Beiträge von GummiQ

    Hat das schon mal jemand gemacht und kann dazu was sagen?

    Ansonsten hätte ich die eine oder andere Frage. Habe ne E46 Limousine, Facelift.

    Da ich auf Leder umgerüstet habe, bei der Rückenlehne und der Sitzbank an 2 Stellen die Naht aber anfängt aufzugehen, die mir mein Spezi ( Polsterer ) nacharbeitet, kam mir der Gedanke, da der Bezug ja eh runter muss, eine Sitzheizung nachzurüsten. Sinn oder Unsinn lassen wir mal dahingestellt.

    Hier würden sich die Einzeltaster vom Vorfacelift Modell ja anbieten.

    2 Taster, allerdings leider ohne Stecker, könnte ich bekommen, nur habe ich hierzu keinen Stromlaufplan und bin auch nicht die Leuchte sowas zu lesen.

    Der Taster benötigt ja Plus, Minus und Beleuchtung. Das wäre ja kein Problem. Blieben denn nur noch die Kabel zu den Heizmatten. Wieviele das sind und wie angeschlossen werden wäre jetzt das Interessante. Vielleicht kennt ja einer die Pinbelegung, oder einer hat die Stecker mit jeweils einem Stück Kabel dran, die er abgeben könnte.

    Bei den Einzeltastern ist die Sitzheizung ja „nur“ 2 stufig. Schaltzentrum ist ja 3 stufig.

    Kann ich hier auch die 3 stufigen Matten verwenden ( hätte ich ja noch von den ausgetauschten vorderen Stoffsitzen), oder muss ich mir Vorfaceliftmatten besorgen die 2 stufig sind, oder aber ist es den 3 stufigen Heizmatten egal ob die nur mit 2 Stufen angesteuert werden.

    Ich weiß, Fragen über Fragen.

    Würde mich über ein Feedback hierzu freuen.

    Da ich ja eigentlich, wie die Jungfrau zum Kind, an elektrische Sitze mit Memory, Sitzheizung und Lordose ( und alles funktioniert ) gekommenn bin, brauchte ich nur noch die Kabel zu verlegen. Zum Glück waren die Stecker mit ca. 10cm Kabel noch an den Sitzen dran. Also die Kabel mit denen bei mir verbauten verglichen und es musste nur das Pluskabel in den Sicherungshalter, glaube Fahrersitz Sicherung 65 und Beifahrer Sicherung 70 oder 71 eingepinnt werden. Die Masse ist bei beiden Sitzen an den Masseverbinder innen am Holm gewandert und die Can Bus Leitung in den Kabelverbinder am Sicherungskasten eingesteckt. Hier konnte ich aber nur noch das Fahrersitzkabel einstecken, da die Klemmleiste damit voll war. Die Can Bus Leitung vom Beifahrersitz ist jetzt noch nicht angeschlossen. Ich habe mir aber Erweiterungssteckplätze mit jeweils einer Brücke für Masse, Rückfahrsignal und Can Bus gemacht um die noch einzusetzen. Wer weiß, was mir noch so einfällt nachzurüsten.

    Die Memoryverstellung funktioniert für die gespeicherten Plätze, einmal für mich, meine Holde und den dritten für meinen Schwiegersohn einwandfrei. Also Tür auf, entsprechende Taste auswählen und der Sitz verstellt sich dementsprechend der Speicherung.

    Was ich noch testen muss ist, wenn ich den Can Bus vom Beifahrersitz anschließe, ob dann der Sitz auch über die Memory läuft. Ist zwar eigentlich Blödsinn, aber da ein Kabel vorhanden ist eventuell möglich.

    Was nicht funktioniert sind die anklappbaren Außenspiegel, ( anklappen und Einstellung pro Memoryplatz ) obwohl vom Werk aus verbaut. Wahrscheinlich muss das wohl noch freigeschaltet werden. Wie ich gehört habe soll man auch die Memory pro vorhandenen Schlüssel speichern können. Heist wohl- mit dem Aufschließen jeden einzelnen Schlüssel stellt sich der Sitz denn automatisch wie gespeichert.

    Vielleicht weiß da wer etwas genaueres.

    Hallo,

    danke für die Informationen.

    Ich habe mir die Abdeckklappe schon mal besorgt und wollte bei etwas wärmeren Temperaturen das Thema in Angriff nehmen.

    Nun hat meine Holde mir die Stoßstange aber leicht etwas kaltverformt, weshalb nun erstmal Ersatz besorgt werden muss.

    Der einzige Vorteil hierbei ist, dass ich die alte Stoßstange nun zum Testen hernehmen kann wie ich den Ausschnitt mache. Entweder Flex oder Stichsäge.

    Werde denn mal berichten. Könnte vielleicht für den einen oder anderen auch interessant sein.

    Hallo zusammen,

    bin neuer Besitzer eines E46 und würde gerne die original Westfalia AHK nachrüsten. Ist schon besorgt.

    Was noch fehlt wäre der Rahmen mit der Abdeckung, die dann in der Stoßstange eingepasst werden. Und eventuell eine

    Schablone um den Ausschnitt rein zu machen. Vielleicht hat ja jemand die Ersatzteilnummern zur Hand.

    Habe eine Limousine Baujahr 2004; also Facelift.

    Wäre nett wenn man mir hierbei helfen könnte.

    Gruß

    GummiQ