Ok, das Sperrventil ist definitiv verstopft. Würde es evtl. tauschen.
Wie bekommt man den Luftkanal im Motor sauber? Zerlegen? Oder reicht der Ventiltausch, um den Fehler rauszubekommen?
Ok, das Sperrventil ist definitiv verstopft. Würde es evtl. tauschen.
Wie bekommt man den Luftkanal im Motor sauber? Zerlegen? Oder reicht der Ventiltausch, um den Fehler rauszubekommen?
Genau, diesen Test hatte ich gemacht - Ventil war "sauber" im o.g. Test.
Moin,
eine Sache treibt mich wegen dem TüV um (Frist 04.02.).
E46, 318i, 143 PS
Fehlercodes: P0491 & P0492 (Sekundärluftsystem Bank 1/2)
Bereits getauscht:
- Sekundärluftpumpe
- Relais (war defekt)
- Verbindungsschlauch Sekundärluftpumpe / Sperrventil (altersbedingt provisorisch getauscht).
Das Sperrventil führt direkt in den Motor und hat keinen weiteren Abgang (keinen Unterdruckdruckschlauchanschluss).
Die Pumpe läuft nach dem Start, hab es mit einem abgezogenen Schlauch gespürt.
Die Fehlercodes lassen sich nicht löschen.
Was eigentlich nur bleibt ist das Sperrventil (innen nicht Verrust) und die Schächte in den Motor.
Wie würdet ihr in der Kürze der Zeit vorgehen? Und wie kann ich das Sperrventil testen?
Ich hatte damit gerechnet, das Ding heute über den TÜV zu bekommen -.-
Danke für euren Input
Gruß
Das mahlende Geräusch ist unverändert geblieben, insofern gehe ich mal nicht von Werkzeug aus - sonst wäre es ein Klackern.
Gibt es sonst nichts, was ich ohne den Motor zu öffnen (Steckerabziehen etc.) oder ohne BMW Steuergerät selbst testen kann?
Für alles andere müsste der Wagen in die Werkstatt ... ich möchte sichergehen, dass daraus keine lange Quittung wie ihn Supermarkt wird, bei der unnötige Sachen durchgetestet werden.
Bin in der Rhein-Main Gegend.
Danke für den Hinweis.
Also komme ich über die BMW Software weiter.
Die Kette hat eine Werkstatt gemacht, die es wiederum auf Nachfrage die Vanos als mögliche Ursache ins Spiel bringt - hier war von dem Valvetronic Sensor gar keine Rede.
Ich kenne mich damit nicht gut genug aus, deshalb ist undurchsichtig, was an diesem 78K Motor noch alles so kaputt ist.
Exzenterwelle haben wir mit einem Stetoskop bei ca. 20000 Umdrehungen als Geräuschquelle identifiziert. Es gibt mahlende Geräusche.
Nachdem die Kette damals gemacht wurde, ist das mahlende Geräusch unverändert geblieben.
Welchen Stecker meinst du dabei genau? Was sollte passieren, wenn er abgezogen wird und was nicht?
Die Frage ist für mich, ob es nur ein nerviger Leistungsverlust ist (ohne weitere Folgen) oder ich damit den Motor schädige?
Hi,
unsere Exzenterwelle ist kaputt. Die Reparatur soll mit allem 1,8K kosten.
In einem halben Jahr habe ich TÜV und möchte das Thema so weit nach hinten schieben, wie möglich. Wie lange dieses Thema besteht kann ich nicht sagen, kam von den Vorbesitzern und den schlechten Ölwechseln / Kurzfahrten. Die Welle scheint eingelaufen zu sein.
Was denkt ihr, wie lange kann bzw. sollte man das hinauszögern? Passiert etwas, wenn ich das Thema nicht angehe? Ruckeln beim Beschleunigen gibt es bereits.
VG
Hi,
direkt im Kaltstart rasselt der Motor auf.
Steuerkette ist vor einem Monat neu gemacht, Magnetventile gereinigt und Dichtringe erneuert.
Ist das der Kettenspanner?
Exzenterwelle ist unabhängig davon kaputt.
Woran könnte das liegen?
VG