Beiträge von Tom Knab

    Moin zusammen,

    ich habe hier im Forum einen originalen Endtopf bekommen, den ich auch demnächst gern montieren möchte an meinem 330xi Touring.

    Vorher muss ich die 4 Schrauben ersetzten die die Gummilagerungen für den Endtopf halten.

    Nach 22 Jahren sind die fast nicht mehr existent und brauchen etwas Aufmerksamkeit (so wie alle anderen Schrauben und Lager an der Anlage).

    Erst dachte ich, ich muss von unten einnietmuttern einsetzten und schrauben nutzen.


    Allerdings habe ich folgendes in der Bucht und bei Leebmann gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/374910072496?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=zWco20CMR5C&sssrc=4429486&ssuid=MkwoWkEjQKW&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP

    Halter Nachschalldämpfer hinten 3er (41118204223) - leebmann24.de


    Hat jemand diese Teile schon einmal eingesetzt oder kann mir sagen wie er das mal erledigt hat?




    Wenn die Halter, Gummis und Dichtungen alle neu sind an der Anlage kann ich relativ bequem den Endtopf unterhängen und die rohre anpassen.

    Vielen Dank schonmal!

    Mit besten Grüßen

    Thomas


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moinsen,

    ich hole diesen Thread einfach wieder hervor ;)

    Ich habe an meinem 2002er 330xi Touring so einen "Sport"-Endtopf montiert vom Vorbesitzer.

    Jedoch brummt der unter leichter Last schon ordentlich und bei normaler Last mit konstantem Bass.

    Unter Volllast stört mich das nicht im geringsten.

    Jedoch will ich gern einen Endtopf der dem Original am nächsten kommt und mit dem ich entspannt im Berufsverkehr fahren kann ohne mit Kopfschmerzen auf
    der Arbeit anzukommen. (Ich muss dazu sagen: Ich mag es etwas ruhiger im Auto beim normalen fahren und will mich entspannt unterhalten können.)

    Hubraum ja, aber Komfort steht bei mir an erster Stelle.

    Die Klappe ist nicht zwingend notwendig denke ich. Damals beim E36 328i M52B28 coupe war meine klappe auch defekt und es war vollkommen i.O.

    Neuer Endtopf vom :) ca. 1.100 € bei Leebmann ist schon heftig.

    Und bei daparto gibts Vegaz, Asmet und Pedol für 150-210 €. Was mir recht billig erscheint und vmtl. auch nicht aus Edelstahl ist.

    Habt ihr dort Tipps für Hersteller oder wo ich dort genauer nachsehen kann?

    Wisst ihr Endtöpfe die dem Original am nächsten kommen?

    Vielen Dank schon mal vorab!

    Mit besten Grüßen

    Thomas