen und eigene Erfahrungen berichtet, teilweise von ein und demselben Öl einerseits sehr gute Erfahrungen
    und auch wieder nicht so prickelnde Berichte.


    Wer ganz sicher gehen möchte, wie es um seinen Motor bestellt ist, kann bei www.oelcheck.de für 61EUR netto eine
    Ölanalyse machen lassen, finde ich sehr interessant, was dabei dort alles festgestellt werden kann.


    Auch zu dem berüchtigen Castrol Magnatec: habe einen Seat Ibiza (Bj.1998 - 60PS), der seit 5 Jahren in meinem Besitz ist.
    Er bekam seit Kauf mit 113TKM nur Castrol Magnatec 10W40, jetzt hat er fast 200TKM runter und er rennt wie sonst was,
    nie Probleme, der Motor läuft supergut. Dies nur nebenbei bemerkt, eine Erfahrung von mir.


    In meinem M54B30 hatte der Vorbesitzer Havoline Synthetic 5W40 drin. Ich dachte mir nichts dabei, bis ich dann mal auf der
    Texaco/Havoline Internetseite sah, dass dieses Öl zwar ein Vollsynthetik ist, aber nur der Longlife-98 Norm entspricht, die
    von BMW für die M54 Motoren NICHT freigegeben ist.


    Also hatte ich BMW München gemailt, Antwort siehe unten.


    Es kommen für mich nun 2 Öle ins Rennen: entweder LiquiMoly HighTech 5W40 (Leichtlauföl) oder Motul 8100 5W40 (Vollsynthetik),
    wobei ich nicht den Unterschied zwischen Leichtlauföl und Vollsynthetik kenne; vor etlichen Jahren hieß es immer, Vollsynthetik
    seien die qualitativ besseren Öle.


    Das hier fand ich sehr interessant (wobei ich immer Öl wechsle :) ) : http://www.youtube.com/watch?v=56TO5RYs1v4


    Hier die Antwort von BMW:


    [Blockierte Grafik: http://img96.imageshack.us/img96/4815/40773500.jpg]