Beiträge von Mervinds

    Guten Tag,

    ja mit der Gasanlage ist alles in Ordnung. Das habe ich schon geprüft. Injektoren wurden gereinigt und die Adaption eingestellt, läuft einwandfrei. Es gibt kein Unterschied ob ich ihn auf Benzin oder auf Gas abstellen. Ich hatte auch gedacht das die Injektoren vielleicht undicht sind und deswegen das Gemisch beim Start falsch ist. Leider liegt es nicht daran...

    Danke für die Nachricht.


    Genau, der Druck ist bei Zündung an ca. 3,6 Bar. Er fällt dann ganz leicht ab. Morgens ohne Zündung an ist er auf 0 bar. Es kann sein das die Düsen tropfen, nur erklärt mir es nicht warum er bei vollem Tank dann problemlos startet...


    Getankt wird Super E5. Meistens wird aber mit LPG gefahren.


    Ich kann mir die Symptomatik leider nicht erklären.

    Guten Tag,


    Erstmal danke für die Antwort :)


    Da hatte ich auch schon nachgeschaut, es schein so als wäre damit alles in Ordnung. Morgens vor dem Start war links 6,7 und rechts 14,9 L, sollte also eigentlich passen das die Pumpe nicht bei ersten ansaugen Luft zieht...


    Den Rücklauf an der Saugstrahlpumpe habe ich auch getestet, bei Zündung an kommt Sprit raus.

    Rückschlagventil von der neuen Vdo Pumpe funktioniert auch soweit.


    Sobald der Tank unter Halb oder knapp Halb ist kommen die Startproblem nach längerer Standzeit.

    Danach sind natürlich Fehlercodes wie Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 5 im Speicher.

    • Hi, ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage bezüglich meines Bmw 325i E46 LPG Automatik mit dem M54 Motor.


    Leider startet das Auto wenn es kalt ist und das Auto noch nicht vorher schon gestartet wurde sehr schlecht. Außerdem ist dazu zu sagen, dass es immer schlecht startet wenn der Tankanzeige unter halb ist. Es startet kurz geht aber direkt wieder aus, erst beim 3 mal geht es dann an. Es ruckelt kurz fängt sich dann und bleibt an. Je leerer der Tank ist, desto schlechter startet das Fahrzeug. Wenn das Auto warm ist startet es ohne Probleme.


    Was alles schon gemacht wurde ist:


    - Benzinpumpe Neu VDO

    - Rückschlagventil für Benzinpumpe

    - Kraftstofffilter mit Druckventil

    - Reinigung der Einspritzdüsen

    - Kurbelwellensensor, Nockenwellensensoren

    • Ich wäre dankbar über ein paar Ratschläge.

    Hallo,


    Ein bisschen weiter bin ich jetzt gekommen... Er hat die Startprobleme wie gesagt nur beim abstellen nach ca. 8 Stunde oder beim Kaltstart. Ich habe den Benzindruck gemessen:


    Kalter Zustand: 0 Bar

    Zündung an: knapp unter 1 Bar

    Im Betrieb ca. 4 Bar

    Nach Start im abgestellten Zustand: 0 Bar


    Die Bezinpumpe (VDO gebraucht) wurde getauscht. Leider keine Veränderung.

    Der Filter (Bosch) wurde vor einem Jahr getauscht.


    Hättet ihr eine Vermutung?


    Beste Grüße