Leichte Räder - auf der Suche nach Spritzigkeit

  • Ich habe im Winter Vergleichsfahrten gemacht mit meinem 325ti - weniger um zu testen wie schnell das Auto ist sondern um zu verstehen ob die originale Leistung noch vorhanden ist. Habe mir dafür den 80-120-4.Gang-Test genommen.


    Zwischen 18" M135, 17" Serienfelgen und 16" Winterfelgen waren jeweils ca. 0,5 Sekunden Unterschied - wohlgemerkt, bei 80 auf 120 im 4. Gang.


    Ich denke daher, das es weniger Sinn macht leichte große sondern leichte kleine Felgen zu Suchen - der 320i lässt sich problemlos mit 16" fahren. Das wirst du wesentlich deutlicher merken als eine andere Felge im gleichen Format.


    Grüße

    Sven

  • Hallo Sven,


    danke für Deinen Beitrag! Interessanter Punkt! Optisch für mich annehmbare Styling 42 auf 225 gebe es...


    Dennoch erwarte und HOFFE ich auf eine merkliche Verbesserung mit den wunderschönen Styling 73 auf 205...andernfalls, würde es wirklich eng werden.


    Ein wenig "lost" sehen 16 Zoll auf der Fahrzeugsilhouette schon aus, wenn ich ehrlich bin.


    Grüße

    Christopher

  • Dennoch erwarte und HOFFE ich auf eine merkliche Verbesserung mit den wunderschönen Styling 73 auf 205.

    Styling 44 wiegen 10,4kg, Styling 73 laut Forumsnachwiegung auch ca. 10,4kg - hier ab Beitrag 40 nachzulesen - der Felgenkatalog ist leider keine so richtig verlässliche Quelle.


    Heisst für dein Vorhaben, das du lediglich die schmaleren und dadurch ggfs. geringfügig leichteren Reifen merken wirst, gewichts- und damit Masseträgheit der ungefederten Massen am Rad wird sich wenig ändern, ergo auch wenig Änderung am Fahrverhalten.


    Die OZ wurden ja jetzt schon mehrfach erwähnt - mit 8,4kg ist das definitiv ein merklicher Vorteil. Mit ET40 und einer ABE sowie der OEM-Radausführung 225/45 R17 braucht es noch nicht mal eine Vorfahrt beim TÜV - ABE mitführen reicht aus.

  • Das ist jetzt natürlich nochmal eine weitere und vor allem wichtige Information. Danke Dafür!

    Der Aufwand für wirklich geringstmöglichen Mehrwert, wäre nicht wirklich zielführend für mich, obwohl ich die 73 wirklich grandios finde...schade! Aber das Thema ist mir zu wichtig.


    Somit sind dann wieder die OZ interessant. Werde mir die Felgen mal "probestecken" lassen und mal auf mich wirken lassen. Interessant ist die Möglichkeit die 17 ZOLL ET40 auch lt. Internet mit 215 fahren zu dürfen/-können, wobei ich auch noch etwas an Auflagefläche sparen würde....

  • Styling 50 wäre eine Alternative… oder eben Styling 32, jeweils in 8x17 ET47, aber welche im guten Zustand zu finden wird nicht einfach.


    Nachtrag: die OZ Ultraleggera hatte ich auf dem ti als 8x17 ET40 in der Kombination mit 225/45 Vredestein Winterreifen und es fährt sich damit relativ leichtfüßig, aber nicht so flink wie mit 205/55 auf 7x16 Styling 30, die ich vorher drauf hatte. (Auf dem Bild unten war ein Bilstein B12 verbaut)


    Um die Neutralität des Autos positiv zu beeinflussen, empfiehlt es sich noch zusätzlich bei der Achsvermessung darauf zu achten, dass möglichst wenig Sturz hinten im Rahmen der Herstellerempfehlungen eingestellt wird. Dazu sollte natürlich die Vorspurwerte entsprechend angepasst werden.


    Viel Erfolg!


    IMG_2891.jpg

  • Vielen Dank für den weiteren, hilfreichen Beitrag!


    Zusammengefasst meint und ratet Ihr also:


    Lieber auf 16 Zoll gehen und das "Reingewicht" der Felge selbst etwas außer acht lassen? Hier bspw. Styling 50 oder 30, die für mich auch optisch echte Alternativen wären, die mir Spaß machen könnten!

    Kann ich die Styling 30 & 50 problemlos auf 205 fahren? Finde Angebote nur i.V.m 225; vor allem beim Styling 30. Gibt es neben der Optik einen wesentlichen Unterschied (Gewicht, etc...) zwischen 50 und 30? Oder "wurscht"?


    Die Info mit der Spur ist sehr wertvoll. Nochmals vielen Dank!


    Jetzt noch die "Kirsche auf der Sahne": was haltet Ihr denn dann von den OZ in 16 Zoll, als wirksame Alternative?


    Lieben Gruß

    Christopher

  • Sorry wenn ich (wieder) der Partychrasher bin - aber nein das Reingwicht von Felgen IST der entscheidende Faktor - 16 Zoll federt einfach nochmal ein wenig smoother - das empfinden einige allerdings schon wieder als zu smooth. Einzig der Kompromiss mit 225/50R16 wäre noch ok weil etwas mehr Auflagefläche - dann kannste aber gleich wieder auf das 225/45R17 Format gehen....

    Hier bspw. Styling 50 oder 30, die für mich auch optisch echte Alternativen wären, die mir Spaß machen könnten!

    Styling 50 in 17 Zoll gibt es in 2 Varianten einmal 10,2kg und einmal 9,6kg - die 16 Zoll Versionen sind einmal für den E39 - der hat allerdings einen andere Radnabendurchmesser, dafür brauchst du Adpater und die für den E60 haben ET20 - das könnte selbst auf dem Cabrio und auch mit 205er unangenehm knapp werden - mit den vorgesehenen 225er eher richtig knapp.



    Styling 30 als 16 Zoll wiegen 8,1kg - und mit Verlaub sie sehen auf einem Z3 oder einem oridnären E36 annehmbar aus - aber sind einfach für den E46 optisch zu alt - kamen ja auch mit den beiden anderen genannten Modellen in den '90er auf den Markt.


    Wo ist da jetzt der Vorteil zu 17 Zoll mit 8,4kg?


    was haltet Ihr denn dann von den OZ in 16 Zoll, als wirksame Alternative?

    Laut Webseite gibt es keine aktuellen OZ mehr in 16 Zoll - einzig die unter dem Label MSW laufenden MSW 77 wiegen dann aber auch wieder unschlanke 10,5kg.


    Selbst in 17 Zoll gibt es nur recht wenig Auswahl, wenn es unter 10kg sein soll.

  • Die OZ Alleggerita gibts in 8x17 ET40 für den E46 und die wiegen etwa 7 Kilo. Das dürfte so ziemlich das Minimum sein. Kostet halt entsprechend...


    Da würd ich erstmal billige originale 16" Styling 32 oder 42 ausprobieren, ob es das wirklich bringt.

  • Ich sehe das absolut nicht als "Partycrash", sondern bin um Ehrlichkeit mehr als dankbar! Abermals: danke dafür!


    Also sind wir wieder bei OZ in 17 Zoll i.V.m 225? (Habe gute Erfahrungen mit Michelin gemacht).

    Rein optisch ist mein Favorit einer der Klassiker: die Ultraleggera. Kein Geheimtipp...aber oft ist ja simpel einfach gut :)


    Es ist so erschreckend frustrierend: bin heute wieder ein kurzes Stück den R129 320 aus 1999 von einem guten Freund gefahren. 5 Gang Wandler, ca. 300 Kg mehr, 224 PS (in etwa gleich langsam/-bzw schnell) wie der 3er, wenn auch spürbar mehr Hubraum und eben Mercedes Lenkung, Fahrwerk & Rückmeldung.

    Gerade im frankfurter Stadtverkehr inklusive zahlreicher Baustellen trotzdem subjektiv gefühlt flinker & leichtfüßiger. Wenn auch mit mehr Seitenneigung. Und ich habe für die Marke mit dem Sternchen rein gar nix übrig. Überhaupt nix...


    Muss wirklich laufen mit einem leichteren Rad/-Reifen Setup.


    Lieben Gruß


    P.S. Habe da wirklich wenig Lust und Muße, extrem viel auszuprobieren auch wenn`s ein zielführender Gedanke sein könnte.

    Stecke seit vier Jahren schon ziemlich viel Geld in das Auto, weil ich es grundsätzlich sehr wertschätze und bestens & penibel erhalten möchte. (Mache ich aber stets bei allen meinen Autos, materiellen Dingen, etc...) Ordentlich gebrauchen und nutzen, jedoch auch ordnungsgemäß pflegen.

    Für mich ist längerfristig die einzige Konsequenz, wenn bspw. die OZ Kombination nicht zündet, der Verkauf des Fahrzeugs. So hart es sich anhört...