Beiträge von ecma

    Ah, du hast doch das passende Programm :thumbup: .

    Schau dir mal die Mengenkorrekturwerte an. Motor warm und im Leerlauf .

    Mal was anderes, KGE hast schon gewechselt?

    Die habe ich mir angeschaut, habe nur leider kein Foto gemacht. Lagen eingentlich alle ziemlich genau in der Mitte des grünen Balkens...

    KGE habe ich vor 5000 Kilometer gewechselt.

    Muss mich jetzt nur erst um die Lima kümmern. Freundin hat heute mein Auto genommen und wie es der Zufall will ist genau dann die Lima von uns gegangen, zum Glück in einer ruhigen Seitenstraße.


    Zum Vibrieren des Motors: Könnte es auch die Vakuumpumpe sein? Ich habe alle Druckregler (AGR, Lamellen des Lüfters, Drallklappen) durch Neue ersetzt. Müssten die Lamellen nicht beim kalten Motor schließen? Das macht er nämlich nie... Lamellen habe ich mit Unterdruck angesteuert und die klappen dann auch zu. Vakuumleitungen sind auch neu.


    Falls das zuviel Offtopic ist kann ich das auch gerne verschieben :)

    Fehlerspeicher schon ausgelesen, und mal ne Rücklaufmengenmessung gemacht?

    Fehlerspeicher ist komplett leer... Das Equipement für eine Rücklaufmengenmessung habe ich (noch) nicht.

    Drehzahlschwankungen sind jetzt weg nach einer schnellen Runde auf der AB. Vielleicht musste er sich noch auf die sauberen Injektoren einstellen ;)

    Leerlauf wie gesagt immer noch laut (habe den Wagen im April gekauft und seitem ist das auch so)

    Ist jetzt leider nicht passend zum Thread aber mir ist bei 140 km/h Tempomat dies hier aufgefallen: Ih denke ja mal, dass das Ausrufezeichen bei Luftmasse nicht normal ist...

    So habe jetzt alle Injektoren gereinigt und wieder eingebaut. Gefühlt läuft der Motor weicher ab 1200 Umdrehung. Leerlauf ist weiterhin relativ laut und im Innenraum dröhnt es laut. Zudem ist mir aufgefallen, dass er im Leerlauf nach einer 20 Minutenfahrt Drehzahlschwankungen alle +- 2 Sekunden hat.... Vielleicht Falschluft...

    Hallo zusammen,


    Ich habe bei 291.000km die Glühkerzen bei meinem M47tu gewechselt. Wenn die Ansaugbrücke schon unten ist, kann man die Injektoren ja auch mal reinigen. Ich bin nämlich etwas verzweifelt mit dem Leerlauf, es dröhnt schon sehr stark in der Fahrerkabine... Gut ist halt auch zum Teil der M47 aber so stark sollte es glaub ich nicht sein. Alle 4 Injektoren sind leicht herausgekommen.


    Nun zur Frage: Braucht man unbedingt ein Ultraschallbad? Oder reicht Bref Power und dann mit einer Zahnbürste oder Q-Tips nachbessern. Ist eine Zahnbürste schon zu "rau"? Un wenns unbedingt ein Ultraschallbad braucht, reicht dann so ein 30 Euro Ding ohne Heizung?


    Z.B. sowas: http://www.globus-baumarkt.de/…g-ohne-chemie-0766250352/


    Danke.