BMW 325i E46 Automatik Probleme beim Kaltstart

  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage bezüglich meines Bmw 325i E46 LPG Automatik mit dem M54 Motor.


    Leider startet das Auto wenn es kalt ist und das Auto noch nicht vorher schon gestartet wurde sehr schlecht. Außerdem ist dazu zu sagen, dass es immer schlecht startet wenn der Tankanzeige unter halb ist. Es startet kurz geht aber direkt wieder aus, erst beim 3 mal orgeln geht es dann an. Es ruckelt kurz fängt sich dann und bleibt an. Je leerer der Tank ist, desto schlechter startet das Fahrzeug. Wenn das Auto warm ist startet es ohne Probleme.

    Was alles schon gemacht wurde ist:

    - Benzinpumpe

    - Rückschlagventil für Benzinpumpe

    - Kraftstofffilter mit Druckventil

    - Reinigung der Einspritzdüsen


    - Kurbelwellensensor


    - Nockenwellensensoren


    - Falschluft


    - Leerlaufregler


    - Luftmassenmesser


    Ich wäre dankbar über ein paar Ratschläge.

  • Startet er denn sauber, wenn der Tank voll und der Motor kalt ist?

    Also die Nummer mit dem Füllstand ist komisch…


    Ich würde hier aber auf einen undichten LPG-Injektor tippen erstmal. Der entleert dann das Gas in den Ansaugtrakt und dann stimmt das Gemisch nicht, erst nach ein paar mal Orgeln und das Gas weg ist.

    Sollte sich relativ gut überprüfen lassen, wenn du den Wagen beim abstellen noch eine Minute auf Benzin laufen lässt.

    Wenn das starten dann nächsten Tag besser ist, ist es ziemlich eindeutig ein LPG-Injektor.

  • Hallo,

    Danke für deinen Ratschlag und sorry für die sehr späte Antwort....

    Leider liegt es nicht an einem undichten Injektor. Trotz Fahren auf Benzin startet er morgens schlecht bzw. nach abstellen. Genau, also wenn der Tank voll ist startet er sauber. Nur wenn er unter halb ist wird es immer schlechter.

    LG.

  • Was für eine Benzinpumpe hast du verbaut?

    Hatte ähnliche Probleme trotz Pumpentausch, am Ende lag es trotzdem an der günstigen Pumpe und eine neue von VDO hat das Problem gelöst.

  • Hallo,


    Ein bisschen weiter bin ich jetzt gekommen... Er hat die Startprobleme wie gesagt nur beim abstellen nach ca. 8 Stunde oder beim Kaltstart. Ich habe den Benzindruck gemessen:


    Kalter Zustand: 0 Bar

    Zündung an: knapp unter 1 Bar

    Im Betrieb ca. 4 Bar

    Nach Start im abgestellten Zustand: 0 Bar


    Die Bezinpumpe (VDO gebraucht) wurde getauscht. Leider keine Veränderung.

    Der Filter (Bosch) wurde vor einem Jahr getauscht.


    Hättet ihr eine Vermutung?


    Beste Grüße

  • Wenn an der Versorgung alles i.O. ist kann es nur eine Undichtigkeit sein, z.B. Einspritdüse oder ein Schlauch.


    Meist ist aber dennoch die Pumpe schuld, die hat ein eingebautes Rückschlagventil, Pumpe selbst läuft dann zwar noch, aber braucht deutlich länger bis sie den Druck erreicht.

    Normalerweise soll nach dem Abstellen der Druck gehalten werden.

  • Danke erstmal für die Antwort.

    Ich habe nach Benzinpumpe auch schon ein Rückschlagventil eingebaut. Leider gab es damit auch kein Erfolg...

    Der Benzindruck wird nach abstellen einfach leider nicht gehalten. Es gibt auch keinen Leck oder ähnliches...

  • Danke erstmal für die Antwort.

    Ich habe nach Benzinpumpe auch schon ein Rückschlagventil eingebaut. Leider gab es damit auch kein Erfolg...

    Der Benzindruck wird nach abstellen einfach leider nicht gehalten. Es gibt auch keinen Leck oder ähnliches...

    Wenn du außen alles gecheckt hast, bleibt ja nur eine leckende Einspritzdüse.