Beiträge von Propellercabrio

    Nimm die 225er - macht weniger Kopfscherzen, die Auswahl ist viel größer und da es diese Bereifung original gab (hast du mit den 44er jetzt ja auch drauf) musst du nichts eintragen lassen.


    Ich selbst habe den Schritt bei den Winterreifen beim neuen Daily andersherum gemacht - original sind Sommerreifen in 205/55R17 mit Conti-7-Ecospar-WLTP-Zulassungsminimierer drauf im Winter wurden es 215/50R17 Falken - die Winterreifen fahren sich besser :) (225er wären auch gegangen, aber das war mir dann doch zu viel des Guten)


    Sobald du wirklich etwas zügiger fährst, wirst du über die schmaleren Reifen grübeln - die Aufstandfläche hat ja auch was mit der Haftreibung bei Kurvenfahrten und so zu tun...

    Super! Vielen, lieben Dank! Hab wirklich ein gutes Gefühl bei der Sache und bin an sich guter Dinge, dass mir eure Tipps und letztlich die gewählte Kombination einen spürbaren Mehrwert beschweren kann. Nur 225 oder 215, kann ich noch nicht final entscheiden. Bin jetzt so kleinlich im Vorgehen, dass es mir um jedes Gramm bei der Geschichte geht :)

    Definitiv halte ich euch auf dem Laufenden, falls es euch interessiert.


    Auch die Vanos nehme ich in Angriff. Das dann jedoch wahrscheinlich erst nächstes Jahr. Würde die sogar (mit Hilfe) ganz gerne selbst tauschen, bzw. die Dichtungen oder ist es eine Raketenwissenschaft für sich? Überhaupt bekomme ich immer mehr Enthusiasmus auch selbst am Auto zu schrauben, trotz verlässlicher Werkstatt.


    Ein schönes Wochenende!

    Okay…deine Vanos ist also noch nicht gemacht. Auch wenn der Wagen erst 123tkm gelaufen hat und gepflegt ist, die Gummis in der Vanos sind 23 Jahre alt.

    Auch die Zeit setzt dem Zeug zu….


    Mach deine Vanos, das wird dein Fahrgefühl nochmal positiv beeinflussen. Und das wahrscheinlich mehr als die Felgen…

    Ist auf jeden Fall notiert und steht nun definitiv auf der Agenda! Super Tipp!


    Das ist halt ein 1,6-Tonnen-Dampfer mit einem 170 PS Motor, der dazu noch Drehzahl sehen will damit es vorwärts geht. Zum Kurvenräubern ist das das falsche Auto, Felgengewicht hin oder her. Verkaufen und nen 330i suchen oder gleich auf nen MX-5 umsteigen, der lässt auf der Landstraße jedes E46 Cabrio stehen.

    Stimmt auffallend! Und war mir durchaus auch bewusst. Dachte nur, die Optik wird mich besänftigen. Hatte zwei NBs mit allerlei SPS Firlefanz und der Roadster könnte grundsätzlich nicht ehrlicher und spaßiger sein. Ein Urgestein und Kulturgut!

    Immer in British Racing Green. Nur wenn man auch mal Gepäck für zwei Wochen verstauen "muss" leider ungeeignet und mit 1,90 m immer etwas an der Grenze, selbst wenn der Sitz entpolstert wurde und die Verstellung angepasst. Man wird ja auch nicht jünger... :)

    330ci ist keine Option. Wie gesagt: es geht nicht um Fahrleistungen, Sound oder Leistungsreserven. Es geht nach wie vor um das Feeling beim Fahren, beim Rangieren, beim Einlenken, beim Losrollen, etc...selbstverständlich zieht der 330 satter an, schüttelt die Pfunde auf der Geraden und am Kurvenausgang lockerer ab, aber darum geht`s mir nicht. Hatten den Motor im E46 Touring, mal in einem E39 meiner Mutter und sogar im X5 als Schalter im Forst und ein Jahr lang im Z4 (der traumhaft fährt und super Spaß macht), den ich aber unendlich hä...ich finde. Sorry!

    Ist auch wirklich nicht so einfach zu beschreiben, was mir da "fehlt". Denke man muss es irgendwie spüren...



    Meint Ihr denn, mein Schlachtplan ist aber ein guter Weg?

    Nach allem, was schon mit dem Kfz gemacht wurde, sollten leichtere Räder zur Optimierung kein Problem sein, bin gespannt, wofür Du Dich nun entscheiden wirst und was Du danach sagst.


    Letztlich könnte es vielleicht noch eine Überlegung sein, ein kürzeres Diff einzubauen? Klar, mehr Verbrauch und geringere vmax. Aber wenn der Wagen ohnehin nicht viel BAB sieht sondern lieber gepflegt über Landstraßen geschubst wird, könnte man damit leben und hätte gleichzeitig definitiv mehr Zug an der Kette. 😉

    Ebenfalls ein interessanter Punkt! Danke! Jedoch wäre mir der Eingriff zu drastisch. Letztlich schmerzt mich jeder noch so kleine Verlust an Originalität, weswegen schon das Rad/-Reifen Setup fernab von OEM für mich ein großer Schritt ist/-wäre.

    Fährt er nun vlt einfach "zu gut", sodass es sich unspektakulär anfühlt? :D


    Komplett ausgenudelt fühlt sich ein KFZ halt schon viel eher zu schnell an ;)

    Haha, das wäre natürlich auch ne` Idee... :)


    Hallo zusammen,


    danke euch für weitere Kommentare, Ideen und Anregungen!


    Habe jetzt so langsam einen Schlachtplan geschmiedet: ich werde es wohl sehr sicher mit OZ Ultraleggera in "Crystal Titanium" probieren in 8x17 ET40 auf 215/45 R17. Natürlich ist mir auch das Reifengewicht sehr wichtig, um den (hoffentlich) daraus resultierenden Vorteil der OZ nicht wieder zu verlieren.

    Hier finde ich die Hankook Ventus Prime 3K125 sehr interessant, welche lt. Internet nur 7,58-7,76 Kg wiegen sollen(je nach V-MAX) , was ich jedoch nochmal direkt in Erfahrung bringen werde, weil ich da skeptisch bin.


    Es bleibt spannend!


    Beste Grüße und allen ein schönes, baldiges Wochenende!

    Versuche mal auf alle Fragen einzugehen und hoffentlich ordentlich zu beantworten, um mehr von dem IST-Zustand des Autos preiszugeben.


    Bj. 08/2002, aus 1. Hand gekauft, hat nun ca. 123.000 KM runter und ist absolut von BMW Werkstattmeister gepflegt innerhalb einer offiziellen Niederlassung, mit dem mein Vater auch seit 35 Jahren befreundet ist. Dennoch bringe ich das Cabrio auch noch ab und an in eine freie alt eingesessene Werkstatt, zum "Double Check" (die Herrschaften dort warten u.a. meinen Fiat, einen TR6 im Familienbesitz und noch zwei, drei andere Schätzchen, die schon lange zur Familie gehören...)

    Außerdem pflegt das Verdeck und Leder eine Sattlerei in Frankfurt und er ist vollkommen MS Hohlraumkonserviert, obwohl nur von 5-10 zugelassen. Im Jahr fahre ich ca. 5500 KM(-Urlaubsfahrten, Langstrecke) aber dann auch so, wie er es verdient und auch können muss. Jedoch immer mit Verstand. Ich gehe stark davon aus, dass die Leistung da ist und er vernünftig im Saft steht. Speziell auf der Autobahn, finde ich es schon beachtlich, was der kleine 6 Zylinder so ab 120 km/h im Zwischenspurt bis 160 km/h auf den Asphalt zaubert. In den meisten Fällen fühle ich mich nicht untermotorisiert.


    VANOS "zünden" bei ca. 3200 U/min merklich und sauber und das komplette Drehzahlband wird turbinenhaft ohne Nebengeräusche sauber durchlaufen und auch genutzt(bin erst vor drei Wochen über den Brenner und Bernardino). Der komplette Wasser & Kühlkreislauf inkl. Wasserpumpe, etc...wurde vorsorglich erneuert, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurden ebenfalls vorsorglich erneuert, alle Achsteile wurden erneuert oder sandgestrahlt und lackiert und wo es nur ging wurden neue Buchsen verbaut. Spur penibelst vermessen. Ölwechsel nach jeder Saison unabhängig von den gefahrenen Kilometern, inkl. neuer Zündkerzen und aller Filter.Keinerlei Lämpchen oder Fehlermeldungen. Toi, toi, toi...


    Crazy...wenn ich mir das überlege und vor Augen führe.



    Ich vermute ebenfalls zum Teil, dass es am (zugegeben) wunderschönen Fahrzeugkonzept liegt, dass er es nicht schafft mich vom "Hocker zu reißen". In den letzten ca. 300.000 Km bin ich eher kleinere, leichtere Autos gefahren, die ein gutes bis sehr gutes Leistungsgewicht hatten. Das auch im Alltag. Da wiegt im wahrsten Sinne des Wortes ein viersitziges Cabrio schon schwerer, was mir auch bewusst war! Aber dennoch stehen BMW gerade noch aus dieser Epoche für "Freude am Fahren" und die habe ich nicht wirklich bis jetzt meinem Anspruch nach...und nix gegen ein 325ci oder 330ci: aber auch die tragen natürlich noch Ihre Pfunde mit sich. Das aber souveräner. Aber gerade dieser E46, wollte damals einfach von mir gekauft werden :) Oft fahre ich auch einen E34 "Eisenschwein". Rein subjektiv, will er fliegen wenn man mit Ihm auf der Straße unterwegs ist oder in der Stadt einen Parkplatz sucht :) Natürlich weiß ich, was er an Hubraum hat aber ein wenig mehr an "Eisenschwein" Feeling sollte doch auch irgendwie im Cabrio möglich sein. Und dann heute noch die Runde im 129er...nach BMW Tugenden einfach nicht so hinzunehmen.


    Lieben Gruß

    Ich sehe das absolut nicht als "Partycrash", sondern bin um Ehrlichkeit mehr als dankbar! Abermals: danke dafür!


    Also sind wir wieder bei OZ in 17 Zoll i.V.m 225? (Habe gute Erfahrungen mit Michelin gemacht).

    Rein optisch ist mein Favorit einer der Klassiker: die Ultraleggera. Kein Geheimtipp...aber oft ist ja simpel einfach gut :)


    Es ist so erschreckend frustrierend: bin heute wieder ein kurzes Stück den R129 320 aus 1999 von einem guten Freund gefahren. 5 Gang Wandler, ca. 300 Kg mehr, 224 PS (in etwa gleich langsam/-bzw schnell) wie der 3er, wenn auch spürbar mehr Hubraum und eben Mercedes Lenkung, Fahrwerk & Rückmeldung.

    Gerade im frankfurter Stadtverkehr inklusive zahlreicher Baustellen trotzdem subjektiv gefühlt flinker & leichtfüßiger. Wenn auch mit mehr Seitenneigung. Und ich habe für die Marke mit dem Sternchen rein gar nix übrig. Überhaupt nix...


    Muss wirklich laufen mit einem leichteren Rad/-Reifen Setup.


    Lieben Gruß


    P.S. Habe da wirklich wenig Lust und Muße, extrem viel auszuprobieren auch wenn`s ein zielführender Gedanke sein könnte.

    Stecke seit vier Jahren schon ziemlich viel Geld in das Auto, weil ich es grundsätzlich sehr wertschätze und bestens & penibel erhalten möchte. (Mache ich aber stets bei allen meinen Autos, materiellen Dingen, etc...) Ordentlich gebrauchen und nutzen, jedoch auch ordnungsgemäß pflegen.

    Für mich ist längerfristig die einzige Konsequenz, wenn bspw. die OZ Kombination nicht zündet, der Verkauf des Fahrzeugs. So hart es sich anhört...

    Vielen Dank für den weiteren, hilfreichen Beitrag!


    Zusammengefasst meint und ratet Ihr also:


    Lieber auf 16 Zoll gehen und das "Reingewicht" der Felge selbst etwas außer acht lassen? Hier bspw. Styling 50 oder 30, die für mich auch optisch echte Alternativen wären, die mir Spaß machen könnten!

    Kann ich die Styling 30 & 50 problemlos auf 205 fahren? Finde Angebote nur i.V.m 225; vor allem beim Styling 30. Gibt es neben der Optik einen wesentlichen Unterschied (Gewicht, etc...) zwischen 50 und 30? Oder "wurscht"?


    Die Info mit der Spur ist sehr wertvoll. Nochmals vielen Dank!


    Jetzt noch die "Kirsche auf der Sahne": was haltet Ihr denn dann von den OZ in 16 Zoll, als wirksame Alternative?


    Lieben Gruß

    Christopher

    Das ist jetzt natürlich nochmal eine weitere und vor allem wichtige Information. Danke Dafür!

    Der Aufwand für wirklich geringstmöglichen Mehrwert, wäre nicht wirklich zielführend für mich, obwohl ich die 73 wirklich grandios finde...schade! Aber das Thema ist mir zu wichtig.


    Somit sind dann wieder die OZ interessant. Werde mir die Felgen mal "probestecken" lassen und mal auf mich wirken lassen. Interessant ist die Möglichkeit die 17 ZOLL ET40 auch lt. Internet mit 215 fahren zu dürfen/-können, wobei ich auch noch etwas an Auflagefläche sparen würde....

    Hallo Sven,


    danke für Deinen Beitrag! Interessanter Punkt! Optisch für mich annehmbare Styling 42 auf 225 gebe es...


    Dennoch erwarte und HOFFE ich auf eine merkliche Verbesserung mit den wunderschönen Styling 73 auf 205...andernfalls, würde es wirklich eng werden.


    Ein wenig "lost" sehen 16 Zoll auf der Fahrzeugsilhouette schon aus, wenn ich ehrlich bin.


    Grüße

    Christopher